Am Nachmittag des 6. November diskutiertedie Nationalversammlung im Rahmen der Fortsetzung ihrer 8. Sitzung im Saal den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen des öffentlich-privaten Partnerschaftsmodells und des Ausschreibungsgesetzes.
Es ist notwendig, einen Masterplan für die Verwaltungseinheiten des Landes und jeden Ort zu entwickeln.
In seinem Kommentar zum Inhalt der Änderung und Ergänzung des Planungsgesetzes sagte der Delegierte der Nationalversammlung, Nguyen Phuong Thuy (Delegation der Nationalversammlung von Hanoi ), dass er in der 3. Sitzung (Mai 2022), als die Nationalversammlung den Inhalt der thematischen Überwachung der Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zur Planung seit Inkrafttreten des Planungsgesetzes besprach, ein Problem angesprochen habe, das seiner Ansicht nach in den Bestimmungen des Planungsgesetzes noch immer mangelhaft sei, nämlich dass es keine Vorschriften zur Entwicklung und Genehmigung des Masterplans der nationalen und lokalen Verwaltungseinheiten gebe.
Da wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht über eine Änderung des Planungsgesetzes nachgedacht hatten, beauftragte die Nationalversammlung in Abschnitt 2.6 der Entschließung der 3. Sitzung die Regierung damit, im Einklang mit der Strategie für die sozioökonomische Entwicklung einen Masterplan für die nationale Verwaltungseinheit und jeden Ort (bis hinunter zur Verwaltungseinheit auf Gemeindeebene) zu untersuchen und zu entwickeln. Bis jetzt sind mehr als zwei Jahre vergangen, aber die Umsetzung durch die Regierung hat lediglich mit der Veröffentlichung des Plans zur Entwicklung der oben genannten Planung aufgehört. Gemäß dem Plan wird erwartet, dass bis Ende 2026 Inhalte vorliegen, die der Regierung vorgelegt werden können. Gleichzeitig gibt es kein Rechtsdokument, das diese Inhalte regelt und den Orten als Grundlage für eine proaktive Untersuchung und Planung auf ihrer Ebene dienen könnte.
Laut Delegiertem Nguyen Phuong Thuy basieren die meisten aktuellen Planungs- und sozioökonomischen Entwicklungspläne unseres Landes auf den Gebieten spezifischer Verwaltungseinheiten. Dass es keinen landesweiten Masterplan für Verwaltungseinheiten gibt und dass jede Provinz und jede zentral verwaltete Stadt keinen Plan für ihre lokalen Verwaltungseinheiten hat, um die Anordnung von Entwicklungsräumen zu steuern, Investitionsressourcen zu konzentrieren und die staatlichen und gesellschaftlichen Verwaltungskapazitäten zu verbessern, ist ein echtes Problem.
Die Delegierten fragten sich, warum im nationalen Planungssystem (festgelegt in Artikel 5 des Planungsgesetzes) ein Plan für spezielle Verwaltungs- und Wirtschaftseinheiten, aber kein Plan für die Organisation allgemeiner Verwaltungseinheiten existiert. Die Delegierten konnten diese Frage nicht klären. Aufgrund fehlender Bestimmungen im Planungsgesetz wird bei der Entwicklung der Planung auf Provinzebene der Teil zur Planung der Verwaltungseinheiten in den jeweiligen Regionen fast vollständig ignoriert.
Nachdem der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Resolution Nr. 35/2023 zur Umsetzung der Anordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene im Zeitraum 2023–2030 erlassen hatte, erließ der Premierminister dringend die offizielle Meldung Nr. 616/CD-TTg vom 4. Juli 2023, in der er alle Kommunen aufforderte, die Provinzplanung zu überprüfen und um Inhalte im Zusammenhang mit der Anordnung der Verwaltungseinheiten zu ergänzen, die als Grundlage für die Umsetzung der Politik von Partei und Staat hinsichtlich der Anordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene in den Zeiträumen 2023–2025 und 2026–2030 dienen sollen.
