Die landwirtschaftliche Genossenschaft Son La in der Gemeinde Chieng Mai hat 7 Mitglieder und ist mit fast 15 produzierenden Haushalten verbunden. Sie baut ein spezialisiertes, sicheres Gemüseanbaugebiet gemäß dem VietGAP-Verfahren auf einer Fläche von über 20 Hektar auf und liefert jährlich über 1.000 Tonnen Gemüse, Knollen und Früchte an das System der sauberen Gemüseläden und Supermärkte innerhalb und außerhalb der Provinz.
Herr Hoang Van Truong, stellvertretender Direktor der Genossenschaft, sagte: „Da es in den letzten Tagen regnete, hat die Genossenschaft ihre Mitglieder angewiesen, die Beete proaktiv zu ebnen, damit sie luftig, hoch und durchlässig sind, damit das Gemüse nicht überschwemmt wird. Wählen Sie zum Anpflanzen Gemüse mit kurzer Wachstumszeit und früher Ernte, wie zum Beispiel Pak Choi, Spinat, Salat usw. Darüber hinaus spart die Anzucht von Setzlingen in Schalen oder Säcken Zeit und sorgt für eine hohe Überlebensrate, sodass die Pflanzen schnell Wurzeln schlagen.“
Während der Regenzeit treten häufig zahlreiche Schädlinge auf, wie zum Beispiel Anthraknose, Blattwürmer, Stängelbohrer usw. Daher hat die Genossenschaft ihre Mitglieder angeleitet, integrierte Schädlingsbekämpfungsverfahren anzuwenden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Feldhygiene, der richtigen Pflanzdichte und dem verstärkten Einsatz biologischer Produkte zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Verbesserung der Pflanzenresistenz. Darüber hinaus trägt der verstärkte Einsatz von zersetzten organischen Düngemitteln und mikrobiellen Düngemitteln dazu bei, die Bodenlockerung zu verbessern, die Nährstoffauswaschung zu begrenzen und Gemüsepflanzen zu helfen, sich nach starken Regenfällen schnell zu erholen.
Als Mitglied der Son La Agricultural Cooperative besitzt die Familie von Frau Lo Thi Tam mehr als 4.000 m2 Land, auf dem Süßkohl, Auberginen, Bittermelonen und Gurken angebaut werden. Frau Tam erzählte: Während der Regenzeit ist der Anbau von grünem Gemüse schwieriger. Nach jeder Ernte säubert die Familie die Felder, sammelt Pflanzenreste und Unkraut und behandelt sie mit Kalkpulver, um im Boden verbliebene Krankheitserreger abzutöten. Die Familie hat die Gemüsefelder in kleine Beete aufgeteilt und diese erhöht, um die Entwässerung zu erleichtern. Nach der Bepflanzung hat sie die Beete mit Stroh abgedeckt, damit sie nicht vom Regen weggeschwemmt werden. Für Gurken und Bittermelonen muss ein stabiles Spalier gebaut werden, damit die Pflanzen besser wachsen und Photosynthese betreiben können. Bei dieser Anbauart erwartet die Familie eine Ernte von fast 10 Tonnen Gemüse und Obst.
In der Gemeinde Yen Son konzentrieren sich die Bauern auf fruchtbarem Land auf den Anbau von grünem Gemüse als Handelsware und steigern so ihr Einkommen auf fast 100 Hektar. Dazu gehören Süßgemüse, Kohl, Salat, Bohnen usw. Diese Gemüsesorten sind auf dem Markt sehr gefragt und brauchen nur kurz, um zu wachsen.
Die Familie von Herrn Tran Van Tinh im Dorf Chieng Hung in der Gemeinde Yen Son baut auf 5.000 m2 verschiedene Gemüsesorten an. Seit mehreren Wochen kommt es in der Gegend zu heftigen Regenfällen, die nicht nur Überschwemmungen verursachen, sondern auch den Boden verdichten. Dies führt zum Ersticken der Wurzeln, schlechtem Gemüsewachstum und dem Auftreten schädlicher Schädlinge, insbesondere Erdflöhen und Blattwürmern.
Herr Tinh berichtete: Um die durch Regen verursachten Schäden zu minimieren, hat die Familie beschlossen, stattdessen Malabar-Spinat, Auberginen, grüne Bohnen usw. anzupflanzen. Sie jätet regelmäßig Unkraut und entfernt den Lebensraum schädlicher Organismen. Sie verwendet Agrarfolie, um die Auswirkungen von starkem Regen und Bodenerosion zu begrenzen. Außerdem stellt sie Wasserpumpen auf, um zu verhindern, dass starke Regenfälle die Gemüsefelder überfluten. Derzeit liegt der Preis für Malabar-Spinat, Auberginen und grüne Bohnen bei 8.000 bis 12.000 VND/kg. Nach Abzug der Kosten erzielt die Familie einen Gewinn von etwa 18 Millionen VND pro Ernte.
Statistiken zufolge wurden während der jüngsten Überschwemmung in der gesamten Provinz über 300 Hektar Gemüseanbauflächen überschwemmt. Derzeit weisen das Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie die örtlichen Behörden die zuständigen Abteilungen und Gemeinden an, die Landwirte bei der Wiederherstellung der Produktion zu unterstützen und proaktiv Maßnahmen zum Schutz der Ernte während der Regenzeit zu ergreifen.
Die Wettervorhersage für die kommende Zeit ist weiterhin schwierig. Daher müssen Landwirte proaktiv Maßnahmen ergreifen, um Überschwemmungen vorzubeugen und zu bekämpfen, Gemüse zu schützen, Agrarfolien zu verwenden, um die Bodenfeuchtigkeit zu kontrollieren und Unkraut einzudämmen. Für Blattgemüse sollten Netzhäuser oder Dächer verwendet werden, um die Auswirkungen von Regen und Blattschäden zu minimieren.
Herr Vuong Quoc Hoa, stellvertretender Direktor des Agrartechnischen Zentrums, erklärte: „In der Regenzeit sind viele Arten von Schädlingen und Krankheiten anfällig. Landwirte müssen ihre Felder und Gärten regelmäßig besuchen, um sie frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, damit sich die Krankheiten nicht zu weit ausbreiten. Technische Maßnahmen zur sicheren und biologischen Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sind vorrangig anzuwenden. Beim Einsatz von Pestiziden ist die Quarantänezeit vor der Ernte strikt einzuhalten, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Saatgutquellen sind vorzubereiten, das Land aktiv für die Bepflanzung weiterer geschädigter Anbauflächen vorzubereiten und so die Versorgung des Marktes sicherzustellen.“
Durch proaktive Änderungen der Anbaumethoden und die Anwendung geeigneter technischer Lösungen konnten sich die Landwirte effektiv an die widrigen Bedingungen der Regenzeit anpassen. Sie konnten die Instandhaltung der Anbauflächen sicherstellen, zur Stabilisierung der Versorgungsquellen beitragen und Knappheit sowie Schwankungen der Gemüsepreise bei anhaltenden Regenfällen und Überschwemmungen begrenzen.
Quelle: https://baosonla.vn/kinh-te/san-xuat-rau-mau-trong-mua-mua-lu-7aVjPcQNg.html
Kommentar (0)