Trainer Futoshi Ikeda hat die Erwartungen nicht erfüllt
Der AFF Women's Cup 2025 endete für Thailands Frauenfußballteam enttäuschend. Das Team aus dem Goldenen Tempel, das als heißer Kandidat für die Meisterschaft galt, belegte nach einer Niederlage gegen die vietnamesische Frauenmannschaft im Spiel um Platz drei nur den vierten Platz. In diesem Turnier verlor Thailand zweimal gegen Vietnam (im letzten Spiel der Gruppenphase und im Spiel um Platz drei).
Dieses Ergebnis entsprach weder den Erwartungen des thailändischen Fußballverbands (FAT) noch den der Fans, da der thailändische Frauenfußball die führende Mannschaft in der Region ist.
Trainer Futoshi Ikeda (links) verlässt die thailändische Frauenmannschaft nach dem Scheitern beim AFF Women's Cup 2025
FOTO: MINH TU
Trainer Futoshi Ikeda wurde 1970 in Japan geboren. Er begann seine Trainerkarriere im Jugendbereich, insbesondere mit dem Gewinn der japanischen U20-Frauen-Nationalmannschaft bei der U20-Frauen-Weltmeisterschaft 2018. Dieser Erfolg festigte seinen Ruf auf internationaler Ebene und machte ihn zur ersten Wahl des japanischen Fußballverbands für die Position des Cheftrainers der japanischen Frauenmannschaft (2021–2024).
Herr Ikeda ist bekannt für seine Fußballphilosophie, die Disziplin, Ballkontrolle und geschlossenes Spiel betont. Als er Anfang 2025 zum thailändischen Frauenfußball kam, zeigten sich Ikedas taktische Ideen jedoch noch nicht als wirksam. Die thailändische Frauenmannschaft konnte ihre Stabilität nicht aufrechterhalten, insbesondere gegen bekannte Gegner aus Südostasien wie Vietnam oder Myanmar. Trotz seines beeindruckenden beruflichen Hintergrunds hatte Ikeda Schwierigkeiten, sich an die Eigenschaften thailändischer Spielerinnen anzupassen. Darüber hinaus bereitete die Tatsache, dass sich die thailändische Frauenmannschaft in einer Verjüngungsphase befindet, dem japanischen Trainer viele Schwierigkeiten.
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Ersatzkandidat bekannt
Laut thailändischen Medienberichten ist Frau Nuengrutai Srathongvian die vielversprechendste Kandidatin für den „heißen Stuhl“ der thailändischen Frauenmannschaft. Trainerin Nuengrutai Srathongvian wird für ihr Verständnis des südostasiatischen Fußballumfelds, ihre Erfahrung als Trainerin bei den SEA Games und insbesondere ihre Fähigkeit, die Spielerinnen zu inspirieren, hoch geschätzt. Sollte sie offiziell zurückkehren, wird sie die thailändische Frauenmannschaft bei den SEA Games 2025 anführen, mit dem Ziel, gegen die starke Konkurrenz aus Vietnam, Myanmar und den Philippinen die Spitzenposition in der Region zurückzuerobern.
Trainerin Nuengrutai Srathongvian (links) führte die thailändische U19-Frauenmannschaft zum Gewinn der südostasiatischen U19-Frauenmeisterschaft, nachdem sie im Juni im Finale die vietnamesische U19-Frauenmannschaft besiegt hatte.
FOTO: KHA HOA
Neben Trainer Nuengrutai Srathongvian erwägt FAT angeblich auch andere ausländische Trainer, doch die oberste Priorität hat nach wie vor die Verstärkung durch einheimisches Personal, um Stabilität und Verständnis für die Spielerinnen zu gewährleisten. Der Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt gilt als notwendiger Schritt für die thailändische Frauenmannschaft, um schnell das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen. Die SEA Games 2025 stehen vor der Tür und das Ziel der thailändischen Frauenfußballmannschaft ist nichts anderes als die Goldmedaille.
Quelle: https://thanhnien.vn/sau-tran-thua-doi-tuyen-nu-viet-nam-bong-da-thai-lan-chia-tay-hlv-nhat-ban-185250822223047127.htm
Kommentar (0)