Mit der Initiative zum Aufbau eines Modells der Solidaritätsgruppe der ethnischen Gruppen Kinh, Hoa und Khmer in Hamlet 5 hat der Massenmobilisierungsblock der Gemeinde Xa Phien, Bezirk Long My, Provinz Hau Giang den Geist der Solidarität und gegenseitigen Hilfe der Mitglieder der Gruppe geweckt, um gemeinsam die Wirtschaft zu entwickeln, der Armut zu entkommen und im Dorf, Hamlet, einen neuen Lebensstil aufzubauen … Vor Kurzem hat der Bezirk Ngoc Hoi (Kon Tum) die Politik der Unterstützung von Wohngrundstücken, Produktionsflächen und Brauchwasser für Haushalte ethnischer Minderheiten effektiv umgesetzt. Dadurch wird ethnischen Minderheiten geholfen, ihr Leben zu stabilisieren und der Armut zu entkommen. Am Morgen des 18. November organisierte das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi in Abstimmung mit der Hanoi National University und der University of Economics (Hanoi National University) anlässlich des vietnamesischen Lehrertags am 20. November ein Treffen mit Lehrern und Bildungsmanagern und verlieh der University of Economics die Arbeitsmedaille dritter Klasse. Generalsekretär To Lam nahm teil und hielt eine Rede. Die Zeitung „Ethnic and Development“ stellt respektvoll den vollständigen Text der Rede von Generalsekretär To Lam bei dem Treffen vor. Am 18. November besuchte eine Arbeitsdelegation des Verteidigungsministeriums unter der Leitung von Generalmajor Pham Van Hoat, stellvertretender Direktor der Abteilung für Operationen im Generalstab der vietnamesischen Volksarmee, den Grenzschutz (BĐBP) der Provinz Kien Giang und begutachtete umfassend die Ergebnisse der Aufgabenumsetzung im Jahr 2024. An der Arbeitsdelegation nahmen außerdem Generalmajor Tran Ngoc Huu, stellvertretender Kommandeur der Grenzwache, sowie gemäß Arbeitsplan Leiter von Abteilungen, Divisionen und Fachbüros teil. Vor kurzem hat der Bezirk Ngoc Hoi (Kon Tum) die Politik der Unterstützung von Wohngrundstücken, Produktionsflächen und Brauchwasser für Haushalte ethnischer Minderheiten wirksam umgesetzt. Dadurch wird ethnischen Minderheiten geholfen, ihr Leben zu stabilisieren und der Armut zu entkommen. Die Gründung neuer Dörfer, um Menschen aus Gebieten, die von Naturkatastrophen bedroht sind, an sichere Orte zu bringen, ist äußerst notwendig und menschlich. Allerdings müssen Umsiedlung und Bevölkerungsstabilisierung mit geeigneten Lebensgrundlagen verbunden sein, damit sich die umgesiedelten Menschen wirklich „einleben“ können. Nach fast vier Jahren drastischer Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030; Phase I: Von 2021 bis 2025 (Nationales Zielprogramm 1719) hat sich das sozioökonomische Leben der ethnischen Minderheiten und Bergregionen der Provinz Phu Tho verbessert. Es wurde in Elektrizität, Straßen, Schulen und Bahnhöfe investiert bzw. diese neu gebaut, und das Leben der ethnischen Minderheiten hat sich in vielerlei Hinsicht positiv verändert. Mang Den (Bezirk Kon Plong, Kon Tum) ist ein aufstrebendes Touristenziel und gilt mit seinem Klima, der lokalen Kultur, Küche und vielen einzigartigen Naturmerkmalen als Miniatur-Da Lat im nördlichen Zentralhochland. Doch die Lehren aus der Urbanisierung von Da Lat stellen für Mang Den ein Problem dar, das es zu berücksichtigen gilt, und es muss „aus den Erfahrungen lernen“, um die ihm innewohnende Attraktivität zu bewahren. Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen, Phase I: Von 2021 bis 2025 beauftragte die Regierung die Vietnamesische Frauenunion mit der Leitung der Umsetzung des Projekts 8 „Umsetzung der Gleichstellung der Geschlechter und Lösung dringender Probleme für Frauen und Kinder“. Seit dem Schuljahr 2021–2022 haben Hunderte von Lehrern in der Stadt Ha Long (Quang Ninh) Bewerbungen für die Freiwilligenarbeit geschrieben, um mit Schulen und Klassen in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen zu arbeiten. Der Wechsel der Lehrer von Schulen in günstigen Gegenden in Bergregionen hat für zusätzliche Motivation und neuen Schwung gesorgt und Schülern in schwierigen Gegenden die Möglichkeit gegeben, auf viele Lehrmethoden der Lehrer im Zentrum zuzugreifen. Gleichzeitig wird das Problem des Lehrerüberschusses in günstigen Gebieten und des Lehrermangels in schwierigen Gebieten gelöst. Die meisten Menschen sind jedoch mit der Politik des Bezirks Dak Ha (Kon Tum) einverstanden, die Modernisierung der Bürgersteige in der Stadt Dak Ha sozial zu finanzieren. Dabei investiert der Staat 70 % und die Bevölkerung trägt 30 % der geschätzten Kosten. Da jedoch während des Umsetzungsprozesses einige Punkte nicht besprochen und vereinbart wurden, erfolgen die finanziellen Beiträge der Haushalte noch immer nur schleppend. Dies wurde auch von der Bevölkerung bei Treffen mit Wählern der Volksräte auf allen Ebenen wiederholt vorgeschlagen. Herr Ngo Khanh, Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts Ninh Phuoc in der Provinz Ninh Thuan, sagte, dass der Distrikt Ninh Phuoc im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen (Nationales Zielprogramm 1719) von 2022 bis 2024 insgesamt 2.212 Millionen VND ausgezahlt habe, um Projekt 6 zur Bewahrung und Förderung der wertvollen traditionellen kulturellen Werte ethnischer Minderheiten im Zusammenhang mit der Entwicklung des Tourismus umzusetzen. Davon sind 2.009,9 Millionen VND Zentralkapital und 203 Millionen VND lokales Gegenkapital. Informationen des Dong Nai Kinderkrankenhauses zufolge wurde in dieser Abteilung gerade der erste Todesfall im Jahr 2024 aufgrund von Masern verzeichnet. Das verstorbene Kind war HTH, 8 Jahre alt und lebte in der Stadt. Bien Hoa leidet unter anhaltendem hohem Fieber mit Husten, laufender Nase und Ausschlag am ganzen Körper. Drei Teenager im Bezirk Song Ma in der Provinz Son La wurden strafrechtlich verfolgt und vorübergehend inhaftiert, weil sie mit einem Motorrad im Zickzack fuhren, Schlangenlinien fuhren und gefährliche Waffen herstellten und mit sich führten, um auf der Straße Unruhe zu stiften.
Mit den Ersparnissen der Familie und der aktiven Unterstützung von Mitgliedern der Kinh-Hoa-Khmer-Solidaritätsgruppe meldete sich Frau Thi Phuong in Hamlet 5 der Gemeinde Xa Phien nach nur zwei Jahren voller Zuversicht an, um der Armut zu entkommen und baute gemäß dem lang gehegten Wunsch ihrer Familie ein solides Haus.
Frau Phuong erinnerte sich an die Vergangenheit und erzählte: „Damals hatte meine Familie kein Land zum Bewirtschaften und keine feste Arbeit, deshalb glaubte ich nicht, dass meine Familie der Armut entkommen könnte.“ Nachdem sie sich 2017 der Solidaritätsgruppe Kinh-Hoa-Khmer angeschlossen hatte, erhielt die Familie von Frau Phuong Unterstützung in Höhe von 7 Millionen VND sowie Viehzuchttechniken von erfahrenen Haushalten. Mit dem Startkapital kaufte Frau Phuong zwei Ferkel und verbrachte viel Zeit damit, sie gemäß den Anweisungen zu pflegen. Nach einiger Zeit wuchs die Schweineherde ihrer Familie auf Dutzende an und brachte der Familie ein stabiles Einkommen.
Frau Thi Phuong erklärte: „Seitdem ich der Solidaritätsgruppe Kinh – Hoa – Khmer beigetreten bin, konnte ich mir von den Frauen der Gruppe Kapital leihen, um in die Schweinezucht zu investieren, und gleichzeitig mit den Mitgliedern Erfahrungen in effektiver Landwirtschaft austauschen. Dadurch hat sich die wirtschaftliche Lage der Familie verbessert.“
Vor sieben Jahren gründete der Block der Volksbewegung der Kommune Xa Phien in Hamlet 5 offiziell die ethnische Solidaritätsgruppe Kinh-Hoa-Khmer mit 24 Mitgliedern. Den Kern bilden die Mitglieder des Bauernvereins und der Weilerfrauenvereinigung. Seitdem hat jedes Mitglied den Geist der Solidarität gefördert, indem es armen und von Armut bedrohten Haushalten geholfen und Erfahrungen mit ihnen ausgetauscht hat, um gemeinsam die Wirtschaft aufzubauen und ein Einkommen für die Familie zu schaffen.
