Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Duong Van Thai, Gründer von 3D Thinking: Die Zukunft auf seine eigene Art „drucken“

Duong Van Thai, Gründer von 3D Thinking, war ein Maschinenbauingenieur, der auf dem Designmarkt zu kämpfen hatte. Er hat die Krise unbeirrt überwunden und eine solide Marke im Bereich des 3D-Druckervertriebs in Vietnam aufgebaut.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư23/10/2025

11.jfif

Duong Van Thai, Gründer von 3D Thinking.

Maschinenbauingenieur findet einen Weg in einem Nischenmarkt

Nach seinem Abschluss als Maschinenbauingenieur verließ Duong Van Thai seine Heimatstadt und ging nach Hanoi , wo er seine Karriere bei einem Designunternehmen begann. Ein Jahr später machte er sich freiberuflich selbstständig und arbeitete mit zahlreichen ausländischen Unternehmen im Bereich des mechanischen Produktdesigns zusammen. Nach drei Jahren Berufserfahrung gründete er 2018 offiziell sein Unternehmen 3D Thinking – ein kleines Unternehmen, das sich auf die Entwicklung mechanischer Produkte für ausländische Kunden spezialisiert hat.

In den Anfangstagen arbeitete 3D Thinking mit nur vier Mitarbeitern in einem gemieteten Raum von wenigen Dutzend Quadratmetern. Keine Werkstatt, kein Lager, keine Ausrüstung – sie alle hatten nur Leidenschaft und den Willen, „es wirklich zu tun und es wirklich zu lernen“. „Unsere ersten Kunden waren ein paar kleine Unternehmen in den USA. Sie halfen mir zu verstehen, dass Qualität der einzige Weg zum Überleben ist“, sagte Herr Thai.

Im Jahr 2020 führte die Covid-19-Pandemie jedoch dazu, dass ausländische Fabriken ihren Betrieb vorübergehend einstellten und die Bestellungen auf Null sanken. Angesichts der drohenden Schließung wählte Herr Thai einen mutigen Weg: Er wechselte zum Vertrieb und zur Lieferung von 3D-Druckgeräten – ein völlig neues Feld in Vietnam.

Ich bin davon überzeugt, dass Krisen auch Chancen bieten. Wenn man den Mut hat, voranzuschreiten und etwas zu unternehmen, ist Technologie kein Hindernis, sondern eine Tür.
- Duong Van Thai, Gründer von 3D Thinking

„Die größte Schwierigkeit bestand darin, meine eigene Angst zu überwinden“, erinnert sich der 1990 geborene Firmengründer. Er verkaufte Hochzeitsgold und investierte über 200 Millionen VND in den Import der ersten Charge 3D-Drucker. Zu dieser Zeit gab es auf dem Markt nur zwei bis drei Unternehmen, sodass genügend Raum für Herrn Thais junges Unternehmen vorhanden war. Leider verkauften sich die Lieferungen jedoch nur schleppend, da die importierten Produkte zu teuer waren – bis zu fast 20 Millionen VND pro Gerät. Nach diesem Rückschlag passte der Firmengründer seine Strategie proaktiv an und wechselte zu beliebten Maschinenlinien, die nur 3 bis 4 Millionen VND kosteten und für vietnamesische Kunden besser geeignet waren.

Herr Thai sagte zuversichtlich, dass 3D Thinking bislang zu den renommiertesten Vertriebsmarken für 3D-Drucker auf dem vietnamesischen Markt gehöre. Das Unternehmen wird von vielen Kunden aktiv aufgesucht, die sich in einige grundlegende Gruppen unterteilen lassen.

Erstens gibt es Personen, die 3D-Druckprodukte lieben und diese selbst erforschen und herstellen.

Zweitens müssen internationale Schulen und einige öffentliche Schulen 3D-Drucker für Steam-Fächer verwenden.

Drittens verwenden einige Unternehmen 3D-Drucker, um Prototypen zu drucken, bevor sie mit der Massenproduktion beginnen. Einige Unternehmen importieren 300 bis 400 3D-Drucker von 3D Thinking, um ihre eigene kleine Produktionsanlage aufzubauen.

Laut Herrn Thai müssen Unternehmen normalerweise bei der Produktion großer Mengen von etwa 1.000 Produkten Formen herstellen – ein kostenintensiver Schritt, bevor sie Massenproduktion betreiben können. Bei der Produktion kleiner Mengen ist die Herstellung von Formen jedoch möglicherweise nicht kosteneffizient. Stattdessen nutzt das Unternehmen 3D-Drucker, um einige hundert Produkte herzustellen. 3D Thinking verkauft derzeit nicht nur 3D-Drucker, sondern erweitert sein Angebot um neue Produktlinien wie 3D-Scanner und seit kurzem auch Lasergravurmaschinen. Darüber hinaus bietet das Startup seinen Kunden auch 3D-Design- und Druckdienstleistungen an.

Mit Köpfchen selbstbewusst antreten

Nach 5 Jahren der Neuorientierung hat sich 3D Thinking von einem kleinen Büro zu einem Unternehmen mit einem systematischen Abteilungssystem, einer 3D-Druckwerkstatt, einem Materiallager und einem Team von professionellen Ingenieuren entwickelt. Die Ingenieure des Unternehmens haben alle an der University of Science and Technology und der Hanoi University of Industry studiert – eine Grundlage, die ihnen hilft, mit technischer Qualität selbstbewusst im Wettbewerb zu bestehen.

„3D-Drucker verkaufen kann jeder, aber wir haben ein Team, das die Technologie versteht und maximalen Kundensupport bieten kann“, erklärte Herr Thai. Dies hat vielen Unternehmen geholfen, das Vertrauen und die Zusammenarbeit mit Startups von 2020 bis heute aufrechtzuerhalten. Einige Unternehmen haben sogar versucht, zu anderen Anbietern zu wechseln, sind dann aber doch wieder zu 3D Thinking zurückgekehrt.

Laut Daten von Research and Markets erreichte der globale 3D-Druckmarkt im Jahr 2022 eine Größe von 16,75 Milliarden USD und wird bis 2030 voraussichtlich um mehr als 23 % jährlich wachsen. In Vietnam erreichte die Marktgröße im Jahr 2024 nur etwa 140 Millionen USD, soll aber bis 2033 die 700 Millionen USD-Marke überschreiten. Bei dieser Wachstumsrate sind die Chancen für Pionierunternehmen wie 3D Thinking enorm – insbesondere, da sich die Nachfrage nach 3D-Druckanwendungen auf die Bereiche Bildung , Forschung, Gesundheitswesen und schnelle Komponentenfertigung ausgeweitet hat.

Dem Gründer fiel auf, dass der 3D-Druckermarkt in Vietnam auf zunehmendes Interesse von Privatpersonen und Unternehmen stößt und dass einige Familien sogar begonnen haben, 3D-Drucker zu kaufen, um die Lernfähigkeit ihrer Kinder zu unterstützen, obwohl diese erst 5–6 Jahre alt sind.

Das Potenzial eines aufstrebenden Marktes wie Vietnam verhilft 3D Thinking zu kontinuierlichem Wachstum. Das Startup hat seinen Jahresumsatzplan bereits umgesetzt und gerade eine Niederlassung in Ho-Chi-Minh-Stadt eröffnet, einem Markt, den Herr Thai als dynamischer und kauffreudiger als Hanoi einschätzt. „Es gibt Unternehmen, die Hunderte Millionen überweisen, um Maschinen zu bestellen, ohne uns jemals persönlich getroffen zu haben. Dieses Vertrauen schätze ich sehr“, sagte er.

Herr Thai macht sich jedoch keine Sorgen über die starke Konkurrenz chinesischer Unternehmen, die über Kapital- und Technologievorteile verfügen und bereit sind, Verluste in Kauf zu nehmen, um den Markt zu erobern. „Der Markt verändert sich schnell, daher ist Flexibilität der einzige Weg, um irgendwann einen Ausweg zu finden“, erklärte er.

Rückblickend auf seine siebenjährige Startup-Reise betrachtet Duong Van Thai die schwierigen Zeiten als „wertvolle Grundlage“ von 3D Thinking. Er pflegt weiterhin die Gewohnheit, das Designteam jeden Monat persönlich zu schulen. „Die Technologie ändert sich täglich. Ein Drucker, der letztes Jahr ‚in‘ war, gibt es dieses Jahr in einer neuen Version. Wer nicht aktualisiert, bleibt auf der Strecke“, so der Gründer.


Quelle: https://baodautu.vn/duong-van-thai-nha-sang-lap-3d-thinking-in-tuong-lai-bang-loi-di-rieng-d413132.html




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt