Am 7. Oktober gab der Ständige Ausschussder Nationalversammlung seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf über die Verwaltung und Investition staatlichen Kapitals in Unternehmen ab. Die Stellungnahmen kamen zu dem Schluss, dass es sich um einen schwierigen Gesetzesentwurf handelt, und brachten die Frage einer Gesetzesänderung im Sinne einer umfassenden Konkretisierung der Standpunkte und der Politik von Partei und Staat auf.

Erwägen Sie eine Gesetzesänderung im Sinne der Resolution des 13. Nationalen Parteitags
Bei dem Treffen stellte der stellvertretende Finanzminister Cao Anh Tuan eine Zusammenfassung des Gesetzesentwurfs vor. Die Vorlage des Gesetzentwurfs über staatliches Kapitalmanagement und Investitionen in Unternehmen durch die Regierung zur Ersetzung des Gesetzes Nr. 69/2014/QH13 ist notwendig, um die Richtlinien und Strategien der Partei und des Staates zur Verbesserung der Effizienz des Managements und der Nutzung staatlichen Kapitals, das in Produktion und Geschäft von Unternehmen investiert wird, umzusetzen und so den neuen Anforderungen der Managementpraktiken und der internationalen Integration gerecht zu werden und die Konsistenz und Einheit des Rechtssystems zu gewährleisten.
Das Gesetz besteht aus 8 Kapiteln und 62 Artikeln. Der Gesetzesentwurf passt den Geltungsbereich dahingehend an, dass der Inhalt der „Verwendung von Kapital und Vermögenswerten in Unternehmen“ nicht mehr speziell geregelt wird.
Die Verwendung von Kapital und Vermögenswerten wird in Richtung „Staatliche Kapitalinvestitionen in Unternehmen“ geregelt; es gibt Vorschriften zur Kapitalmobilisierung; Kauf, Verkauf und Verwendung von Anlagevermögen; die Verwaltung von Forderungen und Verbindlichkeiten wird den Unternehmen zur Entscheidung übertragen, um den Staat eindeutig als Eigentümer der Kapitalinvestitionen auszuweisen; die Verwaltung erfolgt nach der Kapitaleinlage in den Unternehmen, es gibt keine administrativen Eingriffe in die Unternehmenstätigkeit; eine starke Dezentralisierung wird in Verbindung mit der Rechenschaftspflicht der Unternehmen gestärkt.
Zu den Anwendungsbereichen des Gesetzes zählen staatliche Unternehmen im Sinne des Unternehmensgesetzes, Kreditinstitute, an denen der Staat 50 % oder mehr des Stammkapitals hält, Kapitaleigentümervertretungsagenturen, Kapitaleigentümervertretungen und Kreditinstitute mit staatlichem Investitionskapital sowie einschlägige Agenturen, Organisationen und Einzelpersonen.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, urteilte, dass es sich um einen schwierigen Gesetzesentwurf handele. Daher müsse man sich fragen, ob die Gesetzesänderung im Einklang mit dem Geist der Resolution des 13. Nationalen Parteitags umgesetzt worden sei oder nicht.
Aufwerfen der Frage einer Gesetzesänderung im Geiste einer umfassenden Konkretisierung der Standpunkte und Richtlinien der Partei und des Staates zur Umstrukturierung und Entwicklung staatlicher Unternehmen mit staatlichem Kapital.
Die Trennung und klare Definition der Funktion des Eigentümers staatlichen Kapitals von der Funktion der staatlichen Verwaltung aller Arten von Unternehmen sowie der Funktion der Unternehmensverwaltung gewährleistet, dass der Staat nicht direkt in Produktion, Geschäftstätigkeit und Unternehmensverwaltung eingreift. Diese Gesetzesänderung muss die Dezentralisierung und Machtdelegation stärken.
Vermeiden Sie Rechtslücken
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, erklärte, dass bei der Änderung und Ausarbeitung neuer Gesetze auch die Regelungen der Nationalversammlung und der Regierung sowie der Ministerien und Zweigstellen getrennt werden müssten. Gleichzeitig müsse geklärt werden, ob die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit anderen verwandten Gesetzen wie dem Investitionsgesetz, dem Unternehmensgesetz und dem Baugesetz, im Einklang stünden.
Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, teilte die Ansicht des Vorsitzenden der Nationalversammlung, dass es sich um einen schwierigen Gesetzentwurf handele. Sie erklärte, der Gesetzesentwurf ersetze die gesamte Struktur und Herangehensweise, passe viele spezifische Inhalte an und füge im Vergleich zum Gesetz Nr. 69/2014/QH13 zahlreiche neue Regelungen hinzu. Darunter seien viele Bestimmungen, die die Geschäftstätigkeit von Unternehmen, an denen der Staat 50 bis 100 % des Stammkapitals hält, restriktiver gestalten. Der Redaktion liegt jedoch noch kein Bericht vor, in dem die Gründe für die Änderungen, Ergänzungen und Ersetzungen erläutert und die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Geschäftstätigkeit der Unternehmen bewertet werden. Auch seien noch nicht alle Einzelheiten und Übergangsregelungen ausgearbeitet worden.
Laut der stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, sieht Artikel 2 des Gesetzesentwurfs vor, dass auch Unternehmen mit einer staatlichen Beteiligung von über 50 % bis unter 100 % des Stammkapitals in den Anwendungsbereich fallen. Dies sei unzutreffend. Daher müsse die zuständige Behörde die Aufnahme dieses Themas prüfen, um sicherzustellen, dass auch Fälle mit staatlichem Investitionskapital abgedeckt sind. Zudem müssten staatliche Ressourcen in Unternehmen sorgfältig verwaltet, kontrolliert und überwacht, Verluste und Verschwendung vermieden und Rechtslücken vermieden werden.
Quelle
Kommentar (0)