Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Produktion rückläufig, Kaffeepreise voraussichtlich weiter steigend

Báo Công thươngBáo Công thương05/12/2023

[Anzeige_1]

Nachdem die Branche drei Jahre lang von Covid-19 betroffen war, fand am 5. Dezember in Ho-Chi-Minh- Stadt erneut die 27. Asiatische Internationale Kaffeekonferenz (Coffee Outlook) statt.

An der Konferenz nahmen mehr als 150 Delegierte der International Coffee Organization (ICO), Kaffeeverbänden verschiedener Länder sowie Unternehmen und Firmen teil, die in den Bereichen Produktion, Verarbeitung, Import und Export von Kaffee in Vietnam und international tätig sind.

Die Konferenz bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich zu treffen, auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, Informationen zu teilen und sich über den aktuellen Produktionsstatus zu informieren – über die neuesten Trends auf dem Kaffeemarkt, das Wachstumspotenzial des Kaffeekonsums auf den Kaffeemärkten in China, Indien, Thailand, den Philippinen, Australien usw.

In seiner Rede auf der Konferenz stellte Herr Nguyen Nam Hai, Vorsitzender der Vietnam Coffee - Cocoa Association (Vicofa), fest, dass die Kaffeeernte 2022–2023 für Landwirte und Unternehmen sowie für die an der Kaffeeproduktion und der Import-Export-Geschäftskette beteiligten Firmen eine schwierige und herausfordernde Zeit sein wird.

Sản lượng giảm, giá cà phê dự báo sẽ tiếp tục tăng cao
Vollständiges Bild der 27. Asian International Coffee Conference

In diesem Zusammenhang wird erwartet, dass die weltweiten Kaffeeexporte in den Jahren 2022–2023 zurückgehen werden. Grund dafür sind das globale makroökonomische Umfeld, das das Verbrauchervertrauen nicht fördert, die steigende Inflation in Verbindung mit hohen Zinsen in vielen wichtigen Volkswirtschaften, die steigenden Lebenshaltungskosten und damit langfristig eine Verringerung des verfügbaren Einkommens in den meisten Ländern der Welt.

Doch auch die Kaffeeernte 2022/23 konnte bemerkenswerte Ergebnisse erzielen. Laut Angaben der International Coffee Organization (ICO) erreichte die weltweite Gesamtkaffeeproduktion im Erntejahr 2022/23 171,3 Millionen Säcke, ein Plus von 1,7 % gegenüber dem Erntejahr 2021/22.

In seiner Prognose zur Kaffeeernte 2023/2024 erklärte Herr Nguyen Nam Hai, dass die neue Kaffeeernte nun zwei Monate alt sei und voraussichtlich weiterhin eine schwierige und herausfordernde Ernte für die weltweite Kaffeeindustrie sein werde. Der Klimawandel mit seinen extremen Wetterereignissen werde die globale Kaffeeversorgung stark beeinträchtigen und Produktivität, Ertrag und Qualität verringern.

Sản lượng giảm, giá cà phê dự báo sẽ tiếp tục tăng cao
Die Kaffeepreisprognose für das Erntejahr 2023-2024 wird weiter steigen

Vietnam befindet sich in der Erntezeit des neuen Erntejahres und hat bereits etwa 50 % der Kaffeeproduktion des Landes eingefahren. In einigen Regionen kam es aufgrund starker Regenfälle zu einer verspäteten Ernte, sodass die erwartete Produktion deutlich geringer ausfällt als erwartet.

„Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels und der Umstellung auf Anbauflächen, die in den letzten Jahren zu niedrigen Kaffeepreisen führten, gingen Vietnams Kaffeeexporte in den ersten elf Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um fast 13 % zurück. Es ist wahrscheinlich, dass Vietnams Kaffeeexporte im Jahr 2023 um fast 15 % zurückgehen werden“, prognostizierte Herr Nguyen Nam Hai.

Herr Do Ha Nam, stellvertretender Vorsitzender von Vicofa und Vorstandsvorsitzender der Intimex Group, sagte außerdem, dass 2023 ein besonderes Jahr für die Kaffeeindustrie sei, da die Inlands- und Exportpreise für Kaffee kontinuierlich steigen. Insbesondere gab es eine Zeit, in der die Inlandspreise für Kaffee auf 70.000 VND/kg stiegen. Dies ist der höchste Preis seit vielen Jahren.

Obwohl für 2023 mit steigenden Kaffeepreisen gerechnet wird, haben viele Kaffeeanbaugebiete ihre bisherigen Anbauflächen auf Durian, Obst usw. umgestellt . „Jeder Hektar Kaffee bringt derzeit einen Gewinn von etwa 200 Millionen VND, während Avocadobäume 1 bis 1,5 Milliarden VND einbringen, fünfmal mehr als Kaffee. Daher ist es sehr schwierig, die Bauern mit Kaffeebäumen zu halten“, sagte Herr Do Ha Nam.

Laut Herrn Nam beträgt die Kaffeeanbaufläche Vietnams laut Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung derzeit 700.000 Hektar, tatsächlich dürfte sie aber nur über 600.000 Hektar betragen. Dementsprechend wird erwartet, dass die vietnamesische Kaffeeproduktion im Erntejahr 2023-2024 leicht auf etwa 1,6 bis 1,7 Millionen Tonnen zurückgeht, verglichen mit 1,78 Millionen Tonnen im Erntejahr 2022-2023. Die Kaffeepreise werden weiter steigen und ein neues Preisniveau etablieren. „Die vietnamesischen Kaffeepreise werden mindestens bis April 2024 weiter steigen, bis Indonesien und Brasilien in die neue Erntesaison eintreten“, prognostizierte Herr Nam.

Auf der Konferenz betonten nationale und internationale Experten zudem die Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung und ein grünes Wachstum für die globale Kaffeeindustrie. Demnach muss die Kaffeeindustrie ab Beginn des Erntejahres 2023/24 einen Aktionsplan zur Anpassung an die EU-Verordnung zur Bekämpfung von Entwaldung und Waldschädigung (EUDR), den CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) und die CO2-Zertifizierung der Europäischen Union vorlegen. Die schrittweise Umsetzung dieser Programme unterstreicht die Verantwortung der globalen Kaffeeindustrie für den Schutz der Umwelt, der Natur und die Minimierung der Auswirkungen des Klimawandels.

Frau Vanúsia Nogueira, Exekutivdirektorin der Internationalen Kaffeeorganisation (ICO), erklärte, dass vietnamesische Kaffeeproduzenten die gängigen Vorschriften und Gesetze einhalten müssen. Dies sei eine Voraussetzung für den Kaffeeexport nach Europa, insbesondere vor dem Hintergrund, dass alle Beteiligten den Markt prüfen und erkunden. Kaffeeproduzenten müssten Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft übernehmen, wenn sie ihre Produkte auf den Weltmarkt bringen wollten. Das sei sehr wichtig.

„Ich denke, Kaffeeproduzenten in Vietnam haben dies bereits getan. Allerdings müssen die Unternehmen die Importeure stärker darauf aufmerksam machen“, betonte Frau Vanúsia Nogueira.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt