Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Stärkung der Krankheitskontrolle bei Zuchthummern

Việt NamViệt Nam11/01/2025

[Anzeige_1]

Die Seuchenlage in der Aquakultur ist kompliziert , insbesondere bei den wichtigsten Zuchtarten und Aquakulturprodukten mit hohem wirtschaftlichen Wert . Ein Reporter der Zeitung Phu Yen interviewte Herrn Nguyen Ngoc Tien , Leiter der Abteilung für Wasserprodukte und Fischerei ( Abteilung für Tiergesundheit ) zum Thema Quarantäne und Krankheitsvorbeugung und -kontrolle bei Zuchthummern .

 

* Um die Qualität krankheitsfreier Hummersamen zu gewährleisten, könnten Sie uns bitte etwas über die Quarantänemaßnahmen für importierte Hummersamen und die Krankheitsvorbeugung und -kontrolle bei Zuchthummern in jüngster Zeit erzählen?

 

- Hummer ist ein wertvolles Meeresfrüchteprodukt und wird hauptsächlich in den Provinzen Phu Yen , Khanh Hoa, Binh Dinh, Ninh Thuan und Binh Thuan gezüchtet. Krankheiten bei in Käfigen gezüchteten Hummern in unserem Land werden hauptsächlich durch einige Infektionskrankheiten verursacht, wie z. B. Milchkrankheit (verursacht durch intrazelluläre parasitäre Bakterien wie Rickettsien), Rotkörperkrankheit (verursacht durch Vibrio alginolyticus-Bakterien), Schwarzkiemenkrankheit (verursacht durch Umweltverschmutzung, Vibrio-Bakterien, Fusarium-Pilze, Parasiten usw.) und einige andere häufige Krankheiten. Diese Krankheiten treten oft sporadisch im Laufe des Jahres auf, sind lokal begrenzt und brechen selten zu großen Epidemien aus.

 

Die Hauptursache ist, dass Krankheitserreger häufig in der aquatischen Umwelt oder in wildlebenden Wasserarten vorhanden sind. Wenn die Gesundheit von Zuchtgarnelen geschwächt ist, durch ungünstige Umweltbedingungen, Verschmutzung der Zuchtgebiete, schlechte Pflege und Fütterung beeinträchtigt wird, bietet dies Krankheitserregern die Möglichkeit, einzudringen und Krankheiten zu verursachen.

 

Bislang ist es Vietnam nicht gelungen, Hummersamen zu produzieren. Die Samen für die Produktion werden in freier Wildbahn gewonnen und importiert. Im Jahr 2023 stellten die Behörden 808 Chargen Hummersamen mit 77,4 Millionen Individuen aus Singapur, den Philippinen und Malaysia unter Quarantäne und erlaubten deren Einfuhr. Neun Chargen mit mehr als 1,6 Millionen Individuen wurden positiv auf das Weißfleckensyndrom-Virus (WSSV) getestet und mussten vernichtet werden.

 

In den ersten 10 Monaten des Jahres 2024 wurden Quarantäne- und Einfuhrgenehmigungen für 65 Chargen mit etwa 10,8 Millionen Schweinen aus Indonesien, Osttimor und den Salomonen erteilt, von denen 5 Chargen mit 670.900 Schweinen positiv auf das WSSV-Virus getestet wurden und vernichtet werden mussten.

 

Veterinärbehörden und Unternehmen haben eine Krankheitsüberwachung für Hummer in Zuchtgebieten eingeführt. Infolgedessen wurden im Jahr 2023 12 von 17 Hummerproben in Phu Yen positiv auf Milchkrankheit und 3 von 3 Proben positiv auf das WSSV-Virus getestet. Im Jahr 2024 wurden 10 von 60 Hummerproben in Phu Yen und Khanh Hoa positiv auf Milchkrankheit getestet.

 

Im Jahr 2024 gingen beim Tiergesundheitsamt keine lokalen Berichte über Krankheitsausbrüche in Zuchtgebieten ein. In Phu Yen wurden jedoch Schäden an 3.670 Hummerkäfigen aus unbekannter Ursache registriert. Durch Tests und Analysen von Proben durch das Tiergesundheitsamt und das Aquakulturforschungsinstitut III konnte nachgewiesen werden, dass das Massensterben von Zuchthummern und Meeresfischen in Phu Yen nicht auf Krankheiten, sondern auf Umweltfaktoren wie niedrigen Sauerstoffgehalt, zu hohe Zuchtdichte, verschmutzte Zuchtgebiete und für Zuchtaquarien ungünstige Wetteränderungen zurückzuführen war.

 

Das Tiergesundheitsamt hat die Behörden angewiesen, die Krankheitslage weiterhin zu beobachten, um sie rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Außerdem hat es die Landwirte angeleitet, die Umwelt zu schonen und die Umweltverschmutzung in landwirtschaftlichen Gebieten zu begrenzen. Gleichzeitig wurden die Landwirte dazu angehalten, sich für die Landwirtschaft zu registrieren, Rassen mit eindeutiger Herkunft freizulassen, Quarantänezertifikate auszustellen und die Pflege- und Fütterungsvorschriften zu verbessern.

 

Herr Nguyen Ngoc Tien

* Können Sie uns bitte etwas über die Probleme und Schwierigkeiten bei der Krankheitsprävention bei Zuchthummern erzählen?

 

Die Infrastruktur der Hummerzuchtgebiete weist nach wie vor viele Probleme auf. Die Zuchtgebiete sind offen und daher vollständig von Umwelt und Wetter abhängig. Zuchtprozesse und -management entsprechen nicht den praktischen Anforderungen. Gefährliche und weit verbreitete Hummererreger sind in der Zuchtumgebung häufig vorhanden. Die Kommunen stellen keine oder nicht genügend Mittel für Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung bei Hummern bereit, insbesondere nicht für eine proaktive Überwachung, die Durchführung von Probenahmen und Tests zur Ermittlung der Schadensursachen in den Zuchtgebieten.

 

Darüber hinaus ist die Organisation der Veterinärbehörde nicht einheitlich, und die Zahl der im Bereich der Wassertiermedizin tätigen Mitarbeiter ist von der zentralen bis zur lokalen Ebene noch immer unzureichend und schwach, insbesondere auf der Basisebene. Der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere der Forschung zur heimischen Hummersaatproduktion, wurde kein Schwerpunkt beigemessen. Die Landwirte kaufen hauptsächlich Hummersaat unbekannter Herkunft, die von den Philippinen, aus Singapur, Indonesien, Malaysia usw. importiert wird. Bei Inspektionen entdeckten die Behörden eine große Menge importierter Hummersaat ohne Papiere, die nicht durch die Grenztore gelangten und deren Zollformalitäten nicht abgeschlossen waren.

 

Trotz der Vorschriften erhalten die örtlichen Veterinärbehörden kaum Krankheitsberichte oder geben Informationen von Landwirten, privaten Labors, darunter auch einigen Forschungsinstituten, spezialisierten Universitäten, großen Unternehmen und Fischereiverwaltungsbehörden weiter.

 

Die vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung vorgeschriebene Meldung von Epidemien über das VAHIS-System wird in manchen Regionen nicht strikt umgesetzt. Viele betreiben eine landwirtschaftliche Dichte, ohne proaktiv Maßnahmen zur Krankheitsprävention zu ergreifen. Tritt eine Epidemie auf, kümmern sich die Landwirte oft selbst darum und melden sie nicht den Veterinärbehörden. Dadurch besteht das Risiko einer weiten Verbreitung der Krankheitserreger im Anbaugebiet.

 

* Welche Lösungen und Hinweise gibt es in der kommenden Zeit zur Krankheitsprävention bei Zuchthummern, um die Risiken für die Landwirte zu minimieren?

 

Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hat Fachagenturen und Wissenschaftler angewiesen, die Forschung zur Produktion heimischer Hummerarten fortzusetzen, um die Qualität und Quantität der Hummerarten für landwirtschaftliche Haushalte sicherzustellen. Es sollen Vorschriften für konzentrierte Zuchtgebiete und die gemeinsame Infrastruktur für Zuchtgebiete geprüft und ergänzt werden, um eine Rechtsgrundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Aquakultur und eine wirksamere Prävention von Wassertierkrankheiten zu schaffen.

 

Ergänzen Sie detaillierte Vorschriften zu den Aquakulturbedingungen für Meeresaquakulturanlagen, insbesondere zum Abstand zwischen zwei benachbarten Anlagen, zum Verhältnis des Käfigvolumens zur gesamten lizenzierten Meeresfläche und zu Vorschriften zur Besatzdichte, um ein günstiges Wachstum und eine günstige Entwicklung der Wasserprodukte sicherzustellen und so das Risiko von Krankheitsausbrüchen zu verringern.

 

Darüber hinaus müssen Fachbehörden und Kommunen Maßnahmen zur Krankheitsprävention gemäß den Bestimmungen des Veterinärgesetzes, Rundschreiben und Leitfäden zum Bau von Einrichtungen zur Bekämpfung von Wasserkrankheiten ergreifen. Bei Verdachtsfällen von Krankheiten, die zu einem hohen und ungewöhnlichen Hummersterben führen, müssen Proben entnommen und Tests durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln und drastische Maßnahmen zu ergreifen. Um Krankheiten proaktiv vorzubeugen und einzudämmen, müssen Ausbrüche aktiv überwacht, untersucht und planmäßig bekämpft werden.

 

Die Gemeinden müssen außerdem ihre Verantwortung stärken, Krankheiten proaktiv vorbeugen und die Quarantäne für aus der Provinz exportierte Hummersamen verstärken, um eine Kontrolle und Quarantäne vor dem Transport sicherzustellen. Zuchtanlagen müssen vor dem Verkauf an Landwirte die technischen Standards für die Saatgutqualität einhalten.

 

Die Gemeinden sollten die Quarantänemaßnahmen für Hummerfutter verstärken und ausreichende Ressourcen bereitstellen sowie importierte Hummerfutter kontrollieren und verwalten. Die Koordination und der Informationsaustausch zwischen den Provinzen über den Transport importierter und exportierter Hummerfutter in der Region sollten verstärkt werden, und Verstöße sollten streng geahndet werden.

 

* Danke schön!

Im Jahr 2024 wird Phu Yen über mehr als 186.000 Aquakulturkäfige verfügen (3,8-mal mehr als geplant), davon hat der Bezirk Tuy An etwa 12.920 Käfige (10.370 Käfige für Hummer, 85 Käfige für Hummerfleisch, mehr als 2.420 Käfige für Meeresfische, 45 Käfige für andere Wasserprodukte), die Stadt Dong Hoa hat 38.500 Käfige (36.760 Käfige für Hummerfleisch, 1.740 Käfige für Meeresfische), die Stadt Song Cau hat 134.610 Käfige (395 Käfige für Hummer, 129.320 Käfige für Hummerfleisch, 4.895 Käfige für Meeresfische).

 

ANH NGOC (durchgeführt)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baophuyen.vn/82/324804/tang-cuong-kiem-soat-dich-benh-tren-tom-hum-nuoi.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

21 Kanonenschüsse zur Eröffnung der Nationalfeiertagsparade am 2. September
10 Hubschrauber hissten die Parteiflagge und die Nationalflagge über dem Ba-Dinh-Platz.
Majestätische U-Boote und Raketenfregatten demonstrieren ihre Macht bei einer Parade auf See
Der Ba Dinh-Platz erstrahlt vor dem Start der A80-Veranstaltung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt