Nike wählt Vietnam als größten Produktionsstandort
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in vietnamesischen Fabriken hergestellte Schuhe im Wert von etwa 12 Milliarden US-Dollar auf die Weltmärkte exportiert, was einem Anstieg von mehr als 10 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Darüber hinaus wurden Textilien und Kleidungsstücke im Wert von fast 19 Milliarden US-Dollar erfolgreich exportiert, was einem Anstieg von etwa 12,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht...
Branchen, die einen Umsatz von mehreren zehn Milliarden US-Dollar erwirtschaften, wie etwa die Telefon- und Computerindustrie, können trotz des ungünstigen globalen Handelsumfelds ihre Exportleistung aufrechterhalten.
Die oben genannten Statistiken zeigen einmal mehr, dass große Hersteller und Unternehmen Vietnam weiterhin vertrauen und es als Standort für die Herstellung von Waren für den weltweiten Verkauf wählen.
Laut Nikes Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2025 (Ende: 31. Mai 2025) behauptet Vietnam seine Position als Nikes größte Fabrik für Schuhe und Bekleidung. Bei Schuhen sind Vietnam mit 51 % der Gesamtproduktion, Indonesien mit 28 % und China mit 17 % die drei größten Produktionsländer von Nike. Bei Bekleidung produziert Vietnam 31 % der Nike-Produkte und liegt damit vor China und Kambodscha mit jeweils 15 %.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Schuh- und Bekleidungsproduktion von Nike in Vietnam somit leicht gestiegen. Die Produktionsdaten von Nike zeigen, dass es Ende Januar 2025 98 Hersteller und Zulieferer mit Fabriken in Vietnam gab, mit insgesamt 162 Fabriken und mehr als 493.000 Arbeitern. Die Struktur konzentriert sich auf drei Hauptprodukte: Bekleidung, Ausrüstung und Schuhe.
In den letzten fünf Jahren, insbesondere nach der Covid-19-Zeit, wurde Vietnam trotz der Schwankungen der Weltwirtschaft und der Umstrukturierung der globalen Lieferketten immer noch als wichtiger Produktionsstandort ausgewählt, da das Land in der Lage ist, viele Produkte zu liefern, insbesondere die Gruppe der verarbeiteten und hergestellten Industrieprodukte.
Vietnams Vorteil besteht darin, dass es auch während der Covid-19-Pandemie kontinuierlich große ausländische Direktinvestitionen verzeichnete. Die in Vietnam registrierten ausländischen Direktinvestitionen erreichten im Jahr 2020 28,53 Milliarden US-Dollar, im Jahr 2021 31,15 Milliarden US-Dollar, im Jahr 2022 27,72 Milliarden US-Dollar, im Jahr 2023 39,39 Milliarden US-Dollar und im Jahr 2024 fast 38,23 Milliarden US-Dollar.
Obwohl das registrierte ausländische Direktinvestitionskapital jedes Jahr leicht schwankt, ist es wichtig, dass das realisierte ausländische Direktinvestitionskapital jedes Jahr stetig zunimmt: 2020–2021 beträgt es jedes Jahr etwa 20 Milliarden USD; 2022–2023 sind es 22,4 Milliarden USD und 23,18 Milliarden USD; im Jahr 2024 wird es 25,35 Milliarden USD erreichen.
Vietnam befindet sich in einem starken Wandel und hat sich zu einem wichtigen globalen Produktionszentrum entwickelt, das in der Lage ist, eine große Produktvielfalt zu wettbewerbsfähigen Preisen und mit zunehmend verbesserter Qualität anzubieten.
Viele vietnamesische Exportkonzerne haben sich bereits tief in den Weltmarkt eingearbeitet und verzeichnen kontinuierlich steigende Umsätze. Weltweit ist Vietnam derzeit der zweitgrößte Exporteur von Telefonen und Schuhen, der drittgrößte von Textilien und der fünftgrößte von Holz und Holzprodukten. Wirtschaftsmächte wie die USA, die EU, Japan, China und Südkorea sind die größten Kunden dieser Exportkonzerne.
Ein wichtiges Glied in der globalen Lieferkette
Bis zum 15. Juli 2025 erreichte der Gesamtexportwert vietnamesischer Waren 239,19 Milliarden USD, ein Anstieg von 30,62 Milliarden USD gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Davon erreichten die Exporte des FDI-Sektors 175,8 Milliarden USD, ein Anstieg von 17,5 %, was einem Anstieg von 26,17 Milliarden USD gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht und 73,5 % des Gesamtexportwerts des Landes ausmacht.
Der Anstieg der Exporteinnahmen des FDI-Sektors bestätigt, dass Vietnam zu einem wichtigen Glied in der globalen Lieferkette geworden ist. Trotz komplizierter Zollschwankungen in der Welt strömen weiterhin ausländische Investoren nach Vietnam.
Vor Kurzem hat die Coherent Group (USA) die Coherent-Fabrik im Industriepark Nhon Trach ( Dong Nai ) eingeweiht und damit das wachsende Vertrauen internationaler Technologiekonzerne in das Investitionsumfeld Vietnams unter Beweis gestellt.
Gary Kapusta, Global Supply Chain Director bei Coherent, sagte, das Unternehmen habe seine Geschäftstätigkeit in Vietnam vor mehr als einem Jahrzehnt aufgenommen. Vietnam spiele eine zentrale Rolle in der globalen Fertigung, Produktentwicklung und Photonik-Innovation.
Huali Vietnam Group Co., Ltd., ein Mitglied der Huali Group (China), hat beschlossen, mehr Kapital in Vietnam zu investieren, um in Thai Nguyen eine zweite Fabrik mit einem Gesamtkapital von 100 Millionen USD zu eröffnen, die auf die Produktion von Bodenbelägen für den Export spezialisiert ist.
„Um weiterhin Exportchancen zu nutzen, wird das Unternehmen von Anfang an nachhaltig investieren und sich auf neue, umweltfreundlichere Technologien konzentrieren, um mit den Verbrauchertrends Schritt zu halten“, sagte Henry Xu, stellvertretender Geschäftsführer der Huali Group Co., Ltd.
Im ersten Halbjahr 2025 investierten ausländische Investoren 21,51 Milliarden US-Dollar in Vietnam, ein Anstieg von 32,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insbesondere die verarbeitende Industrie, die einen großen Teil der Exporterlöse erwirtschaftet, ist mit einem Gesamtinvestitionskapital von fast 12 Milliarden US-Dollar weiterhin führend und machte 55,6 % des gesamten registrierten Investitionskapitals aus, ein Anstieg von 3,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Quelle: https://baodautu.vn/san-xuat-toan-cau-chuyen-huong-toi-viet-nam-d350114.html
Kommentar (0)