Am Nachmittag des 22. August gaben die Verantwortlichen der Khanh Hoa -Universität bekannt, dass die Schule gerade eine Disziplinarentscheidung erlassen habe, wonach eine 22-jährige Studentin im Hauptfach Mathematikdidaktik von der Schule verwiesen worden sei, weil sie für ihre Abschlussprüfung ein gefälschtes TOEIC-Fremdsprachenzertifikat vorgelegt habe.
Dementsprechend wurde diese Schülerin nicht nur zum Schulabbruch gezwungen, sondern musste auch das von der Schule geliehene Eigentum zurückgeben und die Ausbildungskosten für den Zeitraum 2021–2025 in Höhe von 20 Millionen VND erstatten. Die Stelle, die der Schülerin das Zertifikat ausgestellt hatte, antwortete der Schule außerdem schriftlich mit dem Hinweis, dass das TOEIC-Zertifikat gefälscht sei.

Zuvor, im Mai 2025, hatte die Schule im Rahmen der Einreichung der Abschlussbewerbungsunterlagen von den Schülern die Vorlage aller erforderlichen Zertifikate verlangt, darunter auch Sprachnachweise auf Niveau B2. Durch die Überprüfung und den Abgleich mit der Zertifikatsausstellenden Stelle stellte die Schule fest, dass die Schülerin ein gefälschtes TOEIC-Zertifikat eingereicht hatte.
Nach Angaben der Leitung der Khanh Hoa-Universität wurden in letzter Zeit zahlreiche Fälle entdeckt, in denen Studierende gefälschte Fremdsprachenzertifikate vorlegten. Daher werden alle von Studierenden eingereichten Zertifikate von der Schule sorgfältig geprüft.

Lam Dong vergibt 200 Millionen an Studenten, der bei der Internationalen Informatik-Olympiade eine Silbermedaille gewann

Übersicht der Benchmark-Ergebnisse der Militärschulen : Höchste 30/30 Punkte

So schwierig wie ein Universitätsausfall
Quelle: https://tienphong.vn/su-dung-chung-chi-tieng-anh-gia-nu-sinh-dai-hoc-khanh-hoa-bi-buoc-thoi-hoc-post1771700.tpo
Kommentar (0)