Wie wird der Ho-Chi-Minh-Feldzug in Lehrbüchern erwähnt?

Der Ho-Chi-Minh-Feldzug wird in Geschichts- und Geographielehrbüchern für die 5. und 9. Klasse erwähnt; Geschichte 12, Buchreihe Canh Dieu, Kreativer Horizont, Wissen mit dem Leben verbinden.

Auf der Grundschulstufe heißt Lektion 15 des Geschichts- und Geographielehrbuchs 5 (Reihe „Creative Horizons“) „Ho-Chi-Minh-Feldzug 1975“. Darin heißt es: „Am 26. April 1975 begann der Ho-Chi-Minh-Feldzug.“ Unsere fünf Hauptstreitkräfte griffen den Feind gleichzeitig von außen im Zentrum von Saigon an. Am 28. April 1975 warfen unsere Luftwaffensoldaten Bomben auf den Flughafen Tan Son Nhat und zerstörten viele feindliche Flugzeuge. Am 30. April 1975 um 10:45 Uhr drangen die Panzer unserer Armee in den Unabhängigkeitspalast ein. Der Präsident der Republik Vietnam (Regierung Saigon) erklärte die bedingungslose Kapitulation. Am selben Tag wehte um 11:30 Uhr die Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes und signalisierte damit den vollständigen Sieg des Feldzugs. Der Sieg der Ho-Chi-Minh-Kampagne markierte das Ende des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes und leitete eine Ära der Unabhängigkeit, Freiheit und nationalen Wiedervereinigung ein.

Ho-Chi-Minh-Kampagne
Lektion 15 heißt „Ho-Chi-Minh-Feldzug 1975“ im Geschichts- und Geographielehrbuch 5 (Buchreihe „Creative Horizons“). Foto: Entnommen aus der elektronischen Version des Geschichts-Geographie-Lehrbuchs 5

Auf der Sekundarschulstufe wird der Ho-Chi-Minh-Feldzug im Lehrbuch Geschichte – Geographie 9 (Reihe „Creative Horizons“) wie folgt erwähnt: „Am 14. April beschloss das Politbüro, dass der Feldzug zur Befreiung von Saigon – Gia Dinh den Namen Ho-Chi-Minh-Feldzug erhalten sollte.“ Das Kampagnenkommando gab das Motto vor: In der letzten strategischen Schlacht den vollständigen Sieg mit minimalen Verlusten erringen. Um 17:00 Uhr Am 26. April begann der Ho-Chi-Minh-Feldzug. Fünf Befreiungsarmeen marschierten in Saigon ein und besetzten das Hauptquartier der Saigoner Regierung. Um 10:45 Uhr fuhren Panzer der Befreiungsarmee in den Unabhängigkeitspalast ein. Am 30. April 1975 um 11:30 Uhr wehte die Revolutionsflagge auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes. Präsident Duong Van Minh von der Regierung in Saigon verkündete die Kapitulation. Der Feldzug Ho Chi Minhs war ein vollständiger Sieg.“

Ho-Chi-Minh-Kampagne
Im Geschichts-Geographie-Lehrbuch 9 (Reihe „Creative Horizons“) wird der Feldzug Ho Chi Minhs erwähnt. Foto: Entnommen aus der elektronischen Version des Geschichts- und Geographielehrbuchs 9.

In der Zwischenzeit wird der Ho-Chi-Minh-Feldzug im Geschichtslehrbuch der 12. Klasse (Buchreihe „Creative Horizons“) auf Highschool-Niveau erwähnt. Ho-Chi-Minh-Feldzug (26.–30. April 1975): Die Befreiungsarmee griff an, koordinierte den Angriff mit den aufständischen Klassen und der Bevölkerung und befreite Saigon. Am 30. April um 10:45 Uhr drangen unsere Panzer und Infanterie in den Unabhängigkeitspalast ein und verhafteten das gesamte Kabinett der Regierung von Saigon. Duong Van Minh musste eine bedingungslose Kapitulation erklären. Am selben Tag wehte um 11:30 Uhr die Revolutionsflagge auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes. Der Feldzug Ho Chi Minhs war ein voller Sieg.

Ho-Chi-Minh-Kampagne
Der Ho-Chi-Minh-Feldzug wird im Geschichtsbuch der 12. Klasse (Buchreihe „Creative Horizons“) erwähnt. Foto: Aus der elektronischen Version des Geschichtslehrbuchs 12

Wie unterrichten Lehrer über die Ho-Chi-Minh-Kampagne?

Meister Nguyen Viet Dang Du, Leiter der Geschichtsgruppe an der Le Quy Don High School (HCMC), ist seit fast 30 Jahren als Geschichtslehrer tätig und sagte, dass er den Ho-Chi-Minh-Feldzug als Projekt unterrichtete, wenn er nach dem 30. April eine Unterrichtsstunde oder eine Pressekonferenz organisierte.

In diesem Projekt arbeiten die Schüler in Gruppen und spielen die Rollen von Soldaten und Offizieren des Feldzugs. Der Lehrer spielt die Rolle eines Journalisten, der die Schüler interviewt. Vor der Pressekonferenz eigneten sich die Schüler Wissen aus Lehrbüchern, dem Internet und Zeitungen an und erhielten Anleitung von Lehrern. Bei der Pressekonferenz wird Herr Du den Schülern Fragen stellen, die sie beantworten können.

„Diese Unterrichtsmethode gefällt den Schülern sehr gut, weil sie eine aktive Rolle im Unterricht übernehmen können“, sagte Herr Du.

Herr Du sagte, das Wichtigste, was man sich merken müsse, sei der historische Kontext, der zum Ho-Chi-Minh-Feldzug geführt habe, und die militärische Kunst, die Vietnam in nur wenigen Tagen zum Sieg verholfen habe. Andererseits handelte es sich um die letzte Kampagne der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975, so dass es für die Schüler viele Möglichkeiten gab, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

Dang Du.jpg
Meister Nguyen Viet Dang Du, Leiter Geschichte, Le Quy Don High School (HCMC). Foto: NVCC

Laut Herrn Du stand der Inhalt der Ho-Chi-Minh-Kampagne beim Unterrichten des Programms im Jahr 2006 kurz vor dem Ende des Programms. Deshalb organisierten er und die Lehrer der Schulgruppe, dass die Schüler sich den Film „Die Befreiung Saigons“ ansahen, anschließend Kommentare abgaben und Feedback gaben und dann auf die wichtigsten Erkenntnisse der Geschichtsstunde eingingen. Die größte Einschränkung beim Unterrichten ist die große und kontinuierliche Menge an Wissen über Zeit und Ereignisse. Die Lehrer müssen daher wissen, wie sie die wichtigsten Details kontrollieren und auswählen, um sie zu vermitteln.

„Die Kunst des Krieges ist einer der wichtigsten Punkte dieser Unterrichtsstunde. Wenn die Lehrer es verstehen, sie zu begreifen, und die Schüler zuhören, werden sie sich lange daran erinnern und stolz auf das sein, was ihre Vorfahren geleistet haben“, sagte Herr Du.

Im neuen Programm (Programm 2018) hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Lehrern das Recht eingeräumt, bei der Unterrichtsgestaltung die Initiative zu ergreifen. Geschichtslehrer erwarten daher von den Schülern nichts weiter als eine aufgeschlossene Haltung, insbesondere im aktuellen Kontext, in dem viele Schüler Geschichte nicht ernsthaft studieren möchten.

Obwohl der Ho-Chi-Minh-Feldzug im Geschichtsbuch der 12. Klasse nur in 6 Zeilen erwähnt wird, ist dies laut Herrn Du nicht lückenhaft, da dieser Inhalt im allgemeinen Inhalt enthalten ist und die Dauer berücksichtigt wurde. Um den Schülern jedoch ein tieferes Verständnis zu ermöglichen, beginnt Herr Du mit Informationen, die die Schüler online erhalten, beispielsweise Videoclips, und erklärt dann, welche Informationen richtig sind.

„Als Geschichtslehrer möchten wir, dass die Schüler die Geschichte ernsthaft studieren, um zu erkennen, dass sie viele gute Seiten hat, um ihnen zu helfen, Traditionen und die Vergangenheit wertzuschätzen und daraus eine wahre Liebe zum Land zu entwickeln. Ein Mindestmaß an Geschichtswissen hilft den Schülern, menschlich mit Menschen umzugehen, denn der Geschichtsunterricht zeigt uns die Fehler der Vergangenheit, die wir vermeiden und aus den guten Taten unserer Vorfahren lernen können“, sagte Herr Du.

Heutzutage erinnert der Lehrer Nguyen Viet Dang Du seine Schüler immer stolz daran, dass das vietnamesische Volk trotz vieler unterschiedlicher Einschätzungen großes Glück habe, ein „vereintes Land“ zu haben. Wie viel Blut und Schweiß wurde vergossen, um die glorreichen Ergebnisse von heute zu erzielen. Inzwischen ist in vielen Teilen der Welt so viel Blut vergossen worden, doch herrscht noch immer ein Zustand der Spaltung.

Quelle: https://vietnamnet.vn/chien-dich-ho-chi-minh-qua-sach-giao-khoa-duoc-giao-vien-lich-su-day-ra-sao-2394252.html