Auf der Konferenz wurden die Delegierten über wichtige Themen informiert, wie etwa: Inhalte und grundlegende Aufgaben der Verwaltungsverfahrenskontrolle; Implementierung von One-Stop- und One-Stop-Mechanismen; Anweisungen zur Lösung von Problemen bei der Verwendung von Systemen und Software im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verwaltungsverfahren; Eine Reihe von Indikatoren zur Steuerung, Durchführung und Bewertung der Servicequalität für Personen und Unternehmen bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren.
Der Einschätzung zufolge haben sich die Volkskomitees auf Bezirksebene in jüngster Zeit auf die Reform der Verwaltungsverfahren, die Kontrolle der Verwaltungsverfahren und die Umsetzung des One-Stop- und One-Stop-Mechanismus konzentriert und viele positive Ergebnisse erzielt, die zur Verbesserung der Servicequalität für Menschen und Unternehmen beigetragen haben.
Allerdings ist die Zahl der überfälligen Unterlagen noch immer hoch, die professionelle Serviceausstattung der zentralen Anlaufstellen auf Gemeindeebene entspricht mancherorts nicht den Anforderungen, die Nutzung gemeinsam genutzter Software zur Abwicklung von Verwaltungsverfahren ist noch immer begrenzt, die Anzahl der in die Software der zentralen Anlaufstelle eingegebenen Unterlagen ist im Vergleich zu den Papierunterlagen nicht synchronisiert, …
Durch die Schulungskonferenz werden den Teilnehmern mehr Informationen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fachwissen vermittelt, die sie in ihrer beruflichen Arbeit anwenden können. So können sie in der kommenden Zeit dazu beitragen, die Wirksamkeit der Verwaltungsverfahrensreform zu verbessern.
Quelle
Kommentar (0)