Die Provinz Soc Trang konzentriert sich auf die Förderung bargeldloser Sozialversicherungszahlungen. Bis Ende dieses Jahres wird der Anteil der Sozialversicherungsempfänger mit Bankkonten, die Zahlungen per Karte erhalten, 30 % erreichen.
Das Volkskomitee der Provinz Soc Trang hat vor kurzem ein Dokument herausgegeben, in dem die Abteilungen und Zweigstellen der Provinz angewiesen werden, die Zahlung von Sachzuschüssen an Empfänger von Sozialversicherungsleistungen zu fördern.
Dementsprechend forderte die Gemeinde das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales der Provinz Soc Trang auf, sich mit den zuständigen Abteilungen und Zweigstellen abzustimmen, um alle Maßnahmen zur Förderung der Sozialversicherungszahlungen über die Bankkonten der Leistungsempfänger zu konzentrieren. Ziel ist es, dass alle sozialversicherungsberechtigten Personen bis Ende 2024 Konten eröffnen und sich für den Bezug von Leistungen über Bankkonten registrieren. Der Anteil der Sozialversicherungsempfänger mit Konten muss mindestens 30 % der Gesamtzahl der von den Bezirken und Städten verwalteten Leistungsempfänger erreichen.
Falls der Sozialversicherungsempfänger nicht berechtigt ist, ein Konto zu eröffnen und keine bevollmächtigte Person hat, die in seinem Namen Zahlungen entgegennimmt, erfolgt die Zahlung direkt über ein Zahlungsdienstleistungsunternehmen oder auf andere vorgeschriebene Weise.
Soc Trang ist einer der Orte im Mekong-Delta mit einem hohen Anteil an Empfängern von Sozialhilfe. |
Laut dem Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales der Provinz Soc Trang hat die Kommune zwar in jüngster Zeit zahlreiche Dokumente herausgegeben, die die Umsetzung von Sachzuschüssen an Empfänger von Sozialversicherungsleistungen anordnen, doch in vielen Bezirken und Städten der Region verläuft die Umsetzung immer noch schleppend und erfüllt nicht die festgelegten Anforderungen.
Konkret: Bis Ende 2023 verfügten in dieser Provinz nur etwa 1.500/2.800 Sozialhilfeempfänger über Bankkonten, um Leistungen bargeldlos zu erhalten. Das entspricht fast 52 %. In vielen ländlichen und abgelegenen Gebieten ist dieser Anteil recht niedrig und liegt bei nur 10-20 %.
Es ist bekannt, dass Soc Trang derzeit einer der Orte mit der höchsten Rate armer Haushalte, armutsgefährdeter Haushalte und Empfänger von Sozialleistungen in der Mekong-Delta-Region ist.
Im Jahr 2023 subventionierte die Provinz Soc Trang rund 46.900 Sozialhilfeempfänger mit einem Budget von über 293 Milliarden VND. Davon erhielten etwa 42.700 Menschen monatliche Unterstützung. Im vergangenen Jahr übernahm die Provinz außerdem die Bestattungskosten für mehr als 3.200 Familien von Sozialhilfeempfängern und stellte über 33.700 Krankenversicherungskarten für Sozialhilfeempfänger in der Region aus.
Vor dem chinesischen Neujahrsfest 2024 ist Soc Trang außerdem einer von 15 Orten im ganzen Land, die von der Regierung mit mehr als 3.500 Tonnen Reis unterstützt wurden, um den Hunger während des chinesischen Neujahrsfestes und des Erntejahres 2024 zu lindern. Damit werden 236.000 Menschen aus armen Haushalten, Haushalten, die der Armut nahe stehen, in Not geratene Arbeitnehmer und Sozialhilfeempfänger unterstützt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)