>>> Bitte sehen Sie sich das Video des Tsunamis an, der die russischen Kurilen nach einem starken Erdbeben in der Nähe von Kamtschatka traf
RT berichtete, dass das Erdbeben nach Angaben der Geophysikalischen Agentur der Russischen Akademie der Wissenschaften zunächst mit einer Stärke von 7,5 auf der Richterskala registriert wurde und sich sein Epizentrum etwa 136 Kilometer südöstlich von Petropawlowsk-Kamtschatski befand, und zwar am 30. Juli gegen 11:30 Uhr (Ortszeit).
Der US Geological Survey (USGS) hat die Stärke des Erdbebens vor der Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten Russlands von 8 auf 8,8 erhöht.
Laut USGS ähnelt das Epizentrum dieses Erdbebens dem Megathrust-Erdbeben der Stärke 9 im Jahr 1952, das einen gewaltigen Tsunami über den Pazifik verursachte.

Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtete, dass mehrere Menschen durch das Erdbeben leichte Verletzungen erlitten hätten, darunter auch Fälle, die am Regionalflughafen Kamtschatka registriert wurden.
Kurz nachdem sich vor der Halbinsel Kamtschatka ein Erdbeben der Stärke 8,8 ereignet hatte, traf ein Tsunami die fernöstliche Küste Russlands und überschwemmte eine Hafenstadt, die rund 2.000 Menschen bewohnte. Dies teilte das russische Katastrophenschutzministerium mit.
Das russische Katastrophenschutzministerium erklärte in einer Erklärung, der Tsunami habe Teile der Hafenstadt Sewero-Kurilsk überflutet. Die Bewohner wurden evakuiert.
Ein in den russischen sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigte Gebäude in der Stadt, die im Meerwasser versunken waren.
Unterdessen prognostiziert der Vereinigte Geophysikalische Dienst der Russischen Akademie der Wissenschaften, dass es noch mindestens einen weiteren Monat lang zu erheblichen Nachbeben mit einer Stärke von bis zu 7,5 kommen könnte.
Das Erdbeben führte dazu, dass für Teile des Pazifiks, darunter Japan, Hawaii, Russland und Ecuador, Tsunami-Warnungen herausgegeben wurden. Auch entlang der kalifornischen Küste wurden Gefahrenwarnungen herausgegeben.
Nach Angaben des US-amerikanischen Pacific Tsunami Warning Center (PTWC) mit Sitz in Honolulu, Hawaii, besteht die Gefahr, dass bis zu drei Meter hohe Wellen die Küstengebiete Russlands, Hawaiis und sogar Ecuadors und Chiles entlang der Westküste Südamerikas treffen könnten.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/song-than-ap-vao-quan-dao-kuril-cua-nga-sau-dong-dat-manh-gan-kamchatka-post2149041986.html
Kommentar (0)