STO – Viele Landwirte in Soc Trang nutzen landwirtschaftliche Nebenprodukte und Abfälle, um organische Düngemittel und Futtermittel für Vieh und Geflügel herzustellen. Damit tragen sie dazu bei, die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu minimieren, die Produktionskosten zu senken und saubere landwirtschaftliche Produkte zu ernten.
Anfang September letzten Jahres wurden 30 Bauernhaushalte in Hamlet 6, Ward 7, Soc Trang City von der Ward 7 Farmers' Association und dem Southern Fruit Institute in Techniken zur Herstellung von organischem Dünger aus landwirtschaftlichen Abfällen und Nebenprodukten eingewiesen. Nach einer Schulung in Biokompostierungstechniken wissen Haushalte, wie man Kompostmaterialien auswählt, Abfälle mit Kompostmaterialien vermischt, mikrobielle Produkte zubereitet, dosiert, grundlegende Kompostierungsmethoden erlernt und konserviert. Herr Lam Quan Van, Mitglied der Genossenschaft für den Anbau von Biokoriander in Bezirk 7, berichtete: „Nach einer speziellen Einweisung in die Herstellung von Biodünger aus Abfällen und landwirtschaftlichen Nebenprodukten weiß ich, wie man Gemüse und Feldfrüchte kompostiert. Die Rohstoffe für mikrobielle Biodünger sind vielfältig, wie Stroh, Sägemehl, Vieh- und Geflügelmist. Durch die Kombination dieser Materialien mit Bioprodukten und das anschließende Abdecken mit einer Plane für etwa 30 Tage entsteht mikrobieller Biodünger. Neben der Nährstoffversorgung von Gemüse verbessern mikrobielle Biodünger auch den Boden, erhöhen den Humusgehalt und machen den Boden locker und farbbeständig. Diese Art von Dünger ist bekanntermaßen sehr umweltfreundlich und hat nur geringe Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Mit dem Modell Mit diesem Modell können wir proaktiv über eine regelmäßige Quelle für organischen Dünger verfügen, die Produktionskosten senken und den Einsatz chemischer Düngemittel einschränken.“
Bauern im Bezirk 7 der Stadt Soc Trang (Soc Trang) kompostieren Stroh und Mist zu organischem Dünger. Foto: XUAN THANH
Nach Angaben der Bauernvereinigung von Bezirk 7 hat das Southern Fruit Institute mithilfe der vor Ort vorhandenen Abfallquellen außerdem acht Haushalte der Koriander-Anbaugenossenschaft von Bezirk 7 mit fast 5 Tonnen Rohmaterial unterstützt, um auf einer Fläche von 2 Hektar organischen Dünger anzumischen. In den letzten knapp 2 Monaten haben Korianderbauern aktiv und nach dem richtigen Verfahren organische Kompostierungstechniken angewendet und erfolgreich organischen Dünger für Koriander hergestellt, der diesem Gemüse zu gutem Wachstum verhilft. Die Anwendung des Modells der organischen Kompostierung im Rahmen der landwirtschaftlichen Umstrukturierung wird dazu beitragen, den Wert pro Anbauflächeneinheit zu steigern und gleichzeitig lokal verfügbare landwirtschaftliche Nebenprodukte wie Stroh, Pflanzenreste, Mist usw. zu nutzen, um die Umweltverschmutzung zu begrenzen. Dieses Modell eignet sich sehr gut für die Trockenzeit, da organischer Dünger die Feuchtigkeit im Boden speichert und so das Korianderwachstum fördert und die Produktivität steigert.
Laut dem Soc Trang Center for Application of Science and Technology Advances können landwirtschaftliche Nebenprodukte und Abfälle nicht nur zur Herstellung von organischem Dünger, sondern auch zur Herstellung von Futtermitteln für Geflügel und Vieh verwendet werden. Vor kurzem hat die Einheit mit dem Center for Vocational Education – Continuing Education des Distrikts Thanh Tri zusammengearbeitet, um Menschen bei der Umsetzung eines Modells anzuleiten, bei dem biologische Produkte zur Fermentierung von Maisstängeln und Gras als Futter für Kühe im Weiler Tra Do in der Gemeinde Lam Kiet verwendet werden. Nach einem Monat Experimentieren hat das fertige Kuhfutter aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten einen hohen Nährstoffgehalt, der die Kühe zu guter Nahrungsaufnahme und -verdauung anregt. In Kürze soll dieses Modell vor Ort nachgeahmt werden und dazu beitragen, Menschen bei der Diversifizierung ihrer Futterquellen in der Viehzucht zu helfen und so Kosten zu sparen.
Es zeigt sich, dass das Landwirtschaftsmodell, das saubere und sichere Produkte erzeugt, in jüngster Zeit ein starker Entwicklungstrend in der ökologischen Landwirtschaft ist. Insbesondere Nebenprodukte und landwirtschaftliche Abfälle bieten großes Potenzial für die Produktion von organischem Dünger und Tierfutter. Wenn wir wissen, wie wir sie richtig nutzen, profitieren nicht nur die Landwirte davon, sondern tragen auch dazu bei, den Hausmüll in der Umwelt ländlicher Gebiete zu reduzieren und eine grüne, saubere und schöne Landschaft zu schaffen.
Mit dem Ziel, saubere, sichere und nachhaltige landwirtschaftliche Produkte zu erzeugen, hat das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Soc Trang im Jahr 2022 das Projekt zur Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft in der Provinz Soc Trang für den Zeitraum 2022–2025 und mit Ausrichtung bis 2030 umgesetzt. Dementsprechend wird das Projekt in 11 Bezirken und Städten der Provinz umgesetzt. Produktionsobjekte sind Ackerbau, Viehzucht und Wasserprodukte von Genossenschaften, Genossenschaftsgruppen, Unternehmen, Haushalten und Einzelpersonen, die Bioprodukte herstellen. Bis 2025 sollen 32 ökologische landwirtschaftliche Produktionsmodelle mit Zertifizierung nach nationalen oder internationalen Biostandards aufgebaut werden. Die Fläche der ökologischen Produktionsflächen beträgt etwa 210 Hektar. Bis 2030 wird die Fläche der ökologischen/biologischen Produktion voraussichtlich über 400 Hektar erreichen, wovon die zertifizierte ökologische/biologische Produktion etwa 370 Hektar beträgt. Der Wert der Produkte pro Hektar zertifizierter ökologischer/biologischer Produktion ist 1,5 bis 1,8 Mal höher als der der nicht-ökologischen Produktion, 100 % der Bioprodukte werden beworben und konsumiert... Der Zweck des Projekts besteht auch darin, zu einem Umdenken in der Bevölkerung beizutragen, das Bewusstsein für die ökologische/biologische Landwirtschaft zu schärfen, hin zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Landwirtschaft im Rahmen einer landwirtschaftlichen Kreislaufwirtschaft, den Landwirten den Zugang zu wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten in der landwirtschaftlichen Produktion zu erleichtern und diese anzuwenden, wodurch die wirtschaftliche Effizienz verbessert wird.
FRÜHLINGSJUGEND
Quelle
Kommentar (0)