Ab Januar nächsten Jahres müssen ausländische Fachkräfte, die in Singapur arbeiten, mindestens 5.600 Singapur-Dollar (4.170 US-Dollar) im Monat verdienen (aktuell sind es 5.000 Singapur-Dollar). Das ist eine Voraussetzung für die Arbeitserlaubnis, die normalerweise hochbezahlten Fachkräften erteilt wird.
Ein Pendler schiebt sein Fahrrad während der morgendlichen Rushhour in Singapur an Ampeln vorbei. Foto: Reuters
Das Mindestgehalt für Beschäftigte im Finanzsektor wird von 5.500 auf 6.200 Singapur-Dollar angehoben. Damit soll sichergestellt werden, dass Inhaber einer Arbeitserlaubnis (EP) eine hohe Qualifikation haben und gleiche Wettbewerbsbedingungen für Einheimische gewährleistet sind, erklärte das Arbeitsministerium.
Singapur gilt als Finanzzentrum Südostasiens und ist seit langem ein beliebter Standort für ausländische Unternehmen, die dort regionale Hauptsitze errichten. Gleichzeitig ist der Druck auf ausländische Arbeitskräfte ein brennendes Problem, das die Einheimischen vor der Konkurrenz um Arbeitsplätze beunruhigt.
Im Juni letzten Jahres gab es in Singapur 197.300 Ausländer mit Arbeitserlaubnis. Insgesamt sind in dem Land, das 5,9 Millionen Einwohner hat, etwa 1,5 Millionen ausländische Arbeitskräfte beschäftigt.
Seit dem Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 wurde der Mindestlohn für Ausländer dreimal erhöht, wobei die letzte Anpassung erst im vergangenen September in Kraft trat.
Ngoc Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)