Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das BIP-Wachstum könnte 2024 7,25 % erreichen, viele treibende Kräfte für das nächste Jahr

Báo Đầu tưBáo Đầu tư13/12/2024

Das Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement schätzte, dass das BIP im Jahr 2024 um 7,06 % steigen würde, hat seine Prognose nun jedoch auf 7,25 % angehoben.


Das BIP-Wachstum könnte 2024 7,25 % erreichen, viele treibende Kräfte für das nächste Jahr

Das Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement schätzte, dass das BIP im Jahr 2024 um 7,06 % steigen würde, hat seine Prognose nun jedoch auf 7,25 % angehoben.

Das BIP-Wachstum könnte 2024 7,25 % erreichen

Dr. Luong Van Khoi, stellvertretender Direktor des Central Institute for Economic Management (CIEM), sagte auf dem von der Investment Newspaper am Morgen des 12. Dezember organisierten Workshop „Investment 2025: Variablen entschlüsseln – Chancen erkennen“: Das Wachstum werde 2024 einen großen Durchbruch erleben und für das gesamte Jahr möglicherweise 7,25 % erreichen. Zuvor ging das Central Institute for Economic Management von einem BIP-Anstieg von 7,06 % im Jahr 2024 aus, die Prognose wurde nun jedoch angehoben.

Für das Jahr 2024 hat die Regierung gezielte Anweisungen herausgegeben, um die weltweite Nachfrage nach vietnamesischen Waren zu decken und so trotz komplizierter geopolitischer Entwicklungen und großer Märkte aus 16 Freihandelsabkommen einen Wachstumsdurchbruch im Jahr 2024 zu erzielen.

Dr. Luong Van Khoi, stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement (CIEM)
Dr. Luong Van Khoi, stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement (CIEM)

Fast alle geplanten Ziele einiger von der Nationalversammlung festgelegter grundlegender Wirtschaftsindikatoren wurden erreicht und übertroffen. Das gesamte soziale Investitionskapital im Verhältnis zum BIP (%) erreichte bis zu den ersten neun Monaten des Jahres 2024 nur weniger als 30 %, während der Plan bei 35 % lag. Das staatliche Kapital ist der Dreh- und Angelpunkt für die Aufrechterhaltung der Wirtschaftskraft nach Covid-19 und Naturkatastrophen. Das Kapital aus dem Zentralhaushalt wurde erst zu mehr als 73 % ausgezahlt. Von jetzt an bis zum Jahresende, also mit nur noch einem Monat, ist es relativ schwierig, dieses Ziel zu erreichen. Mit Zusagen führender Städte wie Ho-Chi-Minh-Stadt oder Hanoi kann das oben genannte Ziel jedoch noch erreicht werden, wenn auch schwierig.

Viele meinen, Vietnams Wirtschaft wachse in die Breite. Berechnungen zufolge glaube ich, dass sich die vietnamesische Wirtschaft dank der Arbeitsproduktivität im Staatssektor sowie im privaten und privaten Sektor der Tiefe nähert. Gleichzeitig wächst der FDI-Sektor in die Breite und nutzt billige Arbeitskräfte und natürliche Ressourcen. Dies wirft die Frage nach geeigneten Maßnahmen zur Anziehung hochwertiger FDI-Kapitalströme auf.

Laut Dr. Luong Van Khoi hat sich die Unternehmenseffizienz im Vergleich zu vor 10 Jahren fast verdoppelt. Das Gesamteffizienzniveau hat jedoch nicht die Erwartungen erfüllt. Insbesondere in den wichtigsten Exportbranchen Textil, Schuhindustrie und Elektronik liegt die Effizienz in Bezug auf technische Effizienz und Skaleneffizienz nur bei etwa 50 %. Der Anteil der verlorenen Wertschöpfung aufgrund von Ineffizienz am BIP der Textil- und Bekleidungsindustrie beträgt typischerweise 1,8 %. Die Ursache hierfür sind unternehmensinterne Faktoren wie die Führungsebene, das wissenschaftliche und technologische Niveau und die Mitarbeiter, aber auch externe Faktoren wie das Investitions- und Geschäftsumfeld, Schocks auf dem Weltmarkt, Vietnams Reaktion auf Schocks usw. Da die Industrien noch immer hauptsächlich in der Verarbeitung tätig sind, ist die Wertschöpfung gering.

Auch hier besteht eine große Unbekannte, denn wenn es gelingt, interne und externe Faktoren zu überwinden und die Geschäftseffizienz zu steigern, kann allein die Textil- und Bekleidungsindustrie ihr BIP um 1,8 % steigern. Vertreter des CIEM sind überzeugt, dass Vietnam bei einer Verbesserung dieser Faktoren durchaus ein zweistelliges Wachstum erzielen kann.

