Millionen Kilometer Flüsse weltweit sind mit Antibiotika verseucht - Foto: YOGENDRA SINGH/PEXELS
Laut Phys sind Millionen Kilometer Flüsse auf der ganzen Welt in einem Ausmaß mit Antibiotika kontaminiert, das hoch genug ist, um Resistenzen zu fördern und das Leben im Wasser zu schädigen.
Tausende Tonnen Antibiotika in Flüsse eingeleitet
Forscher der McGill University (Kanada) haben berechnet, dass jedes Jahr etwa 8.500 Tonnen Antibiotika – fast ein Drittel der jährlichen menschlichen Aufnahme – in die Flusssysteme der Welt gelangen, selbst nachdem sie die Abwasserbehandlungssysteme passiert haben.
„Rückstände einzelner Antibiotika kommen in den meisten Flüssen nur in sehr geringen Konzentrationen vor und sind daher nur schwer nachweisbar.
„Aber eine chronische und kumulative Umweltbelastung durch diese Substanzen stellt immer noch ein Risiko für die menschliche Gesundheit und die aquatischen Ökosysteme dar“, sagte Heloisa Ehalt Macedo, Postdoktorandin für Geographie an der McGill University und Hauptautorin der Studie.
Das Team verwendete ein globales Modell, das mit Felddaten von fast 900 Flussstandorten validiert wurde.
Sie fanden heraus, dass Amoxicillin, das weltweit am häufigsten verwendete Antibiotikum, wahrscheinlich in den höchsten Risikobereichen vorkommt, insbesondere in Südostasien.
Hier haben der vermehrte Einsatz von Antibiotika und die eingeschränkten Abwasseraufbereitungssysteme das Problem verschärft.
Unerwünschte Effekte
„Diese Studie ist nicht als Warnung vor dem Einsatz von Antibiotika gedacht. Wir brauchen Antibiotika für die globale Gesundheit, aber die Ergebnisse zeigen, dass es unbeabsichtigte Auswirkungen auf die aquatische Umwelt und die Entstehung von Antibiotikaresistenzen gibt“, sagte Bernhard Lehner, Professor für globale Hydrologie am Fachbereich Geographie der McGill University und Co-Autor der Studie.
Die Ergebnisse sind besonders bemerkenswert, da die Studie Antibiotikaquellen aus der Viehzucht oder Pharmafabriken nicht berücksichtigte – beides Hauptquellen der Umweltverschmutzung.
„Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Antibiotika-Verschmutzung der Flüsse durch den menschlichen Verzehr bereits ein ernstes Problem darstellt. Das Problem dürfte noch gravierender werden, wenn tierärztliche oder industrielle Quellen hinzukommen“, sagte Jim Nicell, Professor für Umwelttechnik an der McGill University.
„Daher besteht Bedarf an Überwachungsprogrammen, um eine Verunreinigung der Wasserquellen durch Antibiotika oder andere Chemikalien festzustellen, insbesondere in Hochrisikogebieten“, fügte er hinzu.
Quelle: https://tuoitre.vn/tai-sao-con-nguoi-uong-khang-sinh-lai-khien-song-o-nhiem-20250514191717679.htm
Kommentar (0)