( Bqp.vn ) – Am 10. September 1974 unterzeichnete Premierminister Pham Van Dong das Dekret Nr. 211/CP zur Gründung der Generaldirektion für Ingenieurwesen – einer strategischen Beratungsagentur der Zentralen Militärkommission und des Verteidigungsministeriums für militärische Ingenieursarbeit und zur Leitung der gesamten technischen Arbeit der Armee. Dies war ein wichtiges Ereignis und markierte einen neuen Meilenstein in der Qualität unserer Armee bei der Leitung der zentralisierten und einheitlichen militärischen Ingenieursarbeit, die den Anforderungen der Kampfeinsätze der Armee gerecht wird.
General Phan Van Giang, Mitglieddes Politbüros , stellvertretender Sekretär der Zentralen Militärkommission, Minister für Nationale Verteidigung und Delegierte besuchten die Ausstellung wissenschaftlicher und technologischer Produkte zur technischen Arbeit auf der Konferenz, um 15 Jahre Umsetzung der Resolution Nr. 382-NQ/ĐUQSTW vom 29. November 2007 des Zentralen Militärparteikomitees (jetzt Zentrale Militärkommission) zur Leitung der technischen Arbeit in der neuen Situation im November 2022 Revue passieren zu lassen.
Unmittelbar nach seiner Gründung konzentrierte sich die Generaldirektion für Ingenieurwesen darauf, Agenturen und Einheiten anzuweisen, dringend 120- und 160-mm-Geschütze und -Mörser sowie 82-mm-DKZ zu erforschen und erfolgreich herzustellen. Gleichzeitig leitete sie gemäß den Anweisungen des Verteidigungsministeriums die Bereitstellung von