Dem jüngsten Bericht von Knight Frank zufolge gab es in Vietnam im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Superreiche, fast doppelt so viele wie 2017.
Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Prosperity-Bericht der britischen Immobilienberatung Knight Frank hervor. Konkret stieg die Zahl der Superreichen von 583 im Jahr 2017 auf 1.059 im vergangenen Jahr – ein Plus von 82 %. Knight Frank prognostiziert, dass diese Zahl bis 2027 fast 1.300 erreichen wird, was einem Anstieg von 22 % gegenüber heute und 122 % in zehn Jahren entspricht.
Nach der Definition dieser Organisation sind die Superreichen Einzelpersonen mit einem Nettovermögen (ohne Kredite) von 30 Millionen USD oder mehr – das entspricht zum aktuellen Wechselkurs mehr als 704 Milliarden VND – einschließlich der Immobilien, in denen sie wohnen.
Sie ermittelten die Anzahl der Personen in den einzelnen Ländern anhand eines „Wealth Sizing Model“, das das Unternehmen in den letzten fünf Jahren entwickelt hat. Diese Methode kombiniert die umfangreichen Datenressourcen des Unternehmens mit Technologie für maschinelles Lernen und ist so strukturiert, dass sie Faktoren wie geopolitische Umstände berücksichtigt, die die zugrunde liegenden Wirtschaftsbeziehungen beeinflussen können.
Eine Frau macht am 25. Mai ein Foto vor einem Luxusmodegeschäft in Hanoi. Foto: AFP
Dem Bericht zufolge ist die Zahl der vermögenden Privatpersonen (HNWI) – Personen mit einem Vermögen von einer Million US-Dollar oder mehr, einschließlich Wohnimmobilien – in Vietnam in den letzten fünf Jahren ebenfalls um 70 % gestiegen, von 40.971 Personen im Jahr 2017 auf fast 70.000 im vergangenen Jahr. Dem Bericht zufolge wird es in Vietnam bis 2027 mehr als 112.200 vermögende Menschen geben, was einem Wachstum von 173 % innerhalb eines Jahrzehnts entspricht.
Knight Frank erklärt, dass das schnelle Wachstum der reichen und superreichen Bevölkerung in Vietnam auch Teil eines Wohlstandstrends in ganz Asien sei. Demnach führen Singapur, Malaysia und Indonesien die Länder mit dem schnellsten Wachstum der superreichen Bevölkerung an.
Im Asien- Pazifik-Raum ist die Zahl der Superreichen in den fünf Jahren bis 2022 dramatisch um fast 51 % gestiegen. Zwar wird sich dieses Wachstum in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich auf 40 % verlangsamen, doch ist diese Region beim Wachstum der Zahl wohlhabender Menschen immer noch weltweit führend.
„Langfristig bietet diese Region noch immer großes Potenzial und große Aussichten auf Wohlstand. Sie ist führend in Bezug auf die Zahl der superreichen Menschen und die Chancen für wirtschaftliche Entwicklung“, sagte Christine Li, Leiterin der Forschungsdienste für den asiatisch-pazifischen Raum bei Knight Frank.
Laut Berechnungen von Knight Frank gab es im Jahr 2022 weltweit mehr als 579.600 Superreiche und fast 70 Millionen Reiche. Die USA beheimaten mit 253.354 Superreichen und über 25 Millionen Reichen die meisten Superreichen. Die USA haben mehr Superreiche als ganz Europa (155.996). Die fünf Länder mit dem schnellsten Wachstum der Superreichen-Bevölkerung im vergangenen Jahr waren die Vereinigten Arabischen Emirate, Tansania, Brasilien, Nigeria und Saudi-Arabien.
Telekommunikation
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)