Die Ukraine wurde gerade Opfer eines neuen Angriffs, die Beziehungen zwischen den USA und China, Israels Entscheidung, auf den Iran zu reagieren, Südkorea führte Schießübungen nahe der nordkoreanischen Grenze durch, Australien gab seine nationale Verteidigungsstrategie bekannt … das sind nur einige der herausragenden internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.
Ein beschädigtes Gebäude nach einem Raketenangriff in der ukrainischen Stadt Tschernihiw am Morgen des 17. April. (Quelle: Reuters) |
Russland-Ukraine
* Laut dem Telegram- Kanal „ Military Observer“ besteht die Möglichkeit, dass am Morgen des 17. April ein ukrainischer General bei einem Raketenangriff getötet wurde , nachdem es in Kiew, Tschernihiw, Odessa, Nikolajew, Poltawa und anderen Regionen der Ukraine eine Reihe von Luftangriffswarnungen gegeben hatte.
Lokale Medien berichteten, dass drei luftgestützte Raketen das Hauptquartier der ukrainischen Streitkräfte (VSU) im Hotel Profsoyuznaya in Tschernihiw angegriffen hätten. Anwohner gaben an, dass das Gebäude erheblich beschädigt wurde, und zahlreiche Krankenwagen waren vor Ort.
Nach vorläufigen Informationen ereignete sich der Angriff zum Zeitpunkt eines Treffens der Führung der Truppengruppe „Nördlich“ der VSU unter Beteiligung von Generalleutnant Dmitri Krasilnikow, der diese Gruppe seit 2023 kommandiert.
Nach dem Angriff rief der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die westlichen Partner dazu auf, genügend Entschlossenheit zu zeigen und Kiew mit Luftabwehrausrüstung zu unterstützen. (Reuters)
* China und Deutschland unterstützen Friedenskonferenz : Am 16. April sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, dass beide Seiten bei seinem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Peking vereinbart hätten, eine hochrangige Friedenskonferenz zur Ukraine im Juni in der Schweiz sowie künftige internationale Friedenskonferenzen zu unterstützen.
Auf Seiten Pekings erklärte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, am 17. April, das entsprechende Treffen zu dieser Konferenz werde noch vorbereitet, und es gebe noch viel zu tun. Er betonte, die einzige Möglichkeit zur Lösung der Ukraine-Krise liege am Verhandlungstisch. (AFP)
* Norwegen wird der Ukraine mit den neuesten Waffen ausgestattete F-16-Kampfflugzeuge liefern . Dies geht aus einem Plan hervor, den der norwegische Außenminister Espen Barth Eide am 16. April bekannt gab.
Obwohl die genaue Zahl der auszuliefernden F-16-Kampfflugzeuge noch nicht feststeht, wies Minister Eide darauf hin, dass es sich um eine „sehr bedeutende Zahl“ handele. (Die neue Stimme der Ukraine)
ÄHNLICHE NEWS | |
Die Ukraine gibt eine bittere Wahrheit zu, sagt, sie habe zehnmal in einer Sache gegen Russland verloren und erklärt, sie habe „keine Raketen mehr“ |
USA-China
* Die Verteidigungsminister der USA und Chinas führten am 16. April ein Telefongespräch, um die Verteidigungsbeziehungen zwischen den beiden Ländern sowie regionale und globale Sicherheitsfragen zu besprechen.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin betonte, wie wichtig es sei, die militärischen Kommunikationswege zwischen den beiden Ländern aufrechtzuerhalten, und bekräftigte, Washington werde seine Schiffe und Flugzeuge weiterhin „sicher und verantwortungsvoll einsetzen, wo immer das Völkerrecht dies erlaube“.
Er betonte außerdem die Achtung der durch das Völkerrecht garantierten Freiheit der Schifffahrt auf See, insbesondere im Ostmeer, und erwähnte dabei den Russland-Ukraine-Konflikt und die Nordkorea-Frage.
Darüber hinaus bleiben die Vereinigten Staaten ihrer langjährigen Ein-China-Politik verpflichtet und bekräftigen gleichzeitig die Bedeutung von Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße.
Der chinesische Verteidigungsminister Dong Jun merkte an, dass Peking und Washington Wege finden müssten, um eine kooperative, substanzielle Beziehung zwischen den Streitkräften beider Länder aufzubauen und „schrittweise gegenseitiges Vertrauen zu schaffen“.
Er bekräftigte außerdem, dass die Taiwan-Frage „für Chinas Kerninteressen von zentraler Bedeutung“ sei und niemals berührt werden dürfe. (Reuters)
ÄHNLICHE NEWS | |
Finanzministerin Yellen: Es ist unklar, wie es mit den Beziehungen zwischen den USA und China weitergeht |
Europa
* Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban forderte die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) zum Rücktritt auf und sagte, dass die Staats- und Regierungschefs der EU bei allen von ihnen selbst gewählten Großprojekten gescheitert seien. Als Gründe nannte er die Politik des grünen Übergangs, Sanktionen und Migration.