Laut dem stellvertretenden Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement (CIEM) wird es im kommenden Jahr viele weitere Unbekannte geben. Bei der Prognose der weltweiten Trends im Jahr 2025 werden die komplexen Entwicklungen der weltweiten geopolitischen Lage ebenfalls eine wichtige Unbekannte sein, die die Weltwirtschaft und die vietnamesische Wirtschaft stark beeinflussen wird, insbesondere für eine sehr offene Volkswirtschaft wie Vietnam. Für die USA erwartet Dr. Luong Van Khoi, dass es weiterhin viel politischen Spielraum geben wird und man generell dem Trend einer lockeren Geldpolitik folgen wird. Dies wird große Auswirkungen auf die Wechselkurse und Kapitalmärkte haben. Zudem wird ein möglicher Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen internationale Investitionen in diesem Bereich beeinträchtigen. Die Trump-Regierung könnte jedoch der Ausbeutung fossiler Brennstoffe Priorität einräumen und dadurch die Ölpreise senken, was sich wiederum auf die Preise der Produktionsmittel auswirken würde.

Laut Dr. Luong Van Khoi wird der Import-Export-Umsatz vietnamesischer Waren im Jahr 2024 voraussichtlich 800 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich stärker steigen als im Jahr 2025. Obwohl das Wirtschaftswachstum der fünf wichtigsten Partnerländer abwechselnd ansteigen und zurückgehen wird, wird die Nachfrage nach Waren weltweit, insbesondere in den fünf wichtigsten Partnerländern, stark ansteigen. Daher wird die vietnamesische Wirtschaft im Jahr 2025 mit Sicherheit einen Wachstumsdurchbruch erleben.

CIEM-Vertreter wiesen auf einige treibende Kräfte für Vietnams Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 hin. Insbesondere die Inflation bleibt 2025 unter Kontrolle. Gleichzeitig wachsen alle drei Wirtschaftssektoren weiterhin stetig, wobei sich der Industrie- und der Dienstleistungssektor besser entwickeln. Der Lebensstandard der Bevölkerung hat sich verändert, und die Zahl der internationalen Touristen dürfte weiterhin stark steigen und das Wachstum des Binnenmarktes fördern. Exporte und die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen bleiben weiterhin positive Wachstumsimpulse.

Darüber hinaus wurde die zunehmend vollständige Infrastruktur, insbesondere die Autobahn, erweitert und auf viele Orte ausgedehnt, um die interregionale Konnektivität zu verbessern. Die 500-kV-Hochspannungsleitung 3 wurde in Betrieb genommen, um eine stabile Energieversorgung zwischen den Regionen sicherzustellen, insbesondere in der Trockenzeit. Der starke Anstieg der Staatseinnahmen im Jahr 2024 ist die Grundlage dafür, dass der Staat seine öffentlichen Investitionsausgaben und die Ausgaben zur Umsetzung von Entwicklungsförderungsmaßnahmen im Jahr 2025 weiter erhöhen kann. Darüber hinaus werden eine Reihe neu erlassener Maßnahmen dazu beitragen, einen besseren institutionellen Rahmen für die wirtschaftliche Entwicklung zu schaffen. Insbesondere werden die 2023 und 2024 erlassenen neuen Gesetze wie das Bodengesetz, das Wohnungsgesetz, das Immobiliengeschäftsgesetz und das Ausschreibungsgesetz in Kraft treten und im Einzelnen institutionalisiert werden.

Laut Herrn Khoi wird die Entwicklung der Institutionen bis 2025 günstiger verlaufen, da die institutionellen Verbesserungen leichter zu erkennende und zu beobachtende Innovationen mit sich bringen. Die Bemühungen und die Entschlossenheit der Regierung und der Kommunen werden weiter verstärkt, da die Regierungsführung in den letzten Jahren stets Anstrengungen und Entschlossenheit in den Vordergrund gestellt hat, insbesondere da 2025 das Abschlussjahr des fünfjährigen sozioökonomischen Entwicklungsplans 2021–2025 ist und damit die Grundlage für die Ausarbeitung des fünfjährigen sozioökonomischen Entwicklungsplans 2026–2030 gelegt wird.

Insbesondere der Unternehmenssektor hat sich erholt und verzeichnet ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung. Gleichzeitig werden die digitale Transformation, Innovationen und die Anwendung der Industrie 4.0-Technologie in Unternehmen und im politischen System im kommenden Jahr stark und drastisch voranschreiten.

„In der Anwendung von 4.0-Technologie hat künstliche Intelligenz (KI) einen großen Einfluss auf alle Aspekte des sozioökonomischen Lebens. In Produktion und Wirtschaft hilft KI, Markttrends vorherzusagen, das Kundenerlebnis zu verbessern, die Betriebseffizienz zu steigern und Lieferketten zu optimieren. KI wird bis 2030 voraussichtlich bis zu 15,7 Billionen US-Dollar zum globalen BIP beitragen. Länder müssen mit den KI-Trends Schritt halten und der zunehmenden Rolle von KI bei Verbraucherentscheidungen Rechnung tragen. Daher betonte der CIEM-Vertreter auch, dass der Einsatz von KI eine der dringendsten Anforderungen sei, die umgesetzt werden müssten.

Neue Treiber wie die digitale Transformation, Innovation, KI oder die gleichzeitige Umsetzung von Planungen in 63 Provinzen und Städten zur Ausnutzung potenzieller Vorteile usw. werden zum Wachstum beitragen. „Sobald KI zur Verbesserung der Geschäftsleistung eingesetzt wird, sind zweistellige Wachstumsraten zweifellos möglich“, prognostizierte Dr. Luong Van Khoi.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/tang-truong-gdp-nam-2024-co-the-dat-725-nhieu-dong-luc-cho-nam-toi-d232288.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;