Das für das überarbeitete Hochschulgesetz entwickelte politische System zielt jedoch nicht nur auf die Überwindung bestehender Engpässe ab, sondern zielt auch darauf ab, einen strategischen institutionellen Wendepunkt herbeizuführen. Das Gesetz ist ein konkreter Schritt zur Institutionalisierung wichtiger politischer Maßnahmen der Partei und des Staates, die in zahlreichen Dokumenten zum Ausdruck kommen, zuletzt in der Resolution 57-NQ/TW aus dem Jahr 2024.
Zunächst besteht die Hauptausrichtung der Politik darin, die Rolle des Staates von der Verwaltung zur Entwicklungsförderung umzuwandeln. Der Staat wird sich auf strategische Planung, die Festlegung von Standards, die Überwachung der Qualität und die Förderung von Offenheit und Transparenz konzentrieren; Gleichzeitig soll die inhaltliche Autonomie der Hochschulen in akademischer, organisatorischer, finanzieller und personeller Hinsicht ausgebaut werden. Das fortschrittliche Universitätsverwaltungsmodell wird in eine moderne, demokratische und professionelle Richtung umgestaltet, wobei die Beteiligung vieler Interessengruppen sichergestellt und die Rechenschaftspflicht gegenüber der Gesellschaft gestärkt werden soll. Bei der Governance geht es nicht nur um interne Abläufe, sondern sie ist auch ein strategisches Instrument, um die Mission zu positionieren, Ressourcen effektiv zuzuweisen und die Schule mit Lernenden, Unternehmen und der Gemeinschaft zu verbinden.
Ein zentraler Aspekt dieser Überarbeitung ist die Modernisierung der Ausbildungsprogramme und -methoden, um ein flexibles, offenes und personalisiertes Hochschulbildungsmodell zu schaffen, das für den Kontext der digitalen Transformation und des lebenslangen Lernens geeignet ist. Das Gesetz soll einen Rechtsrahmen für die digitale Hochschulbildung schaffen und Online-, Blended Learning-, modulare und Open Credit-Ausbildungen ermöglichen. Erkennen Sie Lernergebnisse aus nicht konzentrierten Formen an, wenn sie den Ausgabestandards entsprechen, und schaffen Sie Bedingungen für die Verbindung und Akkumulation entsprechend den individuellen Pfaden.
Herr Nguyen Tien Thao präsentierte die Erläuterung der politischen Standardisierung des überarbeiteten Hochschulgesetzes .
FOTO: TRAN HIEP
Neben institutionellen Reformen und Innovationen im Finanzierungsmechanismus wird die Entwicklung des Teams aus Dozenten und Wissenschaftlern als zentrale Grundlage für die Qualität der Hochschulbildung angesehen. Die Richtlinie schafft einen flexiblen Rechtsrahmen für Dozententypen wie Festdozenten, Gastdozenten und Co-Festdozenten, entsprechend ihrer Kapazität und ihrem tatsächlichen Beitragsniveau.
Neben Neuerungen bei Managementmodellen und Ausbildungsorganisation werden auch die Richtlinien zur Qualitätssicherung und zum Management der Hochschulbildung umfassend reformiert. Das Managementdenken wird sich stark von der administrativen Kontrolle hin zu einem auf Output-Ergebnissen basierenden und an Qualitätsstandards gekoppelten Qualitätsmanagement verlagern. Das interne Qualitätsmanagement wird für alle Hochschulen zur Pflichtanforderung und ersetzt nach und nach das formale und ineffektive Inspektions- und Testmodell.
Quelle: https://thanhnien.vn/sua-doi-luat-giao-duc-dh-tu-quan-ly-sang-kien-tao-phat-trien-18525051422484423.htm
Kommentar (0)