Die Vorsitzende der Parlamentarischen Allianz der Japan-Vietnam-Freundschaft, Abgeordnete Obuchi Yuko, möchte zur Stärkung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern beitragen. Foto: Pham Tuan/VNA-Reporter in Japan
Könnten Sie bitte Ihre Kommentare zu den jüngsten Entwicklungen in den Beziehungen zwischen Vietnam und Japan abgeben?
Zunächst möchte ich mich vorstellen. Ich bin gerade zum Vorsitzenden der Parlamentarischen Allianz der Japanisch-Vietnamischen Freundschaft gewählt worden und habe damit die Nachfolge von Herrn Nikai Toshihiro angetreten. Dies ist eine Ehre, aber auch eine große Verantwortung. Mein Vater, Premierminister Obuchi Keizo, war zu Lebzeiten ebenfalls Vorsitzender der Parlamentarischen Allianz der Japanisch-Vietnamischen Freundschaft. Es ist eine große Ehre für meine Familie, zwei Väter und Söhne zu haben, die diese wichtige Verantwortung übernehmen können. Was die Beziehungen zwischen Japan und Vietnam betrifft, möchte ich betonen, dass diese diplomatischen Beziehungen auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wir haben bisher viele historische Perioden durchlebt, aber in jeder dieser Perioden haben wir Freundschaft und Vertrauen aufgebaut. Mit dem Eintritt in eine neue Periode, der auch ich angehöre, ist es sicher, dass sich diese Beziehungen noch weiter verbessern werden. Auch ich selbst möchte meinen Beitrag zur Stärkung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern leisten.
Wie Sie gerade erwähnt haben, hat sich die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Japan gut entwickelt und wird sich auch weiterhin gut entwickeln. Welchen Beitrag wird der Besuch von Premierminister Ishiba in Vietnam vor diesem Hintergrund zu den bilateralen Beziehungen leisten, Frau Präsidentin?
Wie Sie wissen, tagt die japanische Nationalversammlung derzeit von Januar bis etwa Juli. Während dieser Zeit ist es für Abgeordnete nicht einfach, ins Ausland zu reisen. Premierminister Ishiba beschloss daher, die Goldene Woche für diplomatische Aktivitäten zu nutzen. Ich möchte hinzufügen, dass dies wohl nur Premierminister Ishiba möglich ist. Er überlegte sich auch sorgfältig, welches Reiseziel er wählte. Nach reiflicher Überlegung entschied er sich für Vietnam als erstes Reiseziel. Der Grund für die Wahl Vietnams liegt darin, dass Vietnam ein sehr wichtiger Partner Japans ist. Daher kann man sagen, dass nicht nur Premierminister Ishiba, sondern auch Japan Vietnam als Reiseziel gewählt hat. Gerade in der heutigen Weltlage, die von vielen komplexen und instabilen Veränderungen geprägt ist und, offen gesagt, sehr unvorhersehbar ist, besteht weiterhin eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in den Bereichen Diplomatie, Wirtschaft und insbesondere im zwischenmenschlichen Austausch. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass sich beide Länder öffnen und Vertrauen, Freundschaft und Zusammenarbeit vertiefen. Der Besuch von Premierminister Ishiba in Vietnam soll diese Sichtweise Japans bekräftigen und ist gleichzeitig ein Beitrag zu den bilateralen Beziehungen.
Was sollten Ihrer Meinung nach beide Seiten nach dem Besuch von Premierminister Ishiba in Vietnam weiterhin tun, um die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf eine neue Ebene zu heben?
Bisher haben sich beide Seiten stets bemüht. Daher hoffe ich auf eines: Den Besuch von Premierminister Ishiba zu nutzen, um die Staats- und Regierungschefs beider Länder zu einem Meinungsaustausch zu bewegen und sich auf häufigere und kontinuierlichere Kontakte auf höchster Ebene zu einigen. Auch die Festlegung eines Zeitplans für bilaterale Kontakte auf höchster Ebene ist geplant. Meiner Meinung nach wird dies wesentlich zur Stärkung der Beziehungen zwischen beiden Ländern beitragen.
Nguyen Tuyen - Pham Tuan (Vietnam Nachrichtenagentur)
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/viet-nam-la-doi-tac-rat-quan-trong-cua-nhat-ban-20250425145503334.htm
Kommentar (0)