Die Kaffeeexporte sind günstig, Vietnam fördert die Tiefverarbeitung und die grüne Produktion. Die Kaffeeexporte stiegen stark um über 17 % |
Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) kehrten die Arabica-Preise nach einem starken Anstieg Ende Oktober (bis zum 1. November) auf dem Kaffeemarkt um und fielen deutlich um 4,48 %, nachdem sie in der letzten Oktobersitzung gestiegen waren. Auch die Robusta-Preise schlossen 2,28 % unter dem Referenzniveau. Die Sorgen der Anleger vor der Zinssitzung der US-Notenbank (FED) führten zu starken Preisschwankungen.
Kaffeepreise fielen in der ersten Novembersitzung leicht |
Obwohl der Bestand an qualifiziertem Arabica-Sandwich auf der ICE-Liste auf 380.033 Säcke à 60 kg, den niedrigsten Stand seit 24 Jahren, sank, begannen die Kaffeepreise dennoch zu sinken.
Auf dem Markt gab es viele widersprüchliche Spekulationen über eine mögliche Zinserhöhung durch die FED, bevor die Behörde in ihrer Sitzung am frühen Morgen des 2. November (vietnamesischer Zeit) beschloss, den Leitzins bei 5,25 bis 5,5 Prozent stabil zu halten.
Laut MXV handelt es sich bei Kaffee um ein nicht lebensnotwendiges Gut, das stark von makroökonomischen Schwankungen sowie dem Cashflow auf dem Markt beeinflusst wird. Dies erklärt den plötzlichen starken Preisverfall nach der vorherigen Rallye, obwohl fundamentale Daten die Preise weiterhin stützen. Dieser Trend dürfte jedoch nicht lange anhalten.
Dem globalen Trend folgend, fiel der Preis für grüne Kaffeebohnen im zentralen Hochland und in den südlichen Provinzen heute Morgen auf dem Inlandsmarkt plötzlich um 1.200 VND/kg und machte damit das Erholungsniveau vom Vortag völlig zunichte. Der inländische Kaffeeeinkaufspreis sank somit auf 57.000 – 57.800 VND/kg.
China ist einer der wichtigsten Märkte für vietnamesischen Kaffee. |
Laut vorläufigen Statistiken des Allgemeinen Statistikamts stiegen die Kaffeeexporte Vietnams im Oktober 2023 erneut an und erreichten 60.000 Tonnen, ein Plus von 17,7 % gegenüber September 2023, jedoch ein Rückgang von 29,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022. Der Exportumsatz erreichte 189 Millionen USD, ein Plus von 12,1 % gegenüber September, jedoch ein Rückgang von 13,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022.
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 erreichten Vietnams Kaffeeexporte 1,313 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 9,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022; der Umsatz erreichte 3,32 Milliarden USD, ein Rückgang von 0,2 %.
Was den Markt betrifft, so steigt Chinas Kaffeeimportrate durchschnittlich um mehr als 25 % pro Jahr. Im Jahr 2022 gab das Land fast 50 Millionen US-Dollar für den Kauf vietnamesischen Kaffees aus.
In China erobern Instantkaffee und verarbeiteter Kaffee dank ihrer einfachen Handhabung große Marktanteile. Dies gilt als positiver Faktor, der vietnamesischen Kaffeeunternehmen hilft, den Kaffeekonsum in diesem Milliardenmarkt zu fördern.
Kürzlich hatten viele vietnamesische Unternehmen die Gelegenheit, verarbeitete Kaffeeprodukte auf der China-ASEAN-Messe in der chinesischen Provinz Guangxi vorzustellen. Die Unternehmen informierten sich über Verbrauchervorlieben und Markttrends und entwickelten Pläne für offizielle Exportmöglichkeiten nach China.
Die meisten Kaffeeunternehmen im zentralen Hochland glauben, dass China derzeit ein Markt mit großem Potenzial und hoher Kaufkraft ist. Allerdings ist dies kein einfacher Markt mehr. Denn die Verbraucher in diesem Land sind sehr anspruchsvoll, was neue Produkte und hochwertige Kaffeeprodukte angeht.
Die Unternehmen im zentralen Hochland sind sich bewusst, dass China ein großer, aber äußerst wettbewerbsintensiver Markt ist. Daher investieren sie verstärkt in die Diversifizierung ihres Spezialitätenkaffees und ihrer verarbeiteten Kaffeeprodukte und fördern so den offiziellen Export in den Milliardenmarkt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)