Bei der Änderung der Waldnutzungszwecke ist der Einsatz spezieller Mechanismen erforderlich .
In seiner Rede auf der Diskussionsrunde drückte der Delegierte Ha Sy Huan (Delegation der Nationalversammlung von Bac Kan ) seine Zustimmung zur Notwendigkeit der Verabschiedung einer Resolution aus, um eine Reihe spezifischer Mechanismen und Richtlinien für Investitionen in den Bau von Straßenverkehrsanlagen zu testen und so Hindernisse im Prozess der Organisation und Umsetzung zu beseitigen.
In Bezug auf den spezifischen Mechanismus zur Verwendung der erhöhten Haushaltseinnahmen im Jahr 2022 stimmten die Delegierten der inhaltlichen Ausgestaltung der Anwendung des spezifischen Mechanismus zu, der gemäß dem Entwurf vier Punkte umfasst, und stimmten der Notwendigkeit einer der Entschließung beigefügten Liste zu, um mit dem in Absatz 3, Artikel 3 festgelegten Pilotprinzip im Einklang zu stehen, das einen klaren und spezifischen Ort und Umsetzungszeitpunkt vorsieht.
Für Projekte, die die Anforderungen nicht erfüllen, schlugen die Delegierten vor, die Investitionsverfahren fortzusetzen und sie der Nationalversammlung oder dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung vorzulegen, sofern die Nationalversammlung dies genehmigt hat, damit diese während der Gültigkeitsdauer der Resolution beraten und entscheiden können. „Diese Bestimmung ist sehr flexibel und entspricht der aktuellen Auffassung, dass man sich flexibel anpassen muss, um den Gemeinden die Möglichkeit zu geben, Verwaltungsverfahren zu reduzieren und informelle Kosten zu senken“, sagte der Delegierte.
Was die Umwandlung von Waldnutzungen betrifft, so war dieser Aspekt zwar nicht Gegenstand des von der Regierung auf der Tagung vorgestellten Sondermechanismus, doch die Delegierten erklärten, dass in den meisten Gemeinden, die öffentliche Investitionsprojekte in Waldgebieten umsetzen, die Umwandlung von Waldnutzungen ein großes Hindernis für den Projektfortschritt darstellt, insbesondere in Gebieten mit Naturwäldern. Vizepremierminister Tran Luu Quang erwähnte diesen Aspekt in der Fragerunde am Morgen des 7. November.
Der Delegierte sagte, dass die Änderung des Zwecks der Waldnutzung für Verkehrsarbeiten in einer Ortschaft viele Verwaltungsverfahren erfordere. Deshalb schlug der Delegierte vor, dass das Landgesetz zwar eine Reihe von Artikeln des Forstgesetzes ändere, die von der Nationalversammlung noch nicht verabschiedet worden seien, die Nationalversammlung diese Inhalte aber nach Möglichkeit in dieser Sitzung ergänzen solle, indem sie die Änderung des Zwecks der Waldnutzung auf die Orte dezentralisiere und einen speziellen Mechanismus anwende, damit die Umsetzung aller öffentlichen Investitionsprojekte, die bereits umgesetzt wurden und werden, reibungsloser und effektiver ablaufen könne.
Der Investor sollte mit der Bewertung der Umweltauswirkungen des Projekts beauftragt werden.
Delegierter Vu Tien Loc (Delegation der Nationalversammlung Hanoi) sagte, dass die Veröffentlichung einer Sonderresolution im gegenwärtigen Kontext eine sehr wichtige Gesetzesinitiative sei. Denn während man auf eine umfassende und synchrone Reform des gesamten Systems wartet, werden spezielle und spezifische Maßnahmen dazu beitragen, Schwierigkeiten und Hindernisse zu überwinden. Sie sind auch ein wichtiger experimenteller Schritt, um Praxiserfahrung zu sammeln und in der kommenden Zeit einen Durchbruch im Rechtssystem erzielen zu können.
Delegierter Vu Tien Loc erklärte, es solle weder eine Projektliste herausgegeben noch der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung oder der Wirtschaftsausschuss mit der Aufgabe belastet werden, die Projekte zu prüfen, zu bewerten und der Nationalversammlung gegenüber zu versichern, dass sie alle Bedingungen erfüllen. Der Delegierte schlug vor, dass die Nationalversammlung nur Kriterien und Bedingungen für Projekte erlassen solle, die dem Mechanismus unterliegen. Dann würden für jedes Projekt, das alle Bedingungen erfüllt, besondere und spezifische Regelungen gelten. Die Regierung sei für die Anerkennung der Projektliste verantwortlich. Der Delegierte betonte außerdem, dass eine stärkere Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen an Regierung und Kommunen notwendig sei.
Delegierter Vu Tien Loc schlug außerdem vor, die Umweltverträglichkeitsprüfung des Projekts dem Investor und nicht dem Auftragnehmer zu übertragen; gleichzeitig sei auch die Räumung des Minengeländes sehr wichtig.
Delegierter Nguyen Van Canh (Delegation der Nationalversammlung von Binh Dinh) drückte seine Zustimmung zu der Sonderpolitik für Bergbau und Mineralien als Baumaterialien in Artikel 7 aus. Delegierter Nguyen Van Canh sagte, dass für eine schnelle und wirksame Umsetzung des Projekts auch Projekte, die den Fortschritt beschleunigen und zur Wirksamkeit des Projekts beitragen, in den Genuss dieses Sondermechanismus kommen müssten.
Der Delegierte Nguyen Van Canh nannte als Beispiel: Um den Prozess zu beschleunigen, müssten Umsiedlungsprojekte ebenfalls rasch umgesetzt werden, sodass sie unter die Regelung für Mineralien als gewöhnliche Materialien fallen müssten; oder um die Effizienz von Autobahnen zu verbessern, müssten Raststättenprojekte ebenfalls besondere Mechanismen erhalten. Wenn diese Politik umgesetzt wird, schlug der Delegierte in Artikel 1 zum Anpassungsumfang vor, verwandte Projekte hinzuzufügen, um den Fortschritt zu beschleunigen und die Effizienz von Straßenbauprojekten zu verbessern.
In der Fragerunde ging der Verkehrsminister näher auf die Einrichtung von Raststätten ein und erklärte, der Grund für die langsame Umsetzung liege darin, dass es keinen Sozialisierungsmechanismus gebe und eine Raststätte von nur einem Hektar nicht ausreiche. Der Delegierte erklärte, für die Sozialisierung reiche die Bereitstellung einer Raststätte auf einem Hektar nicht aus; für eine einfache Raststätte seien 0,5 Hektar ausreichend. Der Delegierte erklärte, in anderen Ländern gebe es drei Arten von Raststätten, sodass auch Vietnam auf eine effektive Umsetzung achten müsse. Er schlug dem Minister vor, auf die Abstände zwischen den Raststätten zu achten und einen Plan für die Einrichtung der den tatsächlichen Bedingungen entsprechenden Raststättentypen zu entwickeln.
Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, erläuterte und klärte eine Reihe von Fragen der Abgeordneten der Nationalversammlung. Er sagte, die Diskussionen in der Gruppe und im Saal hätten gezeigt, dass die Abgeordneten den Vorschlag der Regierung mit Maßnahmen wie dem Resolutionsentwurf grundsätzlich unterstützten, gleichzeitig aber auch viele Punkte aufwarfen, die überprüft und verbessert werden müssten. Der Minister sagte, er werde die Meinungen der Abgeordneten sorgfältig berücksichtigen, um den Entwurf fertigzustellen.
Laut dem Minister ist die Beteiligungsquote des Staates an PPP-Projekten ein heikles Thema. Zuvor gab es keine Regelung für diese Quote. Später wurde sie im PPP-Gesetz auf 50 % festgelegt. Obwohl diese Quote damals klar definiert war, zeigt sich heute, dass sie nicht mehr zielführend ist. Beispielsweise sind Projekte, die durch Gebiete mit geringem Verkehrsaufkommen und geringer Transportnachfrage führen, für Investoren uninteressant, oder Projekte, die durch städtische Gebiete führen, verursachen sehr hohe Räumungskosten.
Daher ist es notwendig, die staatliche Kapitalquote zu erhöhen, um die Interessen des Staates, der Investoren und der Bevölkerung in Einklang zu bringen und die Durchführbarkeit sicherzustellen. Denn eine niedrige Quote zieht keine Investoren an, ist sie jedoch zu hoch, verliert das PPP-Projekt seinen Sinn.
Der Minister für Planung und Investitionen erklärte, dass die Erhöhung der staatlichen Kapitalquote kalkuliert und abgewogen werden müsse. Berechnungen zeigten, dass ein Wert von 70–75 % angemessen sei. Bei einigen Projekten könne die Quote jedoch höher ausfallen. Die Höhe der staatlichen Kapitalbeteiligungsquote werde jedoch von jedem einzelnen Projekt abhängig von der Fähigkeit des Staates, sein Kapital auszugleichen, bestimmt. Der Minister sagte, er werde die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung berücksichtigen, um künftig Änderungen am PPP-Gesetz zu prüfen.
In Bezug auf Grundsätze und Kriterien stimmte Planungs- und Investitionsminister Nguyen Chi Dung zu, dass es Vorschriften zu Grundsätzen und Kriterien geben sollte, um eine Grundlage für die Umsetzung zu schaffen. Er schloss sich den Ansichten der Abgeordneten der Nationalversammlung an und erklärte, dass eine Überprüfung notwendig sei, um sicherzustellen, dass die spezifischen und besonderen Merkmale dieses Mechanismus berücksichtigt werden. „Das Ministerium wird die Überprüfung mit dem Wirtschaftsausschuss abstimmen und gleichzeitig der Regierung Bericht erstatten, die dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung Bericht erstattet, bevor sie der Nationalversammlung im Sinne einer sorgfältigen Überprüfung der Grundsätze und Kriterien vorgelegt wird“, sagte der Minister.
Der Minister für Planung und Investitionen sagte außerdem, dass es sich bei den diesmal vorgestellten Projekten allesamt um Projekte handele, die als mittelfristige öffentliche Investitionen identifiziert worden seien, für die Investitionsverfahren vorbereitet und Kapitalquellen arrangiert worden seien, bei denen es jedoch zu Problemen gekommen sei. Daher werde die Genehmigung spezifischer Mechanismen und Richtlinien durch die Nationalversammlung dazu beitragen, den Fortschritt zu beschleunigen.
Gleichzeitig hat die Regierung aufgrund zahlreicher Anfragen aus den Kommunen „offene Regelungen“ erlassen. Demnach müssen einige Projekte, deren Verfahren noch nicht abgeschlossen sind, bis zur Genehmigung durch die Nationalversammlung abgeschlossen werden. Sollten im weiteren Umsetzungsprozess weitere Projekte auf der Grundlage der Kriterienprinzipien entstehen und die Anforderungen erfüllen, werden diese der Regierung zur Vorlage beim Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung vorgelegt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)