Obwohl Vietnam und Kanada geografisch weit voneinander entfernt sind, weisen sie viele Gemeinsamkeiten in der Zusammenarbeit bei der Energiewende auf. Die Wasserstoffwirtschaft (H2) spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende und wird eines der wichtigsten Projekte zur Förderung der wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung zwischen Vietnam und Kanada sein.
Dies war die Einschätzung des Workshops zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich saubere Energie zwischen Vietnam und Kanada. Der Workshop ist eine wichtige außenpolitische Veranstaltung anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Kanada.
Konferenzszene. Foto Internet
Beim Workshop zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Kanada im Bereich saubere Energie sagten Forschungsgruppen, dass Vietnam den Übergang von der Landwirtschaft durch die Produktion von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak zu grünem Dünger und vom Transportbereich durch die Umstellung auf Hybridfahrzeuge (d. h. Fahrzeuge, die sowohl Benzin als auch Wasserstoff verwenden) und Wasserstoff-Brennstoffzellen einleiten könne.
Herr Jacob Irving, Präsident des Canadian Energy Council, erklärte: „Unsere gemeinsamen Prioritäten bei der Energiewende sind die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Kombination mit der Kohlenwasserstoffproduktion. Gleichzeitig wollen wir den Anteil emissionsfreier Elektrizität erhöhen, um unseren Bedarf zu decken. Diese beiden Dinge müssen gemeinsam umgesetzt werden, um die Emissionen sowohl national als auch international zu reduzieren. Wir werden einen Wasserstoffmarkt zwischen unseren beiden Ländern und mit anderen Ländern schaffen, um die Emissionen zu reduzieren. Wir können auch unser Wissen über die Produktion von grünem Wasserstoff austauschen.“
Herr Jacob Irving - Präsident des Canadian Energy Council. Foto: Internet
Kanada hat das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet und sich verpflichtet, bis 2050 keine Netto-Null-Emissionen aus Wasserstoff zu verursachen. Die Anwendung fortschrittlicher Technologien aus Kanada wird viele Herausforderungen mit sich bringen, Vietnam gilt jedoch als Land mit großem Potenzial für die Nutzung der Wasserstoffwirtschaft, da es im Energiebereich viele Ähnlichkeiten mit Kanada aufweist.
„Vietnam und Kanada haben viele Gemeinsamkeiten, da sie beide über große Vorkommen an Kohlenwasserstoffen und Wasserkraft verfügen. Diese Ressourcen bieten beiden Ländern ein hohes Potenzial für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen. Dabei können beide Länder Erfahrungen und Fachwissen miteinander austauschen“, sagte Jacob Irving, Präsident des Canadian Energy Council.
Dr. Tran Thien Khanh, Exekutivdirektor für internationale Zusammenarbeit und Wissenschaftsentwicklung der Dong Nai University of Technology sowie Sekretär des APEC-Forschungszentrums und für saubere Wasserstofftechnologie, erklärt: „Vietnam verfügt über große Vorteile, wie beispielsweise das Delta des Roten Flusses im Norden und das Delta des Mekong im Süden. Wir haben große Mengen landwirtschaftlicher Abfälle und Biomasse. Wir brauchen jedes Jahr eine Politik, um die Menge der nutzbaren Biomasse zu kontrollieren, und wir können kanadische Technologie nutzen, um den benötigten Wasserstoff zu erzeugen. Außerdem haben wir eine wunderschöne Küste, die uns in die Zukunft der Wasserstoffproduktion aus Meerwasser führt.“
Ranjith Narayanasamy, Präsident und CEO des Petrochemical Technology Research Centre (PTRC), erklärte, dass die Technologie zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung, -speicherung und -wiederverwertung (CCUS) eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Entwicklung sauberer Energie spielt. Mit 22 Jahren Erfahrung hat das PTRC zahlreiche effektive CO2-Speicherprojekte umgesetzt, darunter das Aquistore-Projekt im Wärmekraftwerk Boundary Dam (Provinz Saskatchewan, Kanada). In Vietnam beteiligte sich das PTRC zudem an einem von der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) finanzierten Forschungsprojekt zur Erprobung dieser Technologie. Das PTRC beriet zu Gebieten mit geeigneter Geologie für die CO2-Speicherung und unterstützte den Technologietransfer.
Laut dem kanadischen Generalkonsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt unterzeichnete Vietnam mit den G7-Staaten eine Partnerschaft zur fairen Energiewende (JETP). Kanada wird in den nächsten drei bis fünf Jahren 15,5 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln aus dem privaten Sektor und der Regierung mobilisieren, um Vietnams grüne Wende zu unterstützen.
Auf dem Workshop erklärten vietnamesische Umweltorganisationen und Unternehmen außerdem, dass sie bereit seien, Techniken zur Nutzung von Solarenergie, Windenergie und Offshore-Energie aus Kanada zu erlernen, um die Kohlenstoffemissionen in naher Zukunft auf Null zu reduzieren./.
Bich Huong
Kommentar (0)