Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen befand sich das Zentrum des Supertaifuns Man-yi um 19:00 Uhr heute Abend (16. November) im Meer östlich der Zentralregion der Philippinen. Die stärksten Winde in der Nähe des Taifunzentrums erreichten Windstärke 16 (184–201 km/h) mit Böen bis zu Stärke 17. Der Taifun zog mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h in nordwestlicher Richtung.

wie viele ich 16 11.gif
Die Zugbahn des Supertaifuns Man-yi am Abend des 16. November. Quelle: NCHMF

In den kommenden 24 bis 72 Stunden wird der Supertaifun Man-yi weiter nach Nordwesten ziehen, dann mit einer Geschwindigkeit von 20–25 km/h nach Westnordwesten abdrehen und anschließend auf 15 km/h abflachen. Nach dem Landgang auf der Insel Lu Dong (Philippinen) wird Taifun Man-yi voraussichtlich um den 18. November ins Ostmeer ziehen und damit der neunte Taifun sein, der unser Land in der diesjährigen Sturm- und Überschwemmungssaison trifft.

Meteorologen gaben jedoch an, dass der Supertaifun Man-yi nach dem Eintritt ins Ostmeer durch eine Kaltluftmasse über dem Meer um etwa drei Stufen abgeschwächt wurde. Am 18. November um 19:00 Uhr befand sich der Taifun Man-yi im östlichen Teil des Nordostmeeres, etwa 600 km ostnordöstlich des Hoang-Sa-Archipels. Er zog in nordwestlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von 20–25 km/h und schwächte sich dabei allmählich ab.

bao muchi.jpg
Prognose des Verlaufs von Sturm Man-yi in den nächsten 24 bis 72 Stunden. Quelle: NCHMF

Am 19. November um 19:00 Uhr hatte sich die Windgeschwindigkeit des Sturms im Nordostmeer, etwa 330 km nordöstlich des Hoang-Sa-Archipels, auf Stufe 9 verringert, wobei Böen bis zu Stufe 11 auftraten.

In den folgenden 72 bis 120 Stunden verlagerte sich der Sturm in südwestliche Richtung, legte dabei eine Geschwindigkeit von 10 km/h zurück und schwächte sich weiter ab.

Herr Nguyen Van Huong, Leiter der Abteilung für Wettervorhersage am Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen, sagte, dass die Wechselwirkung von Kaltluft und Sturm Man-yi viele Veränderungen in der Intensität und Richtung des Sturms verursachen wird; das Wetter im Ostmeer wird in den kommenden Tagen sehr schlecht sein, mit starken Winden und hohen, schwankenden Wellen.

Genauer gesagt, wird es ab morgen Nachmittag (17. November) im östlichen Seegebiet der Nordostsee starke Winde der Stärke 6-7 geben, die später auf Stärke 8-9 zunehmen. Im Gebiet nahe dem Sturmauge werden Winde der Stärke 10-12 und Böen der Stärke 16 auftreten, die Wellenhöhe beträgt 2-4 m, im Gebiet nahe dem Sturmauge 5-7 m. Die See wird sehr rau sein.

Warnung: Schiffe, die in den oben genannten Gefahrengebieten verkehren, sind wahrscheinlich von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden und hohen Wellen betroffen.

Die Entwicklung des Sturms Man-yi ist noch im Fluss und muss in den nächsten Nachrichten genau beobachtet werden.

Kalte Luftmassen sind im Anmarsch, die nördlichen und nordzentralen Regionen werden kalt werden.

Kalte Luftmassen sind im Anmarsch, die nördlichen und nordzentralen Regionen werden kalt werden.

Am Nachmittag und Abend des 17. November wird kalte Luft den Nordosten, dann den nördlichen Zentralbereich und einige Gebiete im Nordwesten und im nördlichen Zentralbereich erreichen und einen starken Temperatursturz verursachen.
Wettervorhersage für Hanoi für die nächsten 3 Tage: Starker Sonnenschein, bis zu 33 Grad, baldige Abkühlung

Wettervorhersage für Hanoi für die nächsten 3 Tage: Starker Sonnenschein, bis zu 33 Grad, baldige Abkühlung

Wettervorhersage für Hanoi in den nächsten 3 Tagen (14.–16. November): Morgendlicher Nebel, sonnige Tage mit bis zu 33 Grad, kühle Nächte und Morgenstunden. Um den 17./18. November besteht die Möglichkeit eines erneuten Kälteeinbruchs.
Zwei aufeinanderfolgende „ungewöhnliche“ Stürme, Sturm der Stufe 15 Man-yi wird voraussichtlich ins Ostmeer ziehen

Zwei aufeinanderfolgende „ungewöhnliche“ Stürme, Sturm der Stufe 15 Man-yi wird voraussichtlich ins Ostmeer ziehen

Taifun Man-yi hat sich auf Stufe 15 verstärkt, mit Böen bis zu Stufe 17, und zieht sehr schnell voran. Er wird voraussichtlich um den 18. November ins Ostmeer eintreten. Taifun Usagi bewegt sich entlang des 120. Längengrades und ist noch nicht als Taifun Nummer 9 registriert.