Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nach einer Woche hat Hanoi seine Lektion gelernt.

Am frühen Morgen des 7. Oktober herrschte in den Chatgruppen meiner Nachbarschaft plötzlich reges Treiben. Die Leute fragten sich gegenseitig, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken oder zur Arbeit gehen sollten, weil es in Hanoi aufgrund des Sturms Nr. 11 die ganze Nacht geregnet hatte.

VietNamNetVietNamNet07/10/2025

Nach einigen Nachrichten schickte ein Schulreporter den Schülern eine E-Mail mit der Bitte um einen freien Tag, und so beschlossen alle, ihre Kinder zu Hause zu lassen.

Die Einwohner von Hanoi haben nach den jüngsten Überschwemmungen gelernt, wie sie sich schützen können.

Hanoi wurde nach einer Nacht mit heftigen Regenfällen erneut überflutet. Nguyen Trai, Truong Chinh, To Hieu, Pham Van Dong … verwandelten sich erneut in Flüsse. Doch anders als letzte Woche – als Sturm Nr. 10 die Stadt zum „Ausbruch“ brachte – war den Menschen dieses Mal eines klar: Die Regierung reagierte schneller, koordinierte besser und schien aus den Erfahrungen gelernt zu haben.

Der Bildungssektor ist das offensichtlichste Beispiel. Nachdem Schulleitungen jahrelang auf Anweisungen von oben gewartet haben, können sie nun je nach Situation frei entscheiden, ob sie ihren Schülern Urlaub gewähren. Eine kleine, aber wertvolle Änderung: Die Initiative liegt bei der direkt verantwortlichen Person.

Wenn Schulen in überfluteten Gebieten flexibel mit der Situation umgehen können, sind die Schüler sicherer, der Verkehr weniger stressig und die Eltern beruhigt. Das ist ein Zeichen dafür, dass das System begonnen hat, wirklich zu dezentralisieren und echte Verantwortung zu übernehmen.

Viele Straßen in Hanoi waren erneut überflutet, was das Reisen heute Morgen erschwerte. Foto: Hoang Ha

Vor einer Woche sorgten die Regenfälle des Sturms Nr. 10 für Überschwemmungen in fast hundert Gebieten, Tausende von Fahrzeugen blieben liegen, Studenten saßen fest und die Straßen waren lahmgelegt. Die ganze Stadt stand unter Wasser, und der Verwaltungsapparat war kaum in der Lage, energisch genug zu reagieren.

Doch als Sturm Nr. 11 eintraf, war die Situation völlig anders. Das Telegramm wurde frühzeitig verschickt, und der Vorsitzende des städtischen Volkskomitees, Tran Sy Thanh, berief eine Dringlichkeitssitzung ein und forderte, „in keiner Situation Überraschungen zuzulassen“. Die Stadt mobilisierte 17.000 Menschen, mehr als 2.000 Fahrzeuge und 624 Pumpstationen, um den Dauerbetrieb aufrechtzuerhalten.

Es ist ein Zeichen dafür, dass die Regierung aus den Erfahrungen gelernt und schneller gehandelt hat.

Nach Sturm Nr. 10 wurden die sozialen Medien mit Kritik überschwemmt: Mangelnde Warnung, mangelnde Kontrolle, mangelnde Führung. Diesmal wich die Regierung nicht aus, sondern hörte zu. Die Stadt überprüfte den Warnprozess, verteilte die Verantwortlichkeiten neu und verstärkte die Kommunikation.

So geht man vor: Man behandelt das Feedback der Bürger als echte Daten, die man anpassen kann, und nicht als Lärm, den man ignorieren kann. Eine bürgernahe Regierung ist eine Regierung, die auf Veränderungen hört und nicht auf Rechtfertigungen.

Allerdings reicht es nicht aus, den Menschen zuzuhören, wenn die Infrastruktur stagniert. Zuhören ist eine kurzfristige Reaktion; die Entwässerungskapazität ist der langfristige Test einer Stadt.

Überschwemmungen werden weiterhin schmerzhaft sein

Das Entwässerungssystem von Hanoi ist erschreckend schwach. Ein Vertreter der Hanoi Drainage Company räumte ein, dass das gesamte System nur 50 mm Regen pro Stunde bewältigen kann, während der durch Sturm Nr. 10 verursachte Regen innerhalb von 10 Stunden 500 mm erreichte – mehr als das Achtfache der geplanten Kapazität.

Ein Paradoxon, das schon seit vielen Jahren anhält: Alte Innenstadtbezirke wie Hoan Kiem, Ba Dinh und Dong Da – in die schon seit langem in unterirdische Abwassersysteme investiert wird – verfügen heute über eine bessere Entwässerung als neue Stadtgebiete im Westen und Süden wie Cau Giay, Ha Dong, Nam Tu Liem und Hoai Duc, wo das Wasser noch immer auf natürliche Weise abfließt.

Gebäude wachsen schneller als Abwasserkanäle, Straßen sind geöffnet, aber das Wasser kann nirgendwo hin. Die am schnellsten wachsenden Gebiete sind am anfälligsten für Überschwemmungen.

Von den drei Hauptpumpstationen (Yen Nghia, Dao Nguyen und Chem) ist nur Yen Nghia fertiggestellt. Der La-Khe-Kanal ist jedoch noch nicht fertiggestellt und kann daher nur mit 50–70 % seiner Kapazität betrieben werden. Mit dem Bau der beiden anderen Stationen wurde noch nicht begonnen.

Jedes Mal, wenn der Nhue-Fluss ansteigt, kann das Wasser aus My Dinh, Ha Dong, An Khanh usw. nicht abfließen und fließt sogar zurück in Wohngebiete.

Eine Stadt mit über 10 Millionen Einwohnern kann Überschwemmungen nicht mit ein paar Telegrammen verhindern und Pumpstationen reichen nicht aus.

Trotz verbesserter staatlicher Reaktionskapazitäten führt die schlechte Entwässerungsinfrastruktur weiterhin dazu, dass alle Bemühungen auf der Jagd nach Wasser sind. Jeder starke Regen bringt Verzögerungen bei Projekten, unvollendete Planungen und nicht ausgezahltes Investitionskapital ans Licht.

Bei Überschwemmungen gibt die Öffentlichkeit den Entwässerungsunternehmen die Schuld – obwohl die Entwässerungskapazität das Ergebnis des gesamten Planungs-, Investitions- und Überwachungssystems ist. Eine Stadt kann Überschwemmungen nicht verhindern, indem sie dem Wetter die Schuld gibt.

Wenn wir wollen, dass Hanoi keine Überschwemmungen mehr erlebt, müssen wir unsere Denkweise ändern: Entwässerung ist nicht nur Aufgabe des Bauamts, sondern ein umfassendes Problem der Stadtplanung, der Bäume, der Seen, des Verkehrs und des Fluss- und Seensystems in den Vororten. Wir können nicht weiterhin Baugenehmigungen für Hochhäuser und neue Stadtgebiete erteilen, solange die Entwässerungsinfrastruktur noch auf Projekte wartet.

Die Stadt hat einen Geist der Offenheit gezeigt, doch echte Reformen werden erst beginnen, wenn Billionen-Dollar-Projekte nicht mehr nur auf dem Papier existieren. War Sturm Nr. 10 ein Test für die Reaktionsfähigkeit, so war Sturm Nr. 11 ein Test für die Lernfähigkeit – und der nächste Test wird die Handlungsfähigkeit sein.

Naturkatastrophen sind unvorhersehbare Prüfungen, und Hanoi wird nach jedem Sturm erneut einer Prüfung unterzogen. Diesmal schlägt sich die Stadt besser – reaktionsschneller, koordinierter und verantwortungsvoller.

Doch um die Menschen zu beruhigen, ist ein weiterer „Test“ erforderlich: der Test wirksamer öffentlicher Investitionen, langfristiger Planung und klarer Rechenschaftspflicht.

Wenn die Straßen nicht mehr überflutet sind, wenn der Regen keine Katastrophe mehr darstellt, wenn die Eltern nicht mehr ängstlich fragen müssen: „Haben die Schüler heute frei?“ – erst dann wird Hanoi seine eigene Lektion wirklich überwunden haben.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/sau-mot-tuan-ha-noi-da-biet-hoc-bai-cua-chinh-minh-2449979.html




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt