Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chinesische Elitestudenten wollen nicht mehr in den USA studieren

VnExpressVnExpress16/10/2023

[Anzeige_1]

Nur etwa 10 Prozent der Absolventen der beiden größten Universitäten Chinas, Tsinghua und Peking, studieren in den Vereinigten Staaten. Das ist ein starker Rückgang im Vergleich zu vor etwa einem Jahrzehnt.

Im Jahr 1989 gingen etwa 1.600 der über 2.200 Studenten oder 70 Prozent der Schüler der Eliteschule in die USA und blieben. Die Geschichte wurde 2017 vom Biologen Shi Yigong, dem damaligen Vizepräsidenten der Tsinghua-Universität, auf CCTV erzählt. Die beliebteste Wahl für die meisten internationalen Studenten sind Top-Schulen in den USA oder Großbritannien.

Heute hat sich dies dramatisch geändert. Einer Statistik zufolge setzten im Jahr 2022 nur 7 % der Absolventen und Masterabsolventen der Tsinghua-Universität ihr Studium im Ausland fort. Auch an der Peking-Universität gab es eine Zahl von 14 % der fast 3.200 Studierenden, die zur Fortsetzung ihres Studiums ins Ausland gingen. Diese Zahl ist nur halb so hoch wie im Jahr 2017.

„In den vergangenen vier Jahren haben sich die meisten der besten Studenten dafür entschieden, in China zu bleiben, nur wenige sind zum Studieren ins Ausland gegangen“, sagte ein Physiker der Tsinghua-Universität.

Tsinghua und Peking sind die beiden besten Universitäten Chinas und belegen laut dem Universitätsranking 2024 von THE weltweit den 12. bzw. 14. Platz. Dies zeigt, dass das heimische Studien- und Berufsumfeld für Studierende mit guten akademischen Leistungen zunehmend attraktiver wird.

Illustrationsfoto: SCMP

Illustrationsfoto: SCMP

Nach Angaben des chinesischen Bildungsministeriums haben seit der Öffnung des Landes im Jahr 1978 bis 2021 etwa 8 Millionen chinesische Studenten im Ausland studiert. Das Ministerium kam zu dem Schluss, dass es sich hierbei um eine sehr große Zahl handelt, die sich stark auf beide Richtungen des US-China-Flusses auswirkt. Doch nun spüren einige in den USA tätige Wissenschaftler allmählich das Fehlen chinesischer Studenten, die im Ausland studieren.

Laut Zhao Yiping, einem Physikprofessor an der University of Georgia in den USA, kamen in der Vergangenheit mehr als die Hälfte der neuen Studenten aus China an seine Fakultät. Dieses Jahr jedoch könne man diese Zahl an einer Hand abzählen, stattdessen seien Studenten aus Entwicklungsländern wie Nepal und Bangladesch dabei.

„Wir arbeiten lieber mit chinesischen Studenten, weil sie im Allgemeinen über einen stärkeren akademischen Hintergrund verfügen“, sagte Herr Zhao.

Die Covid-19-Pandemie soll einen direkten Einfluss auf diese Verschiebung gehabt haben. Doch wichtiger ist nach Ansicht einiger Experten, dass China sich zu einer globalen Wissenschafts- und Technologiemacht entwickelt – ein Umstand, der weit über den Stand vom Anfang des Jahrhunderts hinausgeht. Ein im Juni veröffentlichter Bericht von Nature Index , einer globalen akademischen Forschungs- und Rankingorganisation, zeigte, dass chinesische Institutionen die USA und westliche Länder hinsichtlich der Anzahl veröffentlichter wissenschaftlicher Arbeiten übertrafen.

„China entwickelt sich in vielen akademischen Bereichen stark. Wenn Studierenden beispielsweise in den USA der Zugang zu Informatik verwehrt wird, ist es unwahrscheinlich, dass sie sich in Deutschland, Großbritannien oder anderswo nach alternativen Studiengängen umsehen, da China ebenfalls eine führende Macht ist und viele große Technologieunternehmen beherbergt“, sagte Shen Wenqin, außerordentlicher Professor an der Peking-Universität.

Gleichzeitig hat China seine Industriestruktur modernisiert und sich zu einer Hochtechnologie-Ökonomie entwickelt, wodurch viele Arbeitsplätze für junge Technologieexperten geschaffen wurden.

„China ist bei der Ausbildung talentierter Mitarbeiter nicht mehr so ​​stark vom Westen abhängig wie früher“, bekräftigte Professor Zhao.

Herr Shen räumte ein, dass in der Vergangenheit die besten Köpfe ins Ausland gegangen seien und die meisten von ihnen nicht zurückgekehrt seien, was Chinas Talentausbildungssystem geschadet habe. Shen sieht diese Veränderung als positiv an.

Viele Menschen sind jedoch auch besorgt, wenn sich dieser Trend verstärkt, denn Chinas wissenschaftliche Entwicklung ist zum Teil auf die Politik zurückzuführen, junge Talente zum Studium in Industrieländer zu schicken und den akademischen Austausch mit der Welt aufrechtzuerhalten.

Phuong Anh (laut SCMP )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt