Viele Schulen haben die erste Stunde ab 6:30 Uhr eingeführt.

In den letzten Tagen sorgte die Nachricht, dass die Ho Chi Minh City University of Industry and Trade ihren Stundenplan ändern und die erste Vorlesung nun um 6:30 Uhr beginnen soll, bei vielen Studenten für Aufregung.

Viele Studenten sind der Meinung, dass der Unterricht um 6:30 Uhr zu früh ist, es gibt jedoch auch Meinungen, die dies befürworten, da es für den Verkehr und das Klima von Ho-Chi-Minh-Stadt geeignet ist.

Tatsächlich ist es für die Studierenden vieler Universitäten in Ho-Chi-Minh-Stadt nichts Neues, dass der Unterricht um 6:30 Uhr morgens beginnt. Einige Schulen wenden seit vielen Jahren ähnliche Stundenpläne an.

An der Ho Chi Minh City University of Industry ist der Unterricht in drei Schichten (insgesamt 16 Unterrichtsstunden) aufgeteilt, die um 6:30 Uhr beginnen und um 21:00 Uhr enden. Laut Dr. Nguyen Trung Nhan, Leiter der Ausbildungsabteilung, wird dieser Zeitrahmen seit vielen Jahren angewandt und ermöglicht Dozenten und Studierenden eine flexiblere Zeiteinteilung.

Auch an der Ho Chi Minh City University of Education beginnt die erste Stunde um 6:30 Uhr. Jeder Unterricht ist in zwei Schichten mit jeweils drei Stunden aufgeteilt. Allerdings beginnen die Studierenden nur an Fakultäten mit der ersten Schicht früher, nicht an allen Hochschulen. Die flexible Schichteinteilung hilft der Hochschule, die Belastung der Einrichtungen zu reduzieren und ermöglicht es den Studierenden, die Zeit nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu wählen.

Der Zeitschlitz um 6:30 Uhr bietet viele Vorteile.

Die Frage ist, ob 6:30 Uhr für Studierende in Ho-Chi-Minh-Stadt zu früh ist oder nicht. Viele meinen, dass diese Zeit unter den tatsächlichen Bedingungen in Ho-Chi-Minh-Stadt nicht unangemessen ist. In der Stadt gibt es keinen Winter, sondern nur zwei Regen- und Trockenzeiten, sodass der Himmel gegen 5:00 Uhr bereits hell ist. Reisen zwischen 5:30 und 6:00 Uhr sind recht praktisch und unterscheiden sich kaum von anderen gängigen Zeiten. Darüber hinaus bringt frühes Lernen auch einige praktische Vorteile mit sich.

Student.jpg
Studierende der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Industrie und Handel. Foto: NTCC

Herr Pham Thai Son, Zulassungsdirektor der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Industrie und Handel, sagte, ein Unterrichtsbeginn um 6:30 Uhr könne den Verkehrsdruck in der Innenstadt verringern. Wenn die Schüler etwa eine halbe Stunde früher zur Schule gehen, vermeiden sie die Stoßzeiten, in denen die Oberstufenschüler zur Schule gehen, und tragen so zur Reduzierung von Verkehrsstaus bei – einem seit langem bestehenden Problem in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Laut Rundschreiben 20/2020 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sind die Schulen bei der Stundenplangestaltung autonom; die Schüler können je nach Bedarf zwischen früherem und späterem Unterricht wählen.

„Wenn Schüler nicht früh lernen möchten, können sie auch später lernen. Aber für diejenigen, die früh aufstehen, ist 6:30 Uhr die ideale Zeit, um einen effektiven Tag zu beginnen“, sagte Herr Son.

Aus einer anderen Perspektive trägt laut Herrn Son frühes Lernen auch dazu bei, die Lerneffizienz zu verbessern und gesunde Lebensgewohnheiten zu entwickeln. Viele Studien zeigen, dass der frühe Morgen die Zeit ist, in der der Geist am wachsten und die Konzentration am höchsten ist. Frühes Aufstehen, frühe Bewegung und pünktliches Erscheinen in der Schule sind für Schüler auch eine Möglichkeit, Disziplin und Eigeninitiative zu üben – wichtige Fähigkeiten im Universitätsumfeld und im späteren Berufsleben.

Natürlich lässt sich nicht leugnen, dass früher Unterricht für manche Schüler, die weit weg wohnen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen müssen, unbequem sein kann. Dank der kreditbasierten Ausbildung können Schulen jedoch flexibel frühen Unterricht für bestimmte Fakultäten und Gruppen organisieren und späten Unterricht für bedürftige Schüler. Dies entspricht nicht nur den unterschiedlichen Lernbedürfnissen, sondern reduziert auch den Druck, Klassenräume zu nutzen, was Energie und Zeit spart. Schüler können sich proaktiv für einen passenden Stundenplan anmelden, anstatt nach dem Jahressystem zu lernen, bei dem alle gleichzeitig zur Schule gehen müssen.

Dr. Nguyen Trung Nhan, Leiter der Ausbildungsabteilung der Ho Chi Minh City University of Industry, sagte, er unterstütze voll und ganz den Beginn der ersten Unterrichtsstunde um 6:30 Uhr. Seiner Meinung nach sei dies ein angemessener Zeitrahmen und werde an der Schule seit vielen Jahren praktiziert.

„Dies ist nur die erste Unterrichtsstunde des Tages. Das bedeutet nicht, dass alle Schüler ab 6:30 Uhr lernen müssen“, sagte Herr Nhan und fügte hinzu, dass die Schule den Schülern stets viele Zeitoptionen für die Anmeldung zu passenden Kursen bietet. Wer früh lernen möchte, kann sich für die erste Unterrichtsstunde anmelden, die früher am Tag endet. Wer nicht früh lernen möchte, kann die nächste Unterrichtsstunde wählen.

Laut Herrn Nhan trägt die Festlegung der ersten Unterrichtsstunde um 6:30 Uhr zu einem sinnvollen Stundenplan bei, der etwa vier Schichten pro Tag entspricht. Jede Schicht dauert in der Regel etwa drei Unterrichtsstunden. Beginnt sie später, müssen die folgenden Schichten bis 12 Uhr oder länger dauern, was sowohl für Dozenten als auch für Studenten unangenehm ist.

„Ein bis zwei Unterrichtsstunden pro Woche am frühen Morgen reichen völlig aus“, sagt Herr Nhan. Ihm zufolge sollten sich die Schüler an das frühe Aufstehen gewöhnen, da viele Jobs später beim Eintritt in den Arbeitsmarkt ebenfalls eine solche Initiative erfordern.

Quelle: https://vietnamnet.vn/sinh-vien-o-tphcm-vao-hoc-luc-6h30-co-qua-som-2457025.html