Singapur richtet die erste weibliche Gefangene seit fast 20 Jahren hin. Quelle: newswav.
AFP berichtete, dass die Behörden Singapurs am 28. Juli eine 45-jährige Bürgerin wegen Drogenhandels gehängt haben. Es handelt sich um die erste Hinrichtung einer Frau auf der Löweninsel seit 2004.
In einer Erklärung bekräftigte das Central Narcotics Control Bureau: „Das Todesurteil für Saridewi Binte Djamani wird am 28. Juli 2023 vollstreckt.“
Der Mann wurde wegen des Handels mit „mindestens 30,72 Gramm“ Heroin verurteilt, mehr als doppelt so viel wie die Menge, die in Singapur mit der Todesstrafe geahndet wird.
Djamani, der 2018 verurteilt wurde, „hatte ein ordnungsgemäßes Verfahren und wurde während des gesamten Verfahrens anwaltlich vertreten.“
In der Erklärung hieß es außerdem: „Der Betreffende legte Berufung ein, doch das Berufungsgericht wies die Berufung am 6. Oktober 2022 ab.“
Singapur verfügt über einige der strengsten Anti-Drogen-Gesetze der Welt – der Handel mit mehr als 500 Gramm Cannabis oder mehr als 15 Gramm Heroin kann mit der Todesstrafe geahndet werden.
Djamani ist die erste Frau, die seit 2004 in Singapur hingerichtet wurde, nachdem Yen May Woen vor 19 Jahren wegen Drogenhandels hingerichtet wurde.
Djamani ist zudem der 15. Gefangene, der bisher gehängt wurde, seit die Regierung Singapurs die Hinrichtungen wieder aufgenommen hat, nachdem sie aufgrund der COVID-19-Pandemie ausgesetzt worden waren.
Beamte aus Singapur sagen, die Todesstrafe mache das Land zu einem der sichersten in Asien.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)