Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: „Die Pflege bringt mir viel Wertvolles bei“

(Dan Tri) – Nach 35 Jahren in der medizinischen Branche, in denen sie im Epizentrum der Epidemie in Ho-Chi-Minh-Stadt war und dort mit Brustkrebs konfrontiert war, hat Frau Vu Hoang Anh nie aufgehört, ihren Weg zu gehen. Für sie ist der Ruhestand nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen Reise.

Báo Dân tríBáo Dân trí13/05/2025

Dem Pflegepersonal kommt in der Gesundheitsversorgung seit jeher eine sehr wichtige Rolle zu. Der Internationale Tag der Pflege (12. Mai) ist eine Gelegenheit, die stillen, aber unverzichtbaren Beiträge von Pflegekräften auf der ganzen Welt zu würdigen und gleichzeitig eine Chance, politische Maßnahmen zur professionellen und nachhaltigen Entwicklung des Pflegeberufs zu fördern.

Nachfolgend erfahren Sie die Geschichte von Frau Vu Hoang Anh, ehemalige Oberschwester der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie am Viet Duc Friendship Hospital, über ihre 35-jährige Laufbahn in diesem Beruf.

Von den ersten Tagen der Verwirrung an, als ich Spritzen auskochen und Nadeln spitzen musste …

Frau Vu Hoang Anh ist in der Hauptstadt Hanoi geboren und aufgewachsen und arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten als Krankenschwester. Während ihrer Schulzeit war dieser Beruf nicht ihre erste Wahl, wurde aber schließlich zu ihrer Berufung, die sie ihr ganzes Leben lang verfolgte und schätzte. Mit ihren 57 Jahren ist sie seit über 35 Jahren Krankenschwester.

Nach ihrem Abschluss am Medical College (heute Hanoi Medical College) begann sie im September 1989 in der orthopädischen Abteilung des Viet Duc Friendship Hospital zu arbeiten. Die medizinische Industrie war damals mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, die von mangelhafter Ausstattung und veralteter Ausrüstung bis hin zu Arbeitsumgebungen in alten, verfallenen Gebäuden aus der französischen Kolonialzeit reichten.

Sie erzählte: „Die Spritzen waren damals aus Glas, die Nadeln wurden geschärft und gekocht, um sie für Patienten wiederzuverwenden.

Artikel wie Gaze und Baumwolle mussten selbst hergestellt und grob gedämpft und getrocknet werden. Für die Drainage wurde eine Glasflasche verwendet, die immer wieder gewaschen werden musste, und für die mehrfache Verwendung musste Formalin eingeweicht werden. Bei der Vorbereitung auf die Operation mussten ein Aluminiumbecher und ein Trichter verwendet werden, um dem Patienten einen Einlauf zu verabreichen. Alles war schwierig, es fehlte an allem, und es gab keine sterilisierten Einweginstrumente wie heute.“

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 1

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 2

Für Frau Hoang Anh war die Krankenpflege nicht ihre erste Wahl, aber es wurde der Weg, dem sie ihr ganzes Leben widmete und den sie liebte (Foto: NVCC).

Aber es waren diese schwierigen Tage, die sie stärker und mutiger machten. Sie erinnerte sich noch genau daran, dass es damals Kollegen gab, die so arm waren, dass sie ihr Blut verkaufen mussten, um ihre Kinder zu ernähren, die sich aber trotzdem ihrer Arbeit widmeten.

„Ich schätze diese schwierigen Zeiten immer sehr, weil sie mich viel lehren, sodass ich im Beruf und im Leben wachsen kann. Und egal, welche Schwierigkeiten mir in Zukunft begegnen, ich betrachte sie als kleine Dinge, die ich überwinden kann, und denke nie, dass Schwierigkeiten mich entmutigen. Schwierigkeiten sind manchmal wertvolle Güter. Wenn man sie überwindet, wird man viel erwachsener“, vertraute sie an.

Von 2008 bis zu ihrer Pensionierung war sie Oberschwester der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie am Institut für Trauma und Orthopädie des Viet Duc Friendship Hospital.

Sie bildete sich kontinuierlich weiter, um ihre Qualifikationen zu verbessern, schloss ihr Bachelor of Nursing-Programm an der Hanoi Medical University (2009) und ihren Master of Hospital Management (2015) ab und studierte weiter für einen Bachelor of English Pedagogy an der University of Foreign Languages ​​​​– Vietnam National University, Hanoi (2020) und Nursing Specialist I an der Nam Dinh University of Nursing (2020).

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 3

Es waren die Tage, in denen ich Schwierigkeiten überwand, die mich stärker und mutiger machten. Schwierigkeiten sind manchmal wertvolle Güter. Wenn wir sie überwinden, werden wir viel erwachsener.

Frau Vu Hoang Anh Nguyen, Oberschwester, Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie, Viet Duc Friendship Hospital

„Meine Arbeit hat mich viele Dinge gelehrt. Ich habe gelernt, fürsorglich zu sein und zu teilen. Ich habe gelernt, mich in der Gesellschaft flexibel zu verhalten und zu kommunizieren. Ich habe gelernt, auf die Gesundheit anderer zu achten und mich um die Menschen in meinem Umfeld zu kümmern und mit ihnen zu teilen.

Man sagt, dass eine Person im medizinischen Bereich der ganzen Familie zugute kommt. Das stimmt teilweise. Aber zuerst muss ich der Gesellschaft dienen. Dies ist ein Beruf, der allen Nächstenliebe bringt, ein Beruf, der den Kranken Freude und Lachen bringt“, sagte sie.

Egal, welche Position sie innehat, ob Krankenschwester oder Oberschwester, sie setzt immer klare Prioritäten.

Erstens müssen wir uns überall an die Gesetze halten, wobei die Grundsätze des Gesundheits- und Krankenhausbetriebs an erster Stelle stehen, zweitens der Patient, drittens die Abteilung, in der wir arbeiten, viertens unsere Kollegen und schließlich wir selbst. Das kollektive Interesse der Kranken steht an erster Stelle.

An den starken, robusten „Torwächter“ der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie

Die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie – in der sie arbeitet – ist eine der spezialisiertesten Abteilungen und weist die größte Arbeitsbelastung im Krankenhaus auf. In den letzten drei Jahren wurden in der Abteilung Zehntausende Patienten untersucht, über 6.000 Operationen durchgeführt und 600 bis 700 Notfälle behandelt.

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 4

Frau Hoang Anh (ganz rechts) besuchte mit Ärzten der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie einen Patienten (Foto: Von der Figur bereitgestellt).

Da es sich bei der Wirbelsäulenchirurgie um eine Spezialoperation handelt, haben die Patienten oft Angst vor Lähmungen oder Folgeschäden. Daher muss das Pflegeteam neben guten Chirurgen auch auf die prä-, intra- und postoperative Versorgung spezialisiert und kompetent sein, um die Patienten zu überwachen, ihre Mobilität wiederherzustellen und ihnen psychologische Unterstützung zu bieten.

Während ihrer Arbeit war sie mit vielen Stresssituationen konfrontiert, vom Extremismus der Familien der Patienten bis hin zu Missverständnissen in Bezug auf die medizinische Ethik. Bei fast allen Vorfällen ist die Krankenschwester die Erste, die zur Rede gestellt wird.

„Daher müssen wir rücksichtsvoll und sanft genug sein, um Frustrationen abzubauen, Patienten und ihren Familien Sicherheit in der Behandlung zu geben und den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Auch wenn Familienmitglieder die Kontrolle verlieren und laut werden, dürfen Pflegekräfte nicht negativ reagieren. Manchmal müssen wir sanft, manchmal streng sein, aber wir dürfen nie unsere Kultur und unsere Verhaltensstandards verlieren“, sagte sie.

Während ihrer 35-jährigen Berufstätigkeit erhielt sie zahlreiche Verdiensturkunden vom Gesundheitsministerium und von Kämpfern auf der Basisebene, denen sie als Vorbild diente. Besonders wertvoll ist ihr die Verdiensturkunde des Gesundheitsministers sowie eine Verdiensturkunde und ein Anerkennungsschreiben des Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt für ihre Leistungen im Kampf gegen die Covid-19-Epidemie. Für sie war es eine unvergessliche und bedeutungsvolle Zeit.

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 5

Eineinhalb Monate Teilnahme am Kampf gegen Covid-19 in Ho-Chi-Minh-Stadt sind eine Zeit, die sie nie vergessen wird (Foto: NP).

Dem Aufruf des Gesundheitsministeriums und des Krankenhausdirektors folgend, meldete sie sich gemeinsam mit Hunderten von Mitarbeitern des Viet Duc Friendship Hospital freiwillig an vorderster Front im Kampf gegen die Epidemie, mit dem Wunsch, der Gesellschaft ihre Berufserfahrung und Begeisterung als medizinisches Personal zukommen zu lassen.

Sie erinnert sich noch genau an das Gefühl an dem Abend, als sie den Flughafen Tan Son Nhat betrat. Zu dieser Zeit war Ho-Chi-Minh-Stadt nicht mehr die bekannte geschäftige Stadt, sondern eine Art „Licht-aus“-Stadt. Keine Menschenseele zu sehen, der Flughafen war so still, als wäre er verlassen. Dieses Bild hatte sich wie ein Schwarzweißfilm in ihr Gedächtnis eingeprägt.

Während der anderthalb Monate in Ho-Chi-Minh-Stadt hatten sie und ihre Kollegen keinen freien Tag. Werktags von 6 bis 18 Uhr, außer Samstag und Sonntag.

Das Behandlungszentrum beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter. Ihre Aufgabe besteht nicht nur darin, sich um die Patienten zu kümmern, sondern auch die Leitung und Koordination zu übernehmen und die Sicherheit bei der Seuchenprävention zu gewährleisten. Und sie ist immer stolz darauf, dass sie mit ihrem Beitrag die Sicherheit der Arbeitsgruppe gewährleistet und die Mission erfüllt hat.

Und die „Kriegerin“ inspiriert andere Brustkrebspatientinnen

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 6

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 7

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 8

Durch ihr Leben mit Krebs wurde ihr ihre neue Mission bewusst: andere Patienten zu begleiten, ihnen Kraft zu geben und sie zu unterstützen (Foto: NVCC).

Im Jahr 2022 erfuhr sie bei einer Routineuntersuchung im Krankenhaus, dass sie Brustkrebs hatte.

Am 15. August 2022 kamen die Ergebnisse der Biopsie zurück und der Arzt sagte, es sei definitiv Brustkrebs. Damals hatte ich überhaupt keine Angst oder Panik. Vielleicht, weil ich in meinem Leben und meiner Karriere schon so viel erlebt hatte, habe ich gelernt, ruhig damit umzugehen“, erzählte sie.

Als medizinische Fachkraft hatte sie das Glück, die Aufmerksamkeit ihrer Kollegen zu erhalten und entschied sich schnell für eine Operation. Am 23. August wurde sie operiert, am 31. August wurde sie aus dem Krankenhaus entlassen und nach nur einem Monat begann die Behandlungsphase im K3-Krankenhaus.

Die Zeit, in der sie sowohl als medizinisches Personal als auch als Krebspatientin arbeitete, war für sie eine besondere Zeit. Sie lässt sich nicht nur behandeln, sondern verbringt auch Zeit damit, weitere Dokumente zu lesen, Fachwissen zu recherchieren und, was noch wichtiger ist, ihre wahren Erfahrungen mit anderen Brustkrebspatientinnen zu teilen.

Eine Besonderheit an ihr ist ihre Verbundenheit zum Sport, die sie für unabdingbar hält, um Krankheiten zu überwinden. Seit Abschluss der Behandlung betreibt sie aktiv viele Sportarten wie Joggen, Radfahren, Seilspringen, Schwimmen, Volkstanzen usw. Sie versucht, so oft wie möglich zu trainieren, mindestens 60–120 Minuten pro Tag.

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 9

Vom Krankenzimmer auf die Rennstrecke: Die Krankenpflege lehrt mich viele wertvolle Dinge - 10

Für Frau Hoang Anh ist Bewegung ein unverzichtbarer Faktor zur Überwindung einer Krankheit (Foto: NP).

Um sich selbst zu überwinden, meldete sie sich für Laufwettbewerbe an. Vor 2 Jahren nahm sie zum ersten Mal an der 10-km-Distanz teil. Bisher hat sie drei 21-km-Rennen absolviert, eine Zahl, die viele gesunde Menschen bewundern lässt.

Jetzt gibt sie ihre Leidenschaft an Mitpatienten weiter und möchte sie nicht nur zum Üben, sondern auch zum Knüpfen von Kontakten und zum gegenseitigen Ermutigen zum Trainieren und Bewahren einer positiven, optimistischen Einstellung anregen.

Zum 1. Januar 2025 wird sie in den Ruhestand gehen. Doch für sie bedeutet der Ruhestand nicht, aufzuhören. Durch ihr Leben mit Krebs wurde ihr ihre neue Mission bewusst: Frauen zu begleiten, ihnen beizustehen und ihnen Kraft zu geben, die aufgrund ihrer Krankheit zwischen Leben und Tod schwanken.

„Ich möchte nicht, dass jemand im Kampf gegen den Krebs allein ist. Solange ihnen jemand Vertrauen schenkt, werden sie die Motivation haben, die Krankheit zu überwinden“, erzählte sie.

Der Ruhestand ist also nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen Reise. Sie wird sich weiterhin ihrer Karriere widmen.

Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/tu-buong-benh-den-duong-chay-nghe-dieu-duong-day-toi-nhieu-dieu-tran-quy-20250511204823271.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt