Das Dock sei schwer beschädigt und müsse repariert oder neu aufgebaut werden, sagte die stellvertretende Pressesprecherin des Pentagons, Sabrina Singh. Das Dock werde innerhalb der nächsten 48 Stunden von seinem Standort an der Küste des Gazastreifens entfernt und in den israelischen Hafen Ashdod gebracht, wo das US Central Command die Reparaturen durchführen werde. Die Reparaturen würden mehr als eine Woche dauern und die Öffnung des Seekorridors für Hilfseinsätze weiter verzögern.
Satellitenbilder zeigen, wie ein Teil des Schwimmdocks am Nachmittag des 28. Mai (rechts) verschwindet, und das vorherige Bild des Docks vom 18. Mai (links). Foto: Maxar Technologies
Der Schaden entstand drei Tage, nachdem zwei kleine US-Militärschiffe aufgrund rauer See in Israel auf den Strand gelaufen waren, während sich zwei weitere von ihren Verankerungen losgerissen hatten und in der Nähe des Docks strandeten, wie das US Central Command mitteilte.
Das 320 Millionen Dollar teure Terminal nahm erst am 17. Mai seinen Betrieb auf. Eine Woche später, am 24. Mai, musste der Transport aufgrund rauer See eingestellt werden, und es ist unklar, wann die Lieferungen wieder aufgenommen werden.
Für den Betrieb des provisorischen Docks, der Joint Logistics Onshore Station (JLOTS), sind günstige Seebedingungen erforderlich. JLOTS kann nur bei Wellenhöhen von bis zu einem Meter und Windgeschwindigkeiten unter etwa 24 km/h sicher betrieben werden.
Letzte Woche erklärte Vizeadmiral Brad Cooper, stellvertretender Kommandeur des US Central Command, 820 Tonnen Hilfsgüter seien über das Dock an die Strände von Gaza geliefert worden. Das Pentagon teilte mit, dass vor der vorübergehenden Schließung des Docks bereits über 1.000 Tonnen Hilfsgüter angeliefert worden seien.
Ngoc Anh (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/song-danh-vo-ben-tau-my-ngoai-khoi-gaza-nguon-cung-vien-tro-cang-thieu-hut-post297262.html
Kommentar (0)