Das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales schlägt vor, das Gehalt als Grundlage für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer zu regeln, die dem vom Arbeitgeber festgelegten Gehaltssystem unterliegen. Auf Grundlage der Gehaltsbestimmungen des Arbeitsrechts (Monatsgehalt) sollen die Beträge (Gehalt, Gehaltszulagen, sonstige Zulagen) bestimmt werden, die den obligatorischen Sozialversicherungsbeiträgen unterliegen.

IMG_3032.jpg Le Anh Dung
Wenn sich der Beitragssatz zur Sozialversicherung am tatsächlichen Einkommen orientiert, erhöht sich auch die Rente der Arbeitnehmer im Ruhestand entsprechend. Illustration: Le Anh Dung.

Dabei wird das Gehalt je nach Arbeit oder Position nach der Dauer (pro Monat) der Arbeit oder Position gemäß der vom Arbeitgeber erstellten Gehaltsskala bzw. Gehaltstabelle gemäß den Bestimmungen von Artikel 93 des Arbeitsgesetzbuchs berechnet, die im Arbeitsvertrag vereinbart wurden.

Gehaltszulagen zum Ausgleich von Faktoren, die mit den Arbeitsbedingungen, der Arbeitskomplexität, den Lebensbedingungen und der Attraktivität des Arbeitsplatzes zusammenhängen und bei der Gehaltshöhe nicht oder nicht vollständig berücksichtigt sind, werden im Arbeitsvertrag vereinbart. Gehaltszulagen, die von der Arbeitsproduktivität, dem Arbeitsprozess und der Qualität der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers abhängen oder entsprechend schwanken, sind hiervon nicht erfasst.

Andere Zusatzbeträge werden durch einen bestimmten Geldbetrag zusammen mit dem Gehalt bestimmt, der im Arbeitsvertrag vereinbart und regelmäßig und stabil in jeder Lohnperiode ausgezahlt wird; andere Zusatzbeträge, die von der Arbeitsproduktivität, dem Arbeitsprozess und der Qualität der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers abhängen oder entsprechend schwanken, sind nicht eingeschlossen.

Nicht-berufstätige auf Gemeindeebene inkl. Sozialversicherungsbeitragsfreibetrag

Als Grundlage für die Sozialversicherungspflichtbeiträge von Teilzeitbeschäftigten auf Gemeinde-, Dorf- und Wohngruppenebene sieht der Entwurf das Gehalt vor, das sie monatlich erhalten.

Falls die monatliche Vergütung eines Teilzeitbeschäftigten auf Gemeinde-, Dorf- oder Wohngruppenebene niedriger ist als der niedrigste Lohn, der als Grundlage für die Pflichtversicherungsbeiträge dient, entspricht der Lohn, der als Grundlage für die Pflichtversicherungsbeiträge dient, dem niedrigsten Lohn, der als Grundlage für die Pflichtversicherungsbeiträge dient.

Dorfvorsteher 4 5357.png
Beamte auf Gemeindeebene sind in den Zulagen für Sozialversicherungsbeiträge enthalten. Illustratives Foto.

Als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge für Teilzeitbeschäftigte auf kommunaler Ebene gilt nach den geltenden Vorschriften das Grundgehalt.

Derzeit erhalten Teilzeitbeschäftigte auf Gemeinde-, Dorf- und Wohngruppenebene jedoch eine Zulage, die den Gemeinden aus dem zentralen Staatshaushalt zugeteilt wird und deren Höhe dem 1,5- bis 2-fachen des Grundgehalts entspricht.

Daher schlägt das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales im Verordnungsentwurf vor, festzulegen, dass als Grundlage für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge für Teilzeitbeschäftigte auf Gemeinde-, Dorf- und Wohngruppenebene die monatliche Zulage gilt.

Erhöhung des Sozialversicherungsbeitrags für eine lebenswerte Altersrente

Ein Experte auf dem Gebiet Arbeit und Löhne sagte, dass eine Erhöhung des Sozialversicherungsbeitragssatzes der Arbeitnehmer bei der Berechnung des Gehalts auf Grundlage der Tätigkeit oder Position, der Gehaltszulagen und anderer Zulagen zu einer Erhöhung des Gehalts führen werde, das als Grundlage für den Sozialversicherungsbeitrag dient.

Das Sozialversicherungsgesetz von 2024 sieht vor, dass das zur Zahlung der Sozialversicherung herangezogene Gehalt über den gesamten Prozess hinweg berechnet wird. So erhält ein Arbeitnehmer im Alter eine höhere Rente, wenn das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dienende Gehalt hoch ist. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Stabilisierung des Lebens der Arbeitnehmer im Ruhestand und trägt zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit bei.

„Vietnam gilt als eines der Länder mit den höchsten Rentenquoten weltweit. 75 Prozent des Gehalts bilden die Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge. Da das Gehalt jedoch zu niedrig ist, sind die Leistungen niedrig. Eine Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge auf Basis des tatsächlichen Einkommens wird die Leistungen für Arbeitnehmer im Ruhestand deutlich verbessern“, so der Arbeits- und Gehaltsexperte.

Er wies jedoch auch darauf hin, dass die Erhöhung des Beitragsniveaus gezielt berechnet werden müsse, um die Unternehmen nicht zu belasten. Da es sich bei den meisten inländischen Unternehmen um kleine und mittlere Unternehmen handelt, fehlt den Unternehmen bei einem zu hohen Beitragsniveau die nötige Einsparung, um ihre Produktion zu erweitern und die Anwendung von Wissenschaft und Technologie zur Steigerung der Arbeitsproduktivität zu erhöhen.

Regelungen zu den Sozialversicherungsbeiträgen für Arbeitnehmer, die in Fremdwährung bezahlt werden

Darüber hinaus sieht der Verordnungsentwurf vor, dass das Gehalt die Grundlage für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge in Fällen bildet, in denen das Gehalt im Arbeitsvertrag angegeben ist und den Mitarbeitern auf Grundlage der geltenden Vorschriften in ausländischer Währung ausgezahlt wird.

Insbesondere wenn das im Arbeitsvertrag angegebene Gehalt und das dem Arbeitnehmer ausgezahlte Gehalt in einer Fremdwährung angegeben sind, wird das Gehalt, das als Grundlage für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge dient, in vietnamesischen Dong berechnet, und zwar auf Grundlage des Gehalts in Fremdwährung, das zum durchschnittlichen Wechselkurs auf dem Interbanken-Devisenmarkt in vietnamesische Dong umgerechnet wird. Dieser Wechselkurs wird von der Staatsbank von Vietnam am 2. Januar für die ersten sechs Monate des Jahres und am 1. Juli für die letzten sechs Monate des Jahres bekannt gegeben.

Fällt der Tag auf einen Feiertag, gilt der von der Staatsbank Vietnams bekannt gegebene Wechselkurs des nächsten Tages.