Zuvor hatte Orban den neuen Migrationspakt der EU kritisiert und erklärt, die ungarische Regierung werde dessen Annahme nicht unterstützen. (Bericht)
* Spannungen zwischen Frankreich und Aserbaidschan: Am 16. April berief der französische Präsident Emmanuel Macron den französischen Botschafter in Aserbaidschan zu Konsultationen bezüglich der Anschuldigung aus Paris zurück, Baku habe in den letzten Monaten einseitige Maßnahmen ergriffen, die die Beziehungen zwischen beiden Seiten beschädigt hätten.
„Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Normalisierung der Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Armenien unter Achtung des Völkerrechts und der territorialen Integrität beider Länder“, betonte das Ministerium.
Als Reaktion auf die Vorwürfe warf Aserbaidschan Frankreich vor, Druck auf das Land auszuüben und es zu bedrohen. Allerdings sagte das Land, dies werde „keine Ergebnisse bringen“, und erklärte, Baku werde alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um seine Interessen zu schützen.
Baku warf Paris zudem vor, Maßnahmen zu ergreifen, die die Normalisierung der Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Armenien, einem traditionellen Verbündeten Frankreichs, behindern. (AFP)
* Russland übt Vergeltung gegen Estland und Australien: Am 17. April gab das russische Außenministerium bekannt, dass das Land als Reaktion auf einen ähnlichen Schritt Tallinns einen in Moskau tätigen Beamten der estnischen Botschaft ausgewiesen habe.
Das Ministerium gab außerdem bekannt, dass das Land 235 australischen Stadträten aufgrund einer von Moskau als „antirussisch“ bezeichneten Agenda die Einreise auf unbestimmte Zeit untersagt habe. (Reuters)
* Am 17. April begannen in Kroatien die Parlamentswahlen , nach einem erbitterten Wahlkampf zwischen Ministerpräsident Andrej Plenkovic und Präsident Zoran Milanovic.
Monatelang schien es so, als ob Herr Plenkovic und seine regierende Kroatische Demokratische Union (HDZ) auf einen leichten Sieg zusteuerten, der ihm seine dritte Amtszeit als Premierminister sichern würde.
Mitte März dieses Jahres gab Milanovic jedoch überraschend bekannt, dass er Plenkovic herausfordern und Premierministerkandidat der Sozialdemokratischen Partei (SDP) werden würde. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
Russland äußert sich offiziell zum neuen US-Verbot und betont, es sei „völlig illegal“. |
Asien-Pazifik
* Australien veröffentlichte am 17. April seine erste nationale Verteidigungsstrategie. Darin wurde eine düstere Einschätzung der Sicherheitslage im Pazifikraum abgegeben und eine erhebliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben angekündigt, um das nationale Militär für die kommenden Herausforderungen zu rüsten.
Im Rahmen der Strategie wird sich Australien auf den Aufbau einer Flotte von getarnten Atom-U-Booten, die Verdreifachung seiner wichtigsten Raketenkapazitäten und den Aufbau einer großen Überwasserflotte konzentrieren. (AFP)
* Australien und Südkorea haben sich auf eine enge Zusammenarbeit bei der Indopazifik-Strategie geeinigt . Dies geht aus Gesprächen zwischen dem südkoreanischen Sondergesandten Chung Kee-yong und der stellvertretenden Sekretärin der Gruppe für strategische Planung und Koordinierung im australischen Außenministerium, Elly Lawson, hervor.
Beide Seiten einigten sich darauf, als Partner mit ähnlichen Grundwerten zusammenzuarbeiten und teilten gleichzeitig die Notwendigkeit einer „strategischen Kommunikation“ und einer „Institutionalisierung der Zusammenarbeit“. (Yonhap)
* Südkorea hat nahe der Grenze zu Nordkorea eine Schießübung durchgeführt, um die gemeinsamen Kampffähigkeiten der Armee und des Marine Corps zu verbessern und Bedrohungen wirksamer begegnen zu können, teilte die südkoreanische Armee am 17. April mit.
Etwa 430 Soldaten des Capital Corps und der 2. Marine Division nahmen an der Übung auf einem Schießplatz in Cherwon, 85 Kilometer nordöstlich von Seoul, teil.
An der Übung waren 30 Einheiten selbstfahrender Artillerie vom Typ K9 und K55A1 sowie Radargeräte zur Artillerieabwehr und Aufklärungsdrohnen beteiligt. (Yonhap)
* Neuseeland und Thailand werden ihre Beziehungen bis 2026 zu einer strategischen Partnerschaft ausbauen . Dies geht aus einem Treffen zwischen dem neuseeländischen Premierminister Christopher Luxon und seinem thailändischen Amtskollegen Srettha Thavisin am 17. April in Bangkok hervor.
Nach Aussage des Premierministers Neuseelands gibt es zwischen seinem Land und Thailand viel Gesprächsstoff und sie haben den starken gemeinsamen Wunsch, eine herzliche und dauerhafte bilaterale Beziehung aufzubauen.
Die beiden Staatschefs erörterten zudem Möglichkeiten zur Stärkung der Beziehungen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit, Bildung, zwischenmenschlicher Austausch und Wirtschaftsaustausch. (AP)
* Wahlen auf den Salomonen: Am 17. April treten die Wähler der Salomonen eine Wahl an, die die regionale Sicherheit neu bestimmen könnte. Die Wähler entscheiden, ob ihr Pazifikstaat seine Beziehungen zu China vertiefen wird.
Der Premierminister der Salomonen, Manasseh Sogavare, hat im Falle seiner Wiederwahl eine weitere Stärkung der Beziehungen zu Peking versprochen. Seine Hauptkonkurrenten wollen Chinas wachsenden Einfluss auf dem Archipel verringern. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
Australien startet erste nationale Verteidigungsstrategie: Umgestaltung des Militärs, mutige historische Investitionen |
Naher Osten-Afrika
* Israel beschließt, auf den Angriff des Iran zu reagieren: Am 16. April gab der Stabschef der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), Herzi Halevi, bekannt, dass die IDF entschieden hätten, wie sie den Iran und seine Stellvertreter angreifen würden, dass aber noch kein Zeitpunkt für die Aktion feststehe.
Israel ermöglicht seiner Bevölkerung, die gesamte Pessachwoche nach dem Ramadan zu genießen. Die Vorbereitungen für den Hilfsplan sind äußerst komplex und erfordern zahlreiche Anpassungen, daher kann noch kein Datum festgelegt werden.
Am 17. April bestätigte der britische Außenminister David Cameron, dass Israel sich klar zum Handeln entschließe und hoffte, dass die Vergeltungsmaßnahmen auf möglichst wenig eskalierende Weise erfolgen würden. (The Guardian, AFP)
* Die USA und Großbritannien führten zwei Luftangriffe auf die Stadt Hodeidah (Jemen) durch, insbesondere auf den Bezirk Bajil im Osten der Stadt.
Einheimische bestätigten auf Social-Media-Plattformen, dass sie in der Nähe von Huthi-Stellungen Kampfflugzeuge gehört und Explosionen gesehen hätten. (Al-Masirah)
* Angesichts der besorgniserregenden Eskalation der Spannungen zwischen Israel und dem Iran rief UN-Generalsekretär Antonio Guterres zur Zurückhaltung bei den Feindseligkeiten im Nahen Osten auf.
Der Anruf erfolgte während eines Telefongesprächs mit dem iranischen Außenminister Hossein Amirabdollahian am 16. April.
Zuvor hatte Guterres bereits bei einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats am 14. April gewarnt, dass „der Nahe Osten am Rande des Zusammenbruchs“ stehe und es nun an der Zeit sei, dass alle Parteien einen Schritt zurücktreten. (UN News)
* USA und EU erwägen Sanktionen gegen den Iran: Am 16. April sagte der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, dass der Block strengere Maßnahmen gegen die Waffenlieferungen des Iran, darunter Drohnen, an Russland und Stellvertreterkräfte im Nahen Osten erwägen werde.
Ihm zufolge schlugen einige Mitglieder vor, erweiterte restriktive Maßnahmen gegen den Iran zu ergreifen, und er forderte seine Untergebenen auf, „mit der notwendigen Arbeit im Zusammenhang mit den Sanktionen zu beginnen“.
Unterdessen kündigten die USA an, auch neue Sanktionen gegen das iranische Raketen- und Drohnenprogramm zu verhängen. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
Israel enthüllt Plan zum Gegenangriff auf den Iran, die USA bereiten ebenfalls einen Frontangriff vor |
Amerika
* Laut einer Erklärung der US-Marine flog am 17. April ein US-Flugzeug vom Typ P-8A Poseidon über die Taiwanstraße im internationalen Luftraum.
„Die Durchfahrt der P-8A Poseidon durch die Taiwanstraße demonstriert Washingtons Engagement für eine freie und offene Indopazifik-Region“, erklärte die US-Streitkräfte. (Reuters)
* Mehrere lateinamerikanische Länder erwägen eine Einschränkung ihrer Beziehungen zu Ecuador, nachdem die Behörden die mexikanische Botschaft in Quito durchsucht und Der ehemalige Vizepräsident von Ecuador, Jorge Glas, am 5. April.
Am 16. April kündigte die honduranische Regierung die Abberufung ihres Geschäftsträgers aus Ecuador an, um Konsultationen durchzuführen und so ein Zeichen für die „Notwendigkeit der Achtung des Völkerrechts“ zu setzen.
Venezuela kündigte am selben Tag außerdem an, dass es seine Botschaft und sein Konsulat in Ecuador schließen und sämtliche diplomatischen Mitarbeiter dieser Vertretungen abberufen wolle, bis Quito die ergriffenen Maßnahmen rückgängig mache.
* Mexiko fordert CELAC auf, beim IGH Beschwerde gegen Ecuador einzureichen: Am 16. April forderte der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador die Mitgliedsländer der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) auf, wegen des Überfalls vom 5. April gemeinsam beim Internationalen Gerichtshof (IGH) Beschwerde gegen Ecuador einzureichen.
Herr López Obrador bekräftigte, dass das Ziel der Klage darin bestehe, Ecuadors Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen auszusetzen, sofern Quito sich nicht öffentlich entschuldige und sich verpflichte, den gleichen Angriff nicht zu wiederholen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)