Steuerverluste durch Zigarettenschmuggel könnten in die Höhe schnellen
Am Morgen des 16. Juli organisierte die Vietnam Tax Consultants Association (VTCA) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Strategie und Finanzpolitik des Finanzministeriums einen Workshop zum Thema „Sonderverbrauchssteuer auf Tabakprodukte“, bei dem die Frage der Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer auf Tabakprodukte behandelt wurde.
Der Gesetzentwurf zur Sonderverbrauchssteuer (geändert) wird derzeit vom Finanzministerium beraten und finalisiert. Die vom Finanzministerium vorgeschlagenen Inhalte zielen darauf ab, die Produktion zu begrenzen und den Konsum zu regulieren, um das Ziel zu erreichen, den Tabakkonsum in der vom Premierminister genehmigten Nationalen Strategie zur Prävention und Kontrolle von Tabakschäden bis 2030 zu senken.
Konkret schlug das Finanzministerium die Einführung einer gemischten Steuer vor, die eine relative Steuer – auch Prozentsteuer genannt – von 75 Prozent umfasst und einen absoluten Steuersatz gemäß dem jährlichen Erhöhungsplan von 2026 bis 2030 hinzufügt.
Für den absoluten Steuersatz hat das Finanzministerium zwei Optionen vorgeschlagen. Option 1 sieht eine Erhöhung um 2.000 VND/Sack im ersten Jahr und eine Erhöhung um 10.000 VND im Jahr 2030 vor. Option 2 sieht eine Erhöhung um 5.000 VND/Sack ab 2026 und eine Erhöhung um 1.000 VND/Sack in den nächsten fünf Jahren vor, um 2030 einen Wert von 10.000 VND/Sack zu erreichen.
Die Bewertung der Auswirkungen einer Anpassung des speziellen Verbrauchsteuersatzes auf Zigaretten durch ein analytisches Modell durch ein Forschungsteam des Instituts für Strategie und Finanzpolitik zeigt, dass bis 2030 die Produktion legaler Zigaretten in beiden vom Finanzministerium vorgeschlagenen Optionen stark zurückgehen wird, während die Menge geschmuggelter Zigaretten stark zunehmen wird.
Dies führt zu einer vernachlässigbaren Reduzierung des gesamten Zigarettenkonsums, nämlich in beiden Szenarien nur 7 % im Vergleich zum Jahr 2025.
Mit den beiden vorgeschlagenen Steuererhöhungen werden die Staatseinnahmen jährlich um durchschnittlich 13 % steigen. Die Steuerhinterziehung durch Zigarettenschmuggel wird jedoch jährlich um durchschnittlich 33 bis 34 % zunehmen, da die Verbraucher aufgrund der rasanten Steuererhöhung ihr Konsumverhalten ändern.
Die Vertreterin des Forschungsteams, Frau To Kim Hue, erklärte: „Das Analysemodell zeigt auch, dass die Zigarettenhersteller gezwungen sind, die gesamten Auswirkungen der Steuererhöhungen auf die Verbraucher abzuwälzen, indem sie die Produktpreise erhöhen, was dazu führt, dass die Verbraucher auf geschmuggelte Zigaretten umsteigen.“
„Dies wird der Tabakindustrie schweren Schaden zufügen. Unternehmen könnten innerhalb kurzer Zeit Pleite gehen, wenn die Einnahmen um etwa 32 bis 35 Prozent zurückgehen“, sagte Frau Hue.
Aus der Perspektive einer Beratungsfirma, die die Erfahrungen anderer Länder mit der Erhöhung der Tabaksteuer und die Geschichte Vietnams betrachtet, sagte Frau Dinh Thi Quynh Van, Vorsitzende von PwC Vietnam, dass bei einer zu schnellen Erhöhung der Tabaksteuer die legale Zigarettenproduktion bis 2030 im Vergleich zum heutigen Stand um mehr als 70 % zurückgehen könnte; die Menge der geschmuggelten Zigaretten könnte bis 2030 auf 50 Milliarden Zigaretten ansteigen.
„Die Einnahmeverluste durch Zigarettenschmuggel könnten bis 2030 40.000 Milliarden VND erreichen, verglichen mit den aktuellen 5.000 bis 6.000 Milliarden VND pro Jahr. Die Auswirkungen müssen sorgfältig geprüft und unter allen Gesichtspunkten bewertet werden. Die geplante Steuererhöhung muss verschoben und schockierende Erhöhungen, die sich negativ auf Markt und Branche auswirken, vermieden werden. Gleichzeitig sind wirksame Maßnahmen gegen den Schmuggel erforderlich“, so Frau Van.
Herr Kieu Duong, Direktor der Abteilung für Politik und Recht (Hauptabteilung Marktmanagement, Ministerium für Industrie und Handel ), unterstützt die Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer, um das Verbraucherverhalten zu regulieren und die Haushaltseinnahmen zu erhöhen. Gleichzeitig äußerte er seine Besorgnis darüber, dass bei einer plötzlichen Erhöhung der Steuern auf legale Tabakprodukte auch der Preis für legalen Tabak steige und die Verbraucher daher auf geschmuggelte Zigaretten als Ersatz zurückgreifen würden.
Berücksichtigen Sie geeignete Steuersätze und -pläne
Angesichts der Notwendigkeit einer Anpassung und Überarbeitung des Gesetzes zur besonderen Verbrauchssteuer betonte Frau Nguyen Minh Thao, Leiterin der Abteilung für Geschäftsumfeld und Wettbewerbsfähigkeit (Zentralinstitut für Management- und Wirtschaftsforschung): „Die Nationalversammlung hat diesen Gesetzesentwurf in das Überarbeitungsprogramm aufgenommen, wir müssen jedoch auch den aktuellen Kontext berücksichtigen: Steuersätze, Anpassungsfahrplan und Steuererhöhungen.“
Diese Person analysierte, dass der Entwurf des Gesetzes zur besonderen Verbrauchsteuer (in geänderter Fassung) bei Veröffentlichung im Mai 2025 ab 2026 in Kraft treten wird. Noch nie zuvor waren Unternehmen mit solchen Schwierigkeiten konfrontiert wie im Zeitraum 2023/2024. Die Anwendung ab 2026 wird die Wirtschaft enorm belasten. Das Finanzministerium muss prüfen, überlegen und Vorschläge für die Entwicklung angemessener Steuersätze und Steuererhöhungspläne machen.
„Neben der Tabakindustrie haben auch viele andere Branchen Bedenken hinsichtlich des überstürzten und überstürzten Plans geäußert, der die Unternehmen nicht in die Lage versetzt, zu reagieren. Unternehmen haben langfristige Investitionspläne und Geschäftsstrategien. Die Ausarbeitung des Gesetzes sollte sorgfältig geprüft werden, um stabile Investitionen und Geschäftsmöglichkeiten für die Unternehmen zu gewährleisten“, sagte Frau Thao.
Vertreter der Vietnam Tobacco Association und zahlreicher Tabakhersteller und -händler in Vietnam schlugen dem Finanzministerium vor, die Verbrauchsteuerpolitik zu ändern und einen moderaten absoluten Verbrauchsteuersatz mit einem angemessenen Fahrplan für Steuererhöhungen bis 2030 einzuführen.
Konkret schlugen die Abgeordneten einen absoluten Steuersatz von 1.000 VND pro Packung mit 20 Zigaretten im Jahr 2026 und eine Erhöhung um 500 VND pro Jahr bzw. 1.000 VND pro Packung alle zwei Jahre in den darauffolgenden Jahren vor; bis 2030 soll der Steuersatz 3.000 VND pro Packung betragen.
Diese Option führt zu einer angemessenen Steuererhöhung und gibt den legalen Tabakunternehmen Zeit, sich anzupassen und die Produktion zu stabilisieren. Dadurch werden negative Auswirkungen auf die Beschäftigung der Arbeitnehmer minimiert und die soziale Sicherheit gewährleistet.
Nguyen Minh Tan, stellvertretender Direktor des Finanz- und Haushaltsministeriums (Büro der Nationalversammlung), bekräftigte die Notwendigkeit einer Änderung des Gesetzes über die besondere Verbrauchsteuer, einschließlich der Tabaksteuer. Er erklärte, dass die Dringlichkeit und Notwendigkeit geklärt werden müsse. Das Finanzministerium müsse daher viele Faktoren sorgfältig prüfen und abwägen. Die Auswirkungen auf die Haushaltseinnahmen, sozioökonomische Aspekte und die Geschäftsentwicklung der Unternehmen müssten sorgfältig bewertet werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/tang-thue-tieu-thu-dac-biet-thuoc-la-se-dat-den-muc-nao-2302400.html
Kommentar (0)