Durch regelmäßige Treffen vermittelt die Gruppe Anleitungen zur Umstellung von Ackerbau und Viehzucht, um einen hohen wirtschaftlichen Wert zu erzielen und den Bedingungen jeder Familie gerecht zu werden. Einige Mitglieder der Gruppe, die über die nötigen Mittel verfügen, beteiligen sich auch an der Kapitalbeteiligung zum Bau von Häusern für Mitglieder mit Wohnungsnot.
Als Mitglied der Kinh-Hoa-Khmer-Solidaritätsgruppe erhielt Herr Thach Tuong auch Kapitalunterstützung zur Entwicklung der Wirtschaft seiner Familie. Dadurch ist seine Familie der Armut entkommen. „Meine Familie hat etwas Geld gespart, und mit Hilfe der Gruppe konnten wir nun ein ordentliches Haus bauen. Die Gruppe besucht das Modell regelmäßig und tauscht Erfahrungen aus, wie man die Effizienz von Ackerbau und Viehzucht steigern und so das Einkommen erhöhen kann. Der Ansatz der Gruppe hat für die Mitglieder praktische Bedeutung“, erklärte Herr Tuong.
Es ist bekannt, dass jedes Mitglied der Gruppe jeden Monat 100.000 VND beisteuert und so einen Unterstützungsfonds für Mitglieder in Schwierigkeiten aufbaut, die Kapital für die Reproduktion benötigen. Bislang beträgt der Kapitalbeitrag der Gruppe fast 150 Millionen VND und gewährt vielen Mitgliedern Kredite. Dank dessen hat die Gruppe nun keine Mitglieder mehr, die aus armen oder armutsgefährdeten Haushalten stammen.
Neben der gegenseitigen Unterstützung bei der Entwicklung der Wirtschaft lädt die Gruppe proaktiv die Fachabteilungen der Gemeinde zu jeder Sitzung ein, damit diese rechtzeitig über die Sicherheits- und Ordnungslage informieren und Prognosen abgeben sowie Präventivmaßnahmen vorschlagen können. Fordern Sie jedes Gruppenmitglied aktiv auf und mobilisieren Sie es, freiwillig eine Familienverpflichtung zu unterzeichnen, nicht gegen Gesetze zu verstoßen, insbesondere nicht gegen Verkehrssicherheitsvorschriften.
Die Mitglieder fördern außerdem den Geist der nationalen Solidarität, indem sie zusammenarbeiten, um in der Region Straßen auszubessern und Brücken zu reparieren. Informieren Sie sich über die Sitten und Gebräuche der anderen, um sich angemessen zu verhalten und bereit zu sein, Maschinen und Geräte für die landwirtschaftliche Produktion unter den Mitgliedern zu unterstützen.
Herr Luu Hoang Minh, Leiter der Solidaritätsgruppe der Volksgruppen Kinh, Hoa und Khmer in der Gemeinde Xa Phien, sagte: „Dank der Gruppe ist die Solidarität zwischen den drei Volksgruppen immer stärker geworden. Die Mitglieder der Gruppe machen keinen Unterschied zwischen den Volksgruppen. Wir alle sind uns einig, dass die drei Volksgruppen eins sind. Bei Schwierigkeiten teilen wir miteinander, bei Engpässen helfen wir uns gegenseitig. Wir werden uns auch im nächsten Jahr mit noch mehr Kapital noch stärker entwickeln. Wir müssen alles daran setzen, unserem Dorf zu helfen, die Zahl der armen und armutsgefährdeten Haushalte zu reduzieren.“
Laut dem Anführer der Kommune Xa Phien besteht die größte Auswirkung der Solidaritätsgruppe Kinh-Hoa-Khmer in der schrittweisen Verringerung der Zahl armer und fast armer Haushalte. Gleichzeitig soll der Zusammenhalt der Mitglieder gestärkt werden.
Dies zeigt sich daran, dass die Armutsrate im Weiler 5 (Gemeinde Xa Phien) in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Konkret: Früher gab es in der Gemeinde mehr als 640 Haushalte, darunter aber mehr als 200 arme Haushalte (was fast 32 % der Bevölkerung entspricht), heute sind es nur noch 33 arme Haushalte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodantoc.vn/sang-kien-xay-dung-to-doan-ket-3-dan-toc-kinh-hoa-khmer-de-cung-thoat-ngheo-1731935503038.htm
Kommentar (0)