Der französische Star Alain Delon – vor allem bekannt aus „Purple Noon“ und „Der eiskalte Engel“ – ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
Herr Delon war einer der führenden europäischen Schauspieler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und arbeitete mit großen Regisseuren wie Jean-Pierre Melville, René Clément und Jacques Deray zusammen. Er wirkte auch an Projekten von Luchino Visconti, Louis Malle, Michelangelo Antonioni und Jean-Luc Godard mit. Obwohl er dem europäischen Kinopublikum bekannt war, scheiterte der Künstler in der Filmhauptstadt Hollywood.
Der Schauspieler wurde 1935 in Sceaux, einer kleinen Gemeinde in einem Vorort von Paris, geboren und mehrmals von der Schule verwiesen. Mit 14 Jahren beschloss er, die Schule abzubrechen und im Schlachthof seines Stiefvaters zu arbeiten. 1952 trat der Schauspieler der Marine bei und kämpfte in Indochina. Wegen mangelnder Disziplin in der Armee wurde er für ein Jahr von der Regierung inhaftiert und 1956 aus der Armee entlassen. Er wurde vom Hollywood-Filmproduzenten David O'Selznick in Cannes (Frankreich) entdeckt und unterschrieb einen Vertrag. 1957 debütierte der Künstler in seiner ersten Rolle in Schicke eine Frau, wenn der Teufel versagt Regie: Yves Allégret.
Alain Delons attraktives Aussehen überzeugte die Produzenten und verhalf dem Künstler schnell zu einer Reihe von Hauptrollen. 1958 wurde er als Co-Star mit Romy Schneider in Christine , als Soldatin, die sich in die Tochter eines Musikers verliebt. Delon und Schneider beginnen eine Romanze und verloben sich ein Jahr später.
Im Jahr 1959 spielte er die Hauptrolle in Drei Mörderinnen von Michel Boisrond. Der Film war ein Erfolg an den französischen Kinokassen und wurde in den USA veröffentlicht. Ein Jahr später trat der Schauspieler in Lila Mittag (1960) machte Alain zu einem strahlenden Stern des französischen Kinos.
Die Handlung basiert auf den Kriminalromanen der amerikanischen Schriftstellerin Patricia Highsmith. Alain spielt Tom Ripley – einen Mann, der sich als andere ausgeben kann. Tom tötet einen reichen Geschäftsmann und lebt stattdessen sein Leben. Als er von der Polizei entdeckt wird, begeht er Selbstmord und vermacht sein gesamtes Vermögen seiner Geliebten. Die Zeitung New York Times kommentierte, dass Alains Auftritt „bewegend und ausdrucksstark“ gewesen sei.
Neben seiner Tätigkeit in einheimischen Filmen bemühte er sich auch um den Durchbruch bei englischen Projekten, indem er an Komödien mitwirkte. Der gelbe Rolls-Royce (1964) unter der Regie von Anthony Asquith. Der Künstler trat auch in Verlorenes Kommando (1966), Texas auf der anderen Seite des Flusses (1966) und Brennt Paris? (1966). Keiner der Filme war jedoch in Hollywood erfolgreich genug, was ihn zur Rückkehr nach Frankreich veranlasste.
Im Jahr 1967 spielte der Künstler im Film Der Samourai Regie führte Jean-Pierre Melville, in dem er einen Mörder im Regenmantel spielte. Der Erfolg des Films führte zu einer Reihe französischer Kriminalfilme wie Der sizilianische Clan (1969) und Der Rote Kreis (1970).
In den 1970er Jahren spielte Delon weiterhin in Filmen mit und trat in Herr Klein - César für den besten Film 1977. Der Film spielt im Jahr 1942, als Frankreich von Nazi-Deutschland besetzt war. Delon spielt einen Kunsthändler im Zweiten Weltkrieg, der mit einem gleichnamigen Juden verwechselt wird. 1985 gewann er den César als bester Hauptdarsteller für seine Darstellung in Unsere Geschichte von Bertrand Blier.
Im Jahr 1997 gab Delon seinen Rücktritt bekannt, kehrte aber 2008 im Film zurück Asterix bei den Olympischen Spielen . Im Jahr 2017 erzählte der Schauspieler AFP wird noch eine Rolle spielen und dann in den Ruhestand gehen. Die Dreharbeiten zu diesem Film haben jedoch noch nicht begonnen. Seine letzte Schauspielrolle war ein Gastauftritt in S Novym Gott, Mutter (Kinostart 2012) des russischen Regisseurs Artyom Aksenenko.
Der Künstler hatte ein kompliziertes Privatleben und galt in seiner Jugend als Sexsymbol. 1959, nach seiner Verlobung mit Frau Schneider, hatte er eine Affäre mit der deutschen Sängerin Christa Päffgen (Nico) und bekam 1962 ein Kind. Als Frau Schneider davon erfuhr, versuchte sie, die Beziehung zu kitten, scheiterte jedoch, und die Verlobung wurde 1963 annulliert. Ein Jahr später heiratete Herr Delon das Model Nathalie Barthélemy und bekam einen Sohn, doch die Ehe hielt nur fünf Jahre.
Nach der Scheidung heiratete der Schauspieler nicht erneut, sondern lebte mit anderen Liebhabern zusammen. Von 1968 bis 1983 lebte er mit der Schauspielerin Mireille Darc zusammen. 1987 begann der Künstler eine Beziehung mit dem Model Rosalie van Breemen und bekam zwei gemeinsame Kinder. Sie trennten sich jedoch 2002.
Quelle
Kommentar (0)