Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Agrarwachstum: Feste Ziele, flexible Lösungen

(Chinhphu.vn) – Dies ist die Perspektive des Landwirtschafts- und Umweltministers (MARD), Do Duc Duy, um die Wachstumsziele des Agrarsektors in den letzten sechs Monaten des Jahres zu erreichen. Angesichts der aktuellen Wachstumsdynamik rechnet der MARD damit, dass die Exporte im gesamten Jahr 2025 65 Milliarden US-Dollar oder mehr erreichen werden.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ10/07/2025

Tăng trưởng nông nghiệp: Kiên định mục tiêu, linh hoạt giải pháp- Ảnh 1.

Die Stärkung der Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte trägt zur Wertsteigerung des Agrarsektors bei – Foto: VGP/Do Huong

Laut dem Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt wird der Exportumsatz von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereiprodukten im Juni 2025 auf 5,93 Milliarden USD geschätzt, was einem Anstieg von 5,3 % gegenüber Juni 2024 entspricht. In den ersten 6 Monaten erreichte der gesamte Exportumsatz von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereiprodukten 33,84 Milliarden USD, was einem Anstieg von 15,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.

Davon erreichte der Exportwert landwirtschaftlicher Produkte 18,46 Milliarden USD, ein Anstieg um 17,8 %; der Exportwert tierischer Produkte erreichte 264,4 Millionen USD, ein Anstieg um 10,1 %; der Exportwert aquatischer Produkte erreichte 5,16 Milliarden USD, ein Anstieg um 16,9 %; der Exportwert forstwirtschaftlicher Produkte erreichte 8,82 Milliarden USD, ein Anstieg um 9,3 %; der Exportwert der Produktionsmittel erreichte 1,13 Milliarden USD, ein Anstieg um 23,6 %; der Exportwert von Salz erreichte 5,7 Millionen USD, ein Anstieg um das 2,4-fache.

Einige Rohstoffe wie Kaffee, Gummi, Holz und Meeresfrüchte wiesen weiterhin eine Wachstumsdynamik auf. Dementsprechend waren die Kaffeeexporte weiterhin ein Lichtblick: Das Gesamtexportvolumen erreichte innerhalb von sechs Monaten 953.900 Tonnen, der Umsatz 5,45 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg um 5,3 % mengenmäßig und um 67,5 % wertmäßig im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der durchschnittliche Kaffeeexportpreis erreichte 5.708,3 US-Dollar pro Tonne und stieg damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 59,1 %.

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Phung Duc Tien, erklärte, dass die größte Produktion üblicherweise während der Erntezeit von Dezember bis April des Folgejahres erzielt werde. Daher sei das Exportpotenzial in den letzten Monaten des Jahres möglicherweise nicht so hoch wie in den ersten Monaten. Um das Jahresziel von 7,5 Milliarden US-Dollar zu erreichen, müsse die Kaffeeindustrie in den letzten sechs Monaten des Jahres zusätzlich 2 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.

Die Fischindustrie verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatz von 5,16 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 16,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein im Juni erreichte der Exportwert rund 950 Millionen US-Dollar. Zu den wichtigsten Märkten zählen China (19,6 %), die USA (18,2 %) und Japan (15 %).

Die Meeresfrüchteexporte nach China stiegen um 53,7 %, in die USA um 22,8 % und nach Japan um 9,1 %. Den höchsten Zuwachs verzeichnete Brasilien (71,3 %), den geringsten Rückgang Australien (1,4 %).

Als nächstes folgt der Kautschukexport, der auf 130.000 Tonnen im Wert von 219,9 Millionen US-Dollar geschätzt wird. In den ersten sechs Monaten des Jahres erreichte das Gesamtexportvolumen 680,1 Tausend Tonnen, der Umsatz 1,27 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 6,5 % beim Volumen, aber einem Anstieg von 14,4 % beim Wert. Der durchschnittliche Exportpreis stieg um 22,4 % auf 1.864,7 US-Dollar pro Tonne.

Auch Reis ist ein Handelsgut, dessen Exporte weiter steigen: Die Exporte erreichten 4,9 Millionen Tonnen, was 2,54 Milliarden US-Dollar entspricht. Das entspricht einem Anstieg von 7,6 Prozent beim Volumen, aber einem Rückgang von 12,2 Prozent beim Wert.

Im Gegensatz dazu hatten die Obst- und Gemüseexporte weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen und erreichten nur 3,05 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 8,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Der Hauptgrund war der starke Rückgang auf dem chinesischen Markt, der 48,2 % des gesamten vietnamesischen Obst- und Gemüseexportwerts ausmacht. Die Exporte nach China gingen um 35,1 % zurück, obwohl der US-Markt um 65,2 % und Südkorea um 5,3 % zulegten. Hongkong verzeichnete mit 69,2 % den stärksten Anstieg.

