Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bei der Deutschen Bank klopft es weiterhin an die Tür

Người Đưa TinNgười Đưa Tin27/03/2023

[Anzeige_1]

Als größte Geschäftsbank Deutschlands verfügte die Deutsche Bank Ende 2022 über eine Bilanzsumme von rund 1,337 Billionen Euro (1,448 Billionen US-Dollar) und hielt Kundeneinlagen in Höhe von 621 Milliarden Euro (671 Milliarden US-Dollar).

Die Deutsche Bank beschäftigt fast 85.000 Mitarbeiter in 58 Ländern und ist eine von 30 systemrelevanten Banken weltweit, die von den Aufsichtsbehörden verstärkt überwacht werden, um die Finanzstabilität zu schützen.

Wie JPMorgan oder Citigroup ist die Deutsche Bank eine vielseitige Bank, die in vielen Bereichen tätig ist – von der Kreditvergabe an Haushalte und Unternehmen bis hin zur Beratung bei Unternehmensfusionen und dem Wertpapierhandel für Großinvestoren.

Obwohl die Deutsche Bank einst ein Bankenriese war, der mit den Großen der Wall Street auf Augenhöhe stand, hat sie sich nie wirklich von der Finanzkrise des Jahres 2008 erholt.

Die süße Frucht der Umstrukturierung

Im Jahr 2018 hatte die Deutsche Bank einen neuen CEO, Herrn Christian Sewing. Als Herr Sewing im April 2018 die Leitung der Bank übernahm, gab er ein einfaches Versprechen: Er werde Deutschlands größte Geschäftsbank stärken.

Angesichts der Tatsache, dass die Deutsche Bank mit hohen Geldstrafen, schwacher Geschäftsentwicklung, hohen Umstrukturierungskosten und der Konkurrenz durch agilere US-Konkurrenten konfrontiert ist, hat der neue Vorstandsvorsitzende bereits vier Monate nach seinem Amtsantritt eine Umstrukturierungsoffensive eingeleitet.

Finanzen - Banken - Probleme klopfen weiterhin an die Tür der Deutschen Bank

Herr Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank. Foto: Getty Images

So baute die Deutsche Bank im Jahr 2018 an nur einem Tag weltweit rund 20 Prozent ihrer Belegschaft ab, schloss den Großteil ihrer Investmentbanking-Abteilung – darunter auch den Aktienhandel – und richtete eine „Bad Bank“ mit risikoreichen Vermögenswerten im Wert von 74 Milliarden Euro ein.

„Wir werden die Deutsche Bank grundlegend umbauen und eine neue Ära des Bankwesens einläuten“, sagte Sewing damals.

Nach Jahren schmerzhafter Umstrukturierungen scheint die Deutsche Bank unter der Führung von Herrn Sewing, einem Mann mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risikokontrolle und Privatkundengeschäft, endlich in der Lage zu sein, die „süßen Früchte“ zu ernten.

Nach fünf aufeinanderfolgenden Verlustjahren von 2015 bis 2019 kehrte die Deutsche Bank im Jahr 2020 in die Gewinnzone zurück. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die deutsche Bank einen Nettogewinn von 5,7 Milliarden Euro (6,2 Milliarden Dollar) – ihr bestes Ergebnis seit 15 Jahren (seit 2007).

Die Bank erzielte eine Eigenkapitalrendite (ROTE), eine wichtige Kennzahl für die Rentabilität, von 9,4 % und hat zudem mit einer Kernkapitalquote (CET1) von 13,4 % einen enormen Kapitalpuffer aufgebaut.

Darüber hinaus betragen die Liquiditätsreservequote (LCR) und die Netto-Stable-Fund-Ratio (NSFR) der Deutschen Bank 142 % bzw. 119 %.

Diese Zahlen lassen darauf schließen, dass hinsichtlich der Solvenz oder Liquiditätslage der deutschen Banken keine Bedenken bestehen.

Nicht die nächste Credit Suisse

Nach dem plötzlichen Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB), Silvergate und Signature Bank in den USA sowie der Übernahme der Schweizer Credit Suisse durch einen inländischen Konkurrenten sind die Anleger besorgt über die Gesundheit des Bankensektors.

Vor diesem Hintergrund ist Deutschlands größtes Kreditinstitut zum jüngsten Brennpunkt der europäischen Bankenkrise geworden, nachdem die CDS-Spreads (ein Maß für das Ausfallrisiko) der Bank sprunghaft anstiegen und der Aktienkurs der Bank am 24. März um bis zu 14 Prozent fiel.

Analysten versuchen immer noch, den plötzlichen Exodus der Investoren zu erklären.

„Die Deutsche Bank muss eindeutig die nächste Credit Suisse werden“, behaupteten die Analysten von Autonomous Research. Sie argumentierten, dass die deutsche Bank dauerhaft profitabel sei, die höchste Kapitalquote seit Ende der 1990er Jahre habe und ein geringeres Zinsrisiko als einige regionale US-Banken aufweise.

Finanzen – Banken – Bei der Deutschen Bank klopfen weiterhin Probleme an (Bild 2).

Kursbewegungen der Deutschen Bank-Aktie. Der Aktienkurs der Deutschen Bank brach ein und erreichte am 24. März 2023 8,54 Euro pro Aktie. Quelle: S&P Global Market Intelligence. Grafik: The Telegraph

Bedenken hinsichtlich des gewerblichen Immobilienportfolios der Deutschen Bank und die Ermittlungen des US- Justizministeriums gegen Banken, die im Verdacht stehen, Russland bei der Umgehung von Sanktionen zu helfen, scheinen nicht auszureichen, um den massiven Ausverkauf der Aktien der Deutschen Bank zu erklären, sagte Analyst Andrew Coombs von Citigroup.

Stattdessen macht Coombs die Marktstimmung dafür verantwortlich, und der Fall Credit Suisse zeigt, wie anfällig Banken für plötzliche Vertrauensschwankungen sind.

Deutsche Regierungsvertreter wiesen am 24. März Vergleiche zwischen der Deutschen Bank und der Credit Suisse schnell zurück. Auf die Frage, ob die Deutsche Bank die nächste Credit Suisse werden könne, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz: „Die Deutsche Bank hat ihr Geschäft grundlegend modernisiert und neu organisiert und ist eine sehr profitable Bank. Es gibt keinen Grund, an ihrer Zukunft zu zweifeln.“

Ärger nach Ärger

Da die Finanzmärkte jedoch weiterhin von den Turbulenzen erschüttert werden, die seit dem Zusammenbruch der SVB und der Fusion mit der Credit Suisse anhalten, ist die Deutsche Bank die nächste Bank, die unter anderem wegen einer Reihe von Skandalen, unter denen sie in den vergangenen Jahren zu leiden hatte, in die Kritik geraten ist.

Im vergangenen Jahrzehnt musste die Deutsche Bank Milliardenstrafen zahlen, weil ihr Geldwäsche, Falschdarstellungen beim Verkauf von Anleihen, Zinsmanipulationen, Hypothekenbetrug und Sanktionsverstöße vorgeworfen wurden. In den vergangenen fünf Jahren kam es zweimal zu Razzien in ihrer Frankfurter Zentrale.

Die Deutsche Bank zahlte 2017 630 Millionen Dollar an britische und US-amerikanische Aufsichtsbehörden, weil sie zwischen 2012 und 2015 „unabsichtlich“ Bargeld im Wert von rund 10 Milliarden Dollar aus Russland abgezogen hatte, nachdem Bankmitarbeiter mehrere Warnsignale für „Spiegelhandel“ übersehen hatten.

Finanzen – Banken – Bei der Deutschen Bank klopfen weiterhin Probleme an (Bild 3).

Hauptsitz der Deutschen Bank AG in Frankfurt, Deutschland. Foto: Bloomberg

Im Jahr 2020 erklärte sich die Deutsche Bank außerdem bereit, den US-Aufsichtsbehörden eine Geldstrafe in Höhe von 150 Millionen Dollar zu zahlen. Grund dafür war das „Versäumnis“, verdächtige Transaktionen des verstorbenen Finanziers Jeffrey Epstein zu verhindern, sowie Geschäfte mit der Danske Bank – der dänischen Bank, die in einen der größten Geldwäscheskandale aller Zeiten verwickelt war.

Wie viele andere deutsche Institute litt auch die Deutsche Bank, als ihre Vermögensverwaltungssparte im Jahr 2020 einen Verlust von 600 Millionen Euro erlitt, als sie in den milliardenschwerenFinanzskandal um den Zahlungsgiganten Wirecard verwickelt war.

Und im Jahr 2022 zahlte die deutsche Bank 26 Millionen Dollar, um eine Sammelklage von US-Investoren beizulegen.

Während die Probleme am Wochenende weiterhin an die Tür der Deutschen Bank klopften, beschloss Herr Sewing, nicht in sein Haus in Osnabrück, einer ländlichen Stadt im Nordwesten Deutschlands, zurückzukehren. Stattdessen blieb der 52-jährige Vorstandsvorsitzende in der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt, 764 Kilometer von seinem Zuhause entfernt, für den Fall, dass bei der größten Bank des Landes etwas schiefgeht .

Minh Duc (laut The Telegraph, WSJ)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt