
Astronaut Wang Jie von Shenzhou-20 kehrte am 14. November mit Shenzhou-21 zum Landeplatz Dongfeng in der Autonomen Region Innere Mongolei zurück – Foto: XINHUA
Letzte Woche kollidierte Weltraumschrott mit dem chinesischen Raumschiff Shenzhou-20, wodurch drei Besatzungsmitglieder gezwungen waren, ihre Rückkehr zur Erde kurz vor dem geplanten Zeitpunkt zu verschieben.
Die Kollision habe kleine Risse im kleinen Fenster der Landefähre verursacht, wodurch eine Rückkehr zur Erde nicht mehr sicher sei, teilte die chinesische Raumfahrtbehörde CMSA mit.
China hat Kopfschmerzen bei der „Rettung“ von Astronauten.
Am 14. November verließen nach einer neuntägigen Verzögerung drei Astronauten der Shenzhou-20-Mission die Raumstation Tiangong mit einem anderen Raumschiff – der Shenzhou-21.
Laut CCTV landete das Raumschiff erfolgreich auf dem Landeplatz Dongfeng in der autonomen Region Innere Mongolei in Nordchina.
China steht nun jedoch vor einem neuen Problem: Wie kann die neue Besatzung im Notfall sicher zurückgebracht werden?
Laut Reuters erreichte das Raumschiff Shenzhou 21 die Tiangong-Station vor zwei Wochen. Da die Besatzung von Shenzhou 20 die Station jedoch mit diesem Raumschiff verlassen hatte, sitzt die Besatzung von Shenzhou 21 derzeit im Orbit fest und muss auf den Start eines Ersatzraumschiffs warten, bevor sie zur Erde zurückkehren kann.
Gemäß den Sicherheitsvorkehrungen wird im Falle eines Problems, das die Rückkehr der Astronauten zur Erde verhindert, ein unbemanntes Rettungsschiff vom Boden aus gestartet, um sie zurückzubringen.
CMSA teilte mit, dass das Raumschiff Shenzhou 22 zu einem geeigneten Zeitpunkt gestartet wird.

Die Besatzungen von Shenzhou 20 und Shenzhou 21 unterzeichneten am 4. November das Übergabeprotokoll für die Arbeiten auf der Raumstation Tiangong. – Foto: CCTV
Gefahr durch Weltraumschrott
Weltraumschrott – Fragmente von Satelliten, Raketen oder Raumfahrzeugen – stellt die Weltraumforschung vor viele Herausforderungen.
Der Vorfall mit dem Raumschiff Shenzhou-20 ist der erste Weltraumschrott-Vorfall im Zusammenhang mit Chinas Shenzhou-Mission, doch die Situation hat bereits viele Missionen auf der Internationalen Raumstation (ISS) beeinträchtigt.
Die von der NASA für den Transport von Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) eingesetzten SpaceX-Raumschiffe mussten mutmaßlichem Weltraumschrott ausweichen. Auch die ISS selbst musste ihre Flugbahn mehrmals korrigieren, um Kollisionen zu vermeiden.
Diese Bedrohung hat Forderungen nach einer Zusammenarbeit zwischen den USA und China zur Folge, um Weltraumschrott zu reduzieren und Regeln für den Satellitenverkehr zu entwickeln.
Obwohl Washington die NASA derzeit an der Zusammenarbeit mit Pekings Raumfahrtprogramm hindert, haben die beiden Länder in den letzten Jahren enger zusammengearbeitet, um die Sicherheit im Weltraum zu gewährleisten.
Quelle: https://tuoitre.vn/rac-vu-tru-lam-hong-tau-than-chau-20-phi-hanh-doan-trung-quoc-phai-doi-tau-ve-trai-dat-20251114212213123.htm






Kommentar (0)