Laut dem ehemaligen UFC-Schwergewichtschampion Francis Ngannou spielte Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo eine besondere Rolle dabei, ihn zu einem Kampf gegen den Schwergewichtsboxchampion Tyson Fury zu überreden.
Anfang Juli bestätigte Fury, dass er am 28. Oktober in Saudi-Arabien gegen Ngannou kämpfen werde. Der Kampf wird nach den offiziellen Regeln des Profiboxens über 10 Runden und mit drei Kampfrichtern nach einem 10-Punkte-Wertungssystem ausgetragen.
Anfang des Jahres besuchte Ngannou Saudi-Arabien und traf Ronaldo. Als er in der Sendung „The MMA Hour“ nach diesem Treffen gefragt wurde, verriet der Kameruner: „Ja, dieses Gespräch war für mich der Ausgangspunkt, in Saudi-Arabien gegen Fury zu kämpfen.“
Ronaldo und Ngannou waren während ihres Treffens in Saudi-Arabien im Januar intim. Foto: Instagram / Cristiano
In einem weiteren Interview mit TMZ fuhr Ngannou fort: „Wir hatten ein gutes Gespräch. Ronaldo sagte, Saudi-Arabien sei die Zukunft. Viele Leute verstehen das nicht, aber Saudi-Arabien verändert sich sehr schnell. Mir ging es genauso, als ich dorthin ging. Damals war ich das erste Mal in diesem Land und wusste nicht wirklich, wie ich mich verhalten sollte. Aber dann sah ich, dass alles großartig war.“
Ronaldo lebt seit Januar in Saudi-Arabien, wo er einen Zweieinhalbjahresvertrag mit Al Nassr unterschrieb. Der Vertrag ist der höchstdotierte im Weltfußball – rund 200 Millionen Dollar pro Jahr an Gehalt und Werbeeinnahmen. In der vergangenen Saison erzielte er 14 Tore in 19 Spielen, doch Al Nassr belegte in der Saudi Pro League den zweiten Platz und scheiterte im Halbfinale des Saudi Super Cup und im Halbfinale des King's Cup.
Ngannou sagte, er verfolge Ronaldo seit 17 Jahren und sei von dessen MMA-Wissen überrascht gewesen. „Als ich ihn persönlich traf, erfuhr ich, dass Ronaldo ein großer Fan des Sports ist“, sagte Ngannou. „Dass Ronaldo viel über MMA wusste, es liebte und uns beim Kämpfen zusah. Ronaldo wusste mehr über mich, als ich erwartet hatte. Das war sehr beeindruckend.“
Ngannou war einst ein berühmter Schwergewichts-MMA-Kämpfer. Im März 2021 schlug Ngannou Stipe Miocic bei UFC 260 k.o. und wurde der 19. Champion in der Geschichte des Turniers. Anfang 2022 besiegte der Kameruner Ciryl Gane nach Punkten und verteidigte damit erstmals erfolgreich seinen Meisterschaftsgürtel. Ngannous Vertrag mit der UFC lief im Dezember 2022 aus, und er konnte keinen neuen Vertrag aushandeln, wodurch ihm der Schwergewichts-Meisterschaftsgürtel aberkannt wurde.
Ebenfalls in der Sendung „The MMA Hour“ bestätigte Ngannou, dass ihm allein der Kampf gegen Fury mehr Geld eingebracht habe als seine gesamte UFC-Karriere. Laut dem Kameruner enthält sein Vertrag mit Fury eine Rückkampfklausel.
Ngannou (links) wird Fury – den Boxer mit dem Spitznamen „König der Gangster“ – am 28. Oktober in Saudi-Arabien zu einem Schwergewichtskampf herausfordern. Foto: MMA Junkie
Laut MMA Salaries beläuft sich Ngannous Gesamtverdienst aus MMA-Kämpfen auf 3,7 Millionen Dollar. Den größten Betrag – 580.000 Dollar – verdiente er, als er Stipe Miocic bei UFC 260 besiegte und den UFC-Schwergewichtstitel gewann. Für seinen Kampf am 28. Oktober in Saudi-Arabien wird Ngannou voraussichtlich mindestens 10 Millionen Dollar einstreichen – mehr als das Doppelte seiner UFC-Karriere.
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)