Unter den Obst- und Gemüseprodukten hat Durian den größten Wert, obwohl im Mai und Juni die Menge der exportierten frischen Durian deutlich anstieg, von über 32.000 Tonnen auf 74.000 Tonnen pro Monat, während 14.282 Tonnen gefrorene Durian exportiert wurden, mehr als dreimal so viel wie im gleichen Zeitraum 2024. Experten zufolge ist es jedoch unwahrscheinlich, dass der diesjährige Exportwert dieses Produkts das gleiche Niveau wie im letzten Jahr erreichen wird.

An den Wachstumszielen festhalten

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt geht davon aus, dass es aufgrund der positiven Erholungsdynamik in vielen Produktgruppen und drastischer Lösungen das Exportumsatzziel von 65 Milliarden US-Dollar oder mehr im Jahr 2025 erreichen wird.

Dies wurde noch deutlicher, als Minister Do Duc Duy vor Kurzem einen Plan zur Förderung der Agrar-, Forst- und Fischereiexporte im dritten und vierten Quartal unterzeichnete und veröffentlichte, um das Ziel von 65 Milliarden US-Dollar zu erreichen.

Insbesondere das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt schlug zahlreiche Lösungen vor, wobei der Schwerpunkt auf der Ausweitung der Märkte, der Diversifizierung der Produkte und der Maximierung der Anreize aus 17 bilateralen und multilateralen Freihandelsabkommen (FTAs) lag.

Gleichzeitig werden konkrete Ziele für den Zeitraum bis Ende 2025 festgelegt. So soll im dritten Quartal 2025 ein Gesamtexportumsatz von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereierzeugnissen in Höhe von 14 bis 15 Milliarden US-Dollar angestrebt werden. Im vierten Quartal 2025 soll der Export von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereierzeugnissen beschleunigt werden. Dabei soll die erhöhte Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen zum Jahresende, zu Feiertagen und während der Tet-Zeit genutzt werden, um ein gutes Wachstumsziel von 16 Milliarden US-Dollar oder mehr zu erreichen.

Der Gesamtexportumsatz von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und fischereilichen Erzeugnissen wird in den letzten sechs Monaten des Jahres jedoch voraussichtlich nur etwa 31,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Rückgang von 4,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar, sofern der derzeitige US-Steuersatz beibehalten wird. In diesem Zusammenhang hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt drei zentrale Lösungsvorschläge identifiziert.

Erstens: Sorgen Sie weiterhin für eine stabile Lieferkette und entwickeln Sie Branchen mit Vorteilen und Entwicklungsspielraum stark weiter.

Zweitens: Nutzen Sie die Möglichkeiten der Steuerstundungspolitik optimal und passen Sie die Handelsbilanz mit den Vereinigten Staaten an.

Drittens: Steigern Sie die Exporte ab Beginn des dritten Quartals, um Wachstumsimpulse für die zweite Jahreshälfte zu setzen.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt forderte außerdem spezialisierte Agenturen auf, sich proaktiv mit den örtlichen Behörden, insbesondere den nördlichen Grenzprovinzen, abzustimmen, um den Warenfluss vorherzusagen und genau zu überwachen und so Staus zu vermeiden, die den Handelsverlauf beeinträchtigen.

Gleichzeitig sind drastische Maßnahmen erforderlich, um die Exporte in traditionellen Märkten aufrechtzuerhalten, neue Produktlinien hinzuzufügen und potenzielle Produktgruppen in Märkten wie diesen zu fördern: Meeresfrüchte nach China, Japan, Korea, ASEAN; Holz und Holzprodukte nach China, Japan, EU; Gewürze und frisches Obst nach Korea, Japan, ASEAN; Kaffee nach China, Japan, ASEAN.

Produkte mit starkem Wachstumspotenzial wie Kaffee, Cashewnüsse, Garnelen, Fisch und Obstspezialitäten werden weiterhin durch Handelsförderungsmaßnahmen und die Standardisierung von Produktionsprozessen unterstützt, um den zunehmend strengeren Anforderungen wichtiger Märkte wie den USA, der EU und China gerecht zu werden. Gleichzeitig empfiehlt das Ministerium, weiterhin potenzielle Märkte wie den Nahen Osten, ASEAN und Südamerika zu erschließen.

Um eine stabile Versorgung zu gewährleisten, fordert das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt von den Kommunen den proaktiven Aufbau standardisierter Rohstoffgebiete, die Vervollständigung des Systems der Anbaugebietscodes und die Einrichtung von Verpackungsanlagen nach Exportstandard. Unternehmen müssen flexibel auf sich verändernde Märkte reagieren und der Tiefenverarbeitung Priorität einräumen, um angesichts steigender Logistikkosten und Steuersätze Mehrwert und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Do Huong



Quelle: https://baochinhphu.vn/tang-truong-nong-nghiep-kien-dinh-muc-tieu-linh-hoat-giai-phap-102250710140000302.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt