Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Risikoüberlegungen stehen an erster Stelle

Người Đưa TinNgười Đưa Tin25/03/2024

[Anzeige_1]

Der Aktienmarkt erlebte eine positive Handelswoche, in der sich der Index erholte und nach einem starken Rückgang in den ersten beiden Sitzungen der Woche seine Aufwärtsdynamik beibehielt, was dem VN-Index half, 1.280 Punkte zu erreichen.

Zum Wochenende stieg der VN-Index im Vergleich zur Vorwoche um 18,02 Punkte bzw. 1,43 % auf 1.281,8 Punkte. Der HNX legte um 0,89 % auf 241,68 Punkte zu.

Bankaktien führten den Markt wieder an, wobei viele Codes stark zulegten und den Höchststand übertrafen. Die Liquidität nahm deutlich zu: TCB stieg um 8,45 %, VIB um 7,56 %, MBB um 5,25 % und BID um 3,83 %. Die drei Codes BID, VCB und CTG hatten mit einem Beitrag von fast 4,5 Punkten zum Index den positivsten Einfluss auf den VN-Index.

Die Liquidität verbesserte sich, der Handelswert an der HoSE erreichte 27.484,54 Milliarden VND/Sitzung, ein Anstieg von 15,7 % im Vergleich zur letzten Woche.

Die Kehrseite besteht darin, dass ausländische Investoren weiterhin Nettoverkäufe tätigten, hauptsächlich an der HoSE im Wert von 3.102 Milliarden VND, während sie in der vergangenen Woche Nettoverkäufe von 2.609 Milliarden VND und HNX Nettoverkäufe von 90 Milliarden VND tätigten.

Bezüglich der Entwicklungen in der kommenden Handelswoche erklärten Nguyen Anh Khoa, Leiter der Analyse- und Forschungsabteilung der Agriseco Securities Company, und Bui Van Huy, Direktor der Niederlassung Ho-Chi-Minh-Stadt der DSC Securities Company, dass sich der VN-Index in einer deutlichen Widerstandszone befinde und die Schwankungen voraussichtlich anhalten würden. Derzeit gebe es jedoch keinen kurzfristigen Auslöser für einen starken Marktrückgang.

Finanzen - Banken - Börsenperspektive 25. März: Risikoüberlegung steht an erster Stelle

VN-Index-Performance vom 18. bis 22. März (Quelle: TradingView).

Nguoi Dua Tin (NDT): Wie beurteilen Sie die Handelsleistung der letzten Woche?

Herr Nguyen Anh Khoa: Das Wachstum der vietnamesischen Aktien ähnelt dem des weltweiten Aktienmarktes, insbesondere des US-Aktienmarktes. Es ist erwähnenswert, dass der Cashflow zwar weiterhin zwischen den Branchengruppen zirkuliert, die Handelsergebnisse jedoch uneinheitlich sind und nur der Bankensektor die treibende Kraft für die Erholung des Index darstellt.

Der Cashflow stieg letzte Woche stark an, da der Gesamttransaktionswert an den drei Börsen rund 16 % über dem Durchschnitt der letzten fünf Wochen lag. Kumuliert seit Jahresbeginn hat sich der Gesamttransaktionswert an allen drei Börsen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 verdoppelt.

Herr Bui Van Huy: Die Erholung des vietnamesischen Aktienmarktes steht im Einklang mit der Entwicklung des Weltaktienmarktes. Nach der März-Sitzung der Fed gab es keine nennenswerten „hawkishen“ Signale, und die Weltaktienmärkte erholten sich alle kräftig. Der US-Aktienmarkt war mit einem neuen Höchststand führend.

Auch im Inland gibt es nach der Fed-Sitzung nächste Woche nicht allzu viele besorgniserregende Risiken, da die allgemeinen Informationen über die Fed mit den globalen Aktienmärkten reibungslos harmonieren.

Finanzen - Banken - Börsenperspektive 25. März: Die Risikobetrachtung steht an erster Stelle (Abbildung 2).

Entwicklungen bei ausländischen Blocktransaktionen.

Investor : Auf welche Informationen sollten Anleger Ihrer Meinung nach nächste Woche achten?

Herr Nguyen Anh Khoa: Kurzfristig zeigt die Tatsache, dass Cashflows zirkulieren, aber meist nur die Bankengruppe im Preis steigt, das Risiko einer gemeinsamen Verteilungsphase. Da sich der VN-Index in einer deutlichen Widerstandszone befindet, ist es wahrscheinlich, dass weiterhin große Schwankungen auftreten werden, und es wird länger dauern, bis die Aufnahmefähigkeit des Angebots in diesem Bereich beobachtet werden kann.

Nach jedem starken Anstieg braucht der Markt normalerweise Zeit, um sich anzusammeln/auszubreiten, um schwache Anleger abzuschütteln und Möglichkeiten zur Beteiligung von Anlegern zu eröffnen, neues Geld fließt in den Markt.

Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt relativ sinnvoll, da der Markt eine Pause braucht, um vor der bevorstehenden Hauptversammlung der Aktionäre großer Unternehmen an der Börse wichtige Informationen zu erhalten.

Herr Bui Van Huy: Der Bereich um 1.300 Punkte stellt eine sehr starke Widerstandszone dar und ist nicht leicht zu überwinden. Die Chance, die 1.300-Punkte-Marke zu überwinden, hat sich jedoch im Vergleich zur letzten Woche aufgrund des entspannteren Umfelds und der Synchronisierung der globalen Aktienkurse erhöht.

Anleger sollten beachten, dass Volumen und Marktbreite weiterhin Anzeichen einer Divergenz mit den Preisen aufweisen. Der VN-Index ist zwar ausgebrochen, aber die Zahl der Aktien, die ihren kurzfristigen Aufwärtstrend verloren haben, hat zugenommen. Derzeit können nur etwa 60 % der Aktien an der HoSE ihren kurzfristigen Aufwärtstrend halten, verglichen mit etwa 80 % beim jüngsten Höchststand, was ein Zeichen der Schwäche ist.

Allerdings muss auch beachtet werden, dass es im Falle einer Markterschütterung keinen kurzfristigen Auslöser für einen starken Marktrückgang gibt.

Investor: Was sollten Anleger Ihrer Meinung nach jetzt tun?

Herr Nguyen Anh Khoa: Kurzfristig ist das Risiko für neue Auszahlungspositionen hoch. Anleger sollten bestehende Positionen vorrangig halten und nur bei Schwankungen in der Unterstützungszone auszahlen, um bessere Positionen zu finden.

Da das erste Quartal 2023 das Quartal mit dem stärksten Gewinnrückgang im Jahr 2023 ist und die Geschäftsaktivitäten der meisten Industriegruppen rückläufig sind, gehe ich davon aus, dass es im ersten Quartal 2024 in vielen Industriegruppen ein positives Wachstum geben wird, darunter in der Stahl-, Gummi-, Wertpapier-, Einzelhandels- und Viehwirtschaft.

Herr Bui Van Huy: Generell werden sich bei der aktuellen Liquidität und einem nicht allzu besorgniserregenden Kontext immer kurzfristige Gelegenheiten ergeben, unabhängig davon, ob der Markt ausbricht oder nicht.

In Hochpreisbereichen sollte jedoch bei jeder Transaktion die Gewinn-Risiko-Abwägung an erster Stelle stehen. Liegt man beispielsweise mit 5 % richtig, verliert man aber mit 10 % einen Fehler, sind diese Gelegenheiten keine guten. Im Gegenteil, Aktien mit einer Fehlerquote von 15 bis 20 % und einem Verlust von 5 bis 7 % sollten bevorzugt werden .


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt