Die Nationalversammlung versammelte sich im Saal, um den Bericht zur Erläuterung, Annahme und Überarbeitung des Gesetzesentwurfs über die Verwaltung und Investition staatlichen Kapitals in Unternehmen anzuhören. (Foto: BUI GIANG) |
Am Morgen des 13. Mai setzte die Nationalversammlung das Programm der 9. Sitzung fort und arbeitete im Saal, um den Bericht über die Erläuterung, Aufnahme und Überarbeitung des Gesetzesentwurfs über die Verwaltung und Investition von Staatskapital in Unternehmen anzuhören.
Bei der Vorstellung des Berichts sagte Phan Van Mai, Mitglied des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung und Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung: „Nach Erhalt und Überarbeitung besteht der Gesetzesentwurf aus 8 Kapiteln und 59 Artikeln, also 3 Artikel weniger als der Gesetzesentwurf, der der Nationalversammlung in der 8. Sitzung vorgelegt wurde.“
Zu den Anwendungsgegenständen sagte Phan Van Mai, Mitglied des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung: „Einige Meinungen schlugen vor, die Anwendungsgegenstände zu untersuchen und zu regeln, darunter Unternehmen mit direkt investiertem Staatskapital von weniger als 50 % des Gründungskapitals.“ Unter Berücksichtigung der Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung ordnete der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung an, die Vorschriften zur Verwaltung von Unternehmen mit direkt investiertem Staatskapital von weniger als 50 % des Gründungskapitals als „Vertreter von in Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit zwei Mitgliedern investiertem Staatskapital“ zu überprüfen und zu ergänzen.
Darüber hinaus wurden mit dem Gesetzentwurf die Bestimmungen zu Vertretern von Staatskapital in Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit zwei oder mehr Gesellschaftern überarbeitet und vervollständigt. Damit wird sichergestellt, dass die Verwaltung und Investition von Staatskapital im Hinblick auf Investitionskapital in Unternehmen mit 50 % oder weniger Staatskapital abgedeckt ist. Dabei gilt der Grundsatz: Wo immer Staatskapital vorhanden ist, muss auch eine staatliche Verwaltung mit entsprechenden Maßnahmen und auf entsprechendem Niveau vorhanden sein.
Phan Van Mai, Mitglied des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung und Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, stellte den Bericht vor. (Foto: BUI GIANG) |
In Bezug auf den Umfang staatlicher Kapitalinvestitionen in Unternehmen wurde in vielen Stellungnahmen vorgeschlagen, die Dokumente des 13. Parteitags und die Resolution Nr. 12-NQ/TW weiterhin zu prüfen und ihre Einhaltung im Geiste sicherzustellen. Dabei sollte der Schwerpunkt auf Kapitalinvestitionen nur in eine Reihe staatlicher Unternehmen gelegt werden, die in wichtigen Schlüsselbereichen oder in Bereichen tätig sind, in denen andere Unternehmen nicht investieren.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung institutionalisierte die Politik der Partei und berücksichtigte die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung. Er ordnete die Überprüfung und Regulierung des Umfangs staatlicher Kapitalinvestitionen in Unternehmen an. Dabei handelt es sich um Bereiche, in denen der Staat Kapital investieren muss, um Unternehmen zu gründen und zusätzliches staatliches Kapital zu investieren, darunter: Unternehmen, die der Gesellschaft wichtige öffentliche Produkte und Dienstleistungen anbieten; Unternehmen, die der Landesverteidigung und Sicherheit unmittelbar dienen; Unternehmen, die in Bereichen tätig sind, die für die nationale Verteidigung und Sicherheit wichtig sind; Unternehmen, die im Bereich des natürlichen Monopols tätig sind; Unternehmen, die Wissenschaft und Technologie, Innovation und nationale digitale Transformation entwickeln; Anwendung von Hochtechnologie, Durchführung großer Investitionen, Aufbau zentraler und wichtiger nationaler Infrastrukturprojekte, Schaffung einer schnellen Entwicklungsdynamik für andere Branchen, Bereiche und die Wirtschaft; Unternehmen in wichtigen, wesentlichen Wirtschaftssektoren.
In Bezug auf die Geschäftsstrategien und jährlichen Geschäftspläne von Unternehmen wurde in einigen Stellungnahmen vorgeschlagen, die Befugnis zur Genehmigung von Geschäftsstrategien von Agenturen und Organisationen sowie Vorschriften zur Schaffung von Initiativen für Unternehmen zu klären. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung wurde beauftragt, die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung aufzunehmen und Artikel 17 des Gesetzesentwurfs zu prüfen und zu überarbeiten. Dementsprechend entscheiden der Vorstand und der Vorsitzende des Unternehmens über die Veröffentlichung und Anpassung der Geschäftsstrategie und des jährlichen Geschäftsplans des Unternehmens auf der Grundlage des jährlichen sozioökonomischen Entwicklungsplans sowie der vom Vertreter des staatlichen Eigentümers zugewiesenen grundlegenden Aufgaben und Ziele. Gleichzeitig wird der Bundesregierung die Aufgabe übertragen, dies im Einzelnen zu konkretisieren.
Laut Phan Van Mai, Mitglied des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, haben die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs die Befugnis der Unternehmen zur Veröffentlichung von Geschäftsstrategien und jährlichen Geschäftsplänen dezentralisiert. Dadurch wird eine Initiative zur Steuerung der Produktion und der Geschäftsaktivitäten der Unternehmen geschaffen und die Verzögerungen aufgrund der langsamen Genehmigung von Strategien und Plänen in der jüngsten Vergangenheit überwunden.
In Bezug auf die Vorschriften zur Kapitalmobilisierung und Kreditvergabe wurde in einigen Stellungnahmen vorgeschlagen, die Vorschriften zur Kapitalmobilisierung von Unternehmen zu überprüfen und anzupassen, um die Eigeninitiative der Unternehmen zu steigern und einen strengen Verwaltungs- und Aufsichtsmechanismus einzuführen. Bezüglich der Übertragung von Garantien an Unternehmen oder der Gewährung von Kapital an Tochterunternehmen sowie der Ermächtigung der Regierung, die Bedingungen für Garantien und die Gewährung von Kapital im Einzelnen festzulegen, hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung akzeptiert und Artikel 18 des Gesetzesentwurfs überarbeitet.
„Diese Regelung hat den Leitgedanken der Partei institutionalisiert, die Autonomie und Eigenverantwortung der Unternehmen erhöht, den von Unternehmen gegründeten oder von Unternehmen finanzierten Unternehmen geholfen, Zugang zu angemessenen Kapitalquellen zu erhalten, Ressourcen für die Entwicklung der Unternehmen geschaffen und einen Übergang von der Vorkontrolle zur Nachkontrolle herbeigeführt“, erklärte Herr Phan Van Mai.
Um praktische Probleme zu lösen, die vor der Mittelzuweisung und Zahlung an den Staatshaushalt auftreten, wurde der Gesetzesentwurf dahingehend angepasst, dass er auf den Gewinn nach Steuern abzielt, der nach der Aufteilung der Gewinne an die Kapitalgeber gemäß den Verträgen über geschäftliche Zusammenarbeit (sofern vorhanden) ermittelt wird. Ausgleich von Verlusten aus Vorjahren, die verfallen sind und nach den Bestimmungen des Körperschaftsteuergesetzes vom Gewinn vor Steuern abgezogen werden können; Ausgaben gemäß den Bestimmungen der Fachgesetze abwickeln; Umgang mit fehlgeschlagenen Investitionskosten bei besonderen, risikoreichen Investitionsprojekten, die nicht durch spezielle Gesetze geregelt sind, Innovationskosten, fehlgeschlagenen Innovationsprojekten und Kosten für die Umsetzung politischer Aufgaben, die von den zuständigen Behörden gemäß den Regierungsvorschriften zugewiesen wurden. Der Restbetrag wird für die Finanzierung zurückgestellt und an den Staatshaushalt abgeführt.
Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/tang-tinh-tu-chu-tu-chiu-trach-nhiem-cua-doanh-nghiep-153551.html
Kommentar (0)