Die Provinz Dong Thap wird Anfang Dezember ein Kranichpaar aus Thailand in den Tram Chim Nationalpark bringen, um diese seltene Vogelart zu schützen und wieder anzusiedeln.
Am Abend des 14. November erklärte Nguyen Phuoc Thien, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Dong Thap, dass die Rückführung der Kraniche nach Vietnam im Wesentlichen abgeschlossen sei. Die Provinz plant, die Kraniche mithilfe thailändischer Experten so zu transportieren, dass ihre Gesundheit gewährleistet ist. „Die Kraniche könnten sechs Monate alt oder ausgewachsen sein, je nach Einschätzung der ausländischen Experten“, sagte er.
Die Einführung von Mandschurenkranichen aus Thailand in Vietnam ist Teil eines Projekts zum Schutz dieser seltenen Vogelart, das die Provinz Dong Thap seit über einem Jahr fördert. Die Kraniche werden im Tram Chim Nationalpark aufgezogen und ausgewildert. Dem Plan zufolge wird die Provinz innerhalb von zehn Jahren 100 Kraniche aufziehen und auswildern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf bis zu 185 Milliarden VND.
Kranichkäfige im Tram Chim Nationalpark. Foto: Tran Thanh
Der Tram Chim Nationalpark hat seine Infrastruktur, darunter einen Käfig in der Größe eines Mini-Fußballfeldes und die umliegende Landschaft im Unterbezirk A3, fertiggestellt. Die unmittelbaren Pfleger haben eine Ausbildung in anderen Ländern absolviert. Zunächst werden ausländische Experten nach Vietnam kommen, um Pflegetechniken, Schulungen und die notwendigen Bedingungen für die Integration der Kraniche in die neue Umgebung zu vermitteln.
Nach der Sanierungsphase wird es Besuchern möglich sein, das Kranichzuchtgebiet zu besichtigen und sich im Rahmen der Umweltbildung über den Wachstumsprozess zu informieren.
Dem Plan zufolge wird Dong Thap eine ökologische Reisfläche errichten, in der die Kraniche nach einer Zeit der Gefangenschaft freigelassen werden können. Die Felder müssen die Bedingungen der Artenvielfalt gewährleisten, damit die Kraniche Beute fangen, überleben und sich natürlich fortpflanzen können. Die ökologische Reisfläche soll zunächst etwa 100 Hektar umfassen.
Der 7.500 Hektar große Tram Chim Nationalpark wurde als viertes Ramsar-Gebiet Vietnams anerkannt. Hier leben viele seltene Vogelarten, insbesondere Mandschurenkraniche, die aus Kambodscha hierher fliegen, um Nahrung zu finden. Sie bleiben dort von Dezember bis April des Folgejahres, bevor sie wieder abreisen. In den 1990er Jahren verzeichnete der Park einen großen Kranichschwarm, manchmal bis zu tausend, doch seitdem sind sie immer seltener geworden, und in manchen Jahren kehrten die Vögel überhaupt nicht mehr zurück.
Mandschurenkraniche im Tram Chim Nationalpark. Foto: Nguyen Van Hung
Der Saruskranich zeichnet sich durch seinen roten, federlosen Kopf und Hals sowie graue Streifen an Flügeln und Schwanz aus. Erwachsene Tiere sind 1,5–1,8 m groß, haben eine Flügelspannweite von 2,2–2,5 m und wiegen 8–10 kg. Dreijährige Kraniche paaren sich zur Brut und ziehen ihre Jungen ein Jahr lang auf, bevor der nächste Wurf geboren wird.
Nach Angaben der International Crane Association gibt es weltweit schätzungsweise 15.000 bis 20.000 Mandschurenkraniche, von denen 8.000 bis 10.000 in Indien, Nepal und Pakistan vorkommen. In Indochina (hauptsächlich Vietnam und Kambodscha) wurden seit 2014 etwa 850 Mandschurenkraniche registriert. 2014 waren es 234, heute sind es etwa 160.
Ngoc Tai
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)