„Da es sich um eine vorübergehende Lösung handelt, sind die in den aktuellen Plänen auf Provinzebene festgehaltenen Inhalte sehr allgemein gehalten und spiegeln nicht die Natur der Planung wider, die eine langfristige Orientierung für die Organisation von Verwaltungseinheiten sowie eine Orientierung für die sozioökonomische Entwicklung im Zusammenhang mit territorialen Verwaltungseinheiten bietet“, sagte Delegierter Nguyen Phuong Thuy.
„Schlank – stark – effizient – effektiv – effizient“
Laut Delegiertem Nguyen Phuong Thuy erwähnte Generalsekretär To Lam in seinen Artikeln und Reden in letzter Zeit häufig, dass die Organisation des politischen Systems immer noch schwerfällig sei, viele Ebenen und Schwerpunkte aufweise und die Effektivität und Effizienz der Abläufe nicht den Anforderungen und Aufgaben entspräche. Daher betonte der Generalsekretär immer wieder die Notwendigkeit, weiterhin innovativ zu sein, zu ordnen und zu rationalisieren, um den Anforderungen „geradlinig – kompakt – stark – effektiv – effizient – effektiv – effizient“ gerecht zu werden.
Um dies zu erreichen, ist die sinnvolle Organisation von Verwaltungseinheiten mit entsprechender Flächen- und Bevölkerungsgröße, nicht nur auf Gemeindeebene, sondern auch auf Provinz- und Bezirksebene, eine der Grundvoraussetzungen und erfordert Forschung und Vorbereitung mit einer strategischen, langfristigen Vision, die auf den Merkmalen und Entwicklungsbedürfnissen jedes Ortes basiert, und nicht nur die Umsetzung der spezifischen Anforderungen und Richtlinien des Politbüros und des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung wie bei der Umsetzung der Verwaltungseinheitenaufteilung in der Vergangenheit.
In diesem Zusammenhang wurde bereits in der Resolution Nr. 17-NQ/TW der 5. Zentralkonferenz der 10. Legislaturperiode (2007) zur Förderung der Verwaltungsreform und zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Staatsführung die dringende Notwendigkeit der Entwicklung und Umsetzung eines Masterplans für Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen dargelegt, um auf dieser Grundlage die Verwaltungseinheiten auf allen drei Ebenen – Provinz, Bezirk und Gemeinde – grundsätzlich zu stabilisieren. Diese Forderung wurde in der Resolution Nr. 37 des Politbüros von 2018 und der Resolution Nr. 06 des Politbüros von 2022 bekräftigt.
Um die Leitung des Zentralkomitees und des Politbüros zu institutionalisieren, schlug Delegierter Nguyen Phuong Thuy daher vor, dass die Nationalversammlung und die Regierung darauf achten sollten, die Inhalte der Entwicklung und Genehmigung des Masterplans der nationalen Verwaltungseinheiten und der Masterpläne jeder Provinz und zentral verwalteten Stadt in das nationale Generalplanungssystem zu integrieren und klar festzulegen, dass dies ein zentraler Inhalt ist, der in den nationalen Masterplan und die Provinzplanung integriert werden muss (in Absatz 2, Artikel 22 und Absatz 2, Artikel 27 des Planungsgesetzes), um eine Rechtsgrundlage für die Regierung und die Kommunen zu haben, diese Inhalte bei den nächsten Planungsanpassungen proaktiv zu prüfen und vorzubereiten, als Grundlage und Orientierung für die Anordnung und Zuteilung von Entwicklungsraum, die Gewährleistung effektiver Investitionen und Nutzung, der effektiven Nutzung von Ressourcen, der Organisation des Verwaltungsapparats auf allen Ebenen und direkt als Grundlage für die weitere Umsetzung der Anordnung und Reorganisation des Systems der Verwaltungseinheiten gemäß der Politik der Partei in den nächsten Phasen. Im Einklang mit dem Geist der Planung muss man einen Schritt voraus sein.
Lösung des Konflikts zwischen dem Planungsgesetz und dem Elektrizitätsgesetz (geändert)
In der Diskussionsrunde wies der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Manh Cuong (Delegation der Nationalversammlung der Provinz Quang Binh), auf die Beziehung zwischen dem Gesetz zur allgemeinen Planung und den Planungsvorschriften in Fachgesetzen hin, die derzeit nicht einheitlich seien. So wurde beispielsweise das Elektrizitätsgesetz (geändert) der Nationalversammlung ebenfalls in der 8. Sitzung vorgelegt.
Laut Delegiertem Nguyen Manh Cuong sieht das Generalplanungsgesetz vor, dass bei Anpassungen der Planung im verkürzten Verfahren sichergestellt werden muss, dass die Planungsziele und -gesichtspunkte unverändert bleiben. Das geänderte Elektrizitätsgesetz sieht zwar vor, dass Änderungen der Ziele und Gesichtspunkte weiterhin im verkürzten Verfahren angepasst werden können, das Generalplanungsgesetz sieht jedoch keine derartigen Fälle und Grundlagen vor.
Das geänderte Elektrizitätsgesetz sieht in Fällen, in denen die Wahrung der nationalen Sicherheit und Verteidigung erforderlich ist, vereinfachte Verfahren und Anordnungen vor. Diese Grundlage ist im Planungsgesetz jedoch nicht gegeben. Selbst wenn die nationale Sicherheit und Verteidigung gewährleistet sein muss, ist die Planung nach dem allgemeinen Verfahren und nicht nach dem vereinfachten Verfahren anzupassen. Bei Projekten mit erheblichen Auswirkungen auf Landnutzung und Umwelt sieht das geänderte Elektrizitätsgesetz vereinfachte Verfahren und Anordnungen vor. Im Planungsgesetz ist dies jedoch nicht vorgesehen. Es gibt keine Grundlage dafür.
„Die Bestimmungen dieser beiden Gesetze sind nicht miteinander vereinbar. In Zukunft werden wir nicht wissen, in welchen Fällen die Bestimmungen des Fachgesetzes und in welchen die Bestimmungen des allgemeinen Gesetzes gelten“, wunderte sich Delegierter Nguyen Manh Cuong.
Laut dem Delegierten müsse bei der Anwendung des Gesetzes das Verhältnis zwischen dem Planungsgesetz (allgemeines Recht) und den geltenden Fachgesetzen geklärt werden. Der Stromsektor weist viele Besonderheiten auf, die Regelungen zu Planungsfragen erfordern. In der Sitzung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung erklärte der Minister für Planung und Investitionen: „Das Planungsgesetz sieht nur allgemeine Fragen vor, während detaillierte Planungsfragen in Sektoren und Bereichen durch Fachgesetze geregelt und gemäß deren Bestimmungen angewendet werden müssen.“
Um ein solches Prinzip der Rechtsanwendung zu erreichen, ist es notwendig, dieses Prinzip festzulegen – eine entsprechende Bestimmung im Planungsgesetz aufzunehmen. Derzeit enthält das Planungsgesetz keinen Artikel zum Prinzip der Rechtsanwendung. Neben den im Planungsgesetz festgelegten Grundlagen kann es weitere Grundlagen geben, die das Fachgesetz anerkennt. Diese Fälle müssen ebenfalls gemäß der verkürzten Reihenfolge und den verkürzten Verfahren angewendet werden, um Überschneidungen zwischen dem Planungsgesetz und dem Elektrizitätsgesetz zu vermeiden.
„Hier geht es nicht nur um das Elektrizitätsgesetz, sondern auch um viele weitere Gesetze im Zusammenhang mit der Planung. Dies ist ein sehr wichtiges Thema. Wenn dieses Planungsgesetz keine Lösung findet, werden die Überschneidungen und Schwierigkeiten bei der Anwendung der Planungsgesetze dauerhaft bestehen bleiben und zu Engpässen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung führen“, sagte Delegierter Nguyen Manh Cuong.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/dai-bieu-quoc-hoi-quy-hoach-phai-di-truoc-mot-buoc.html
Kommentar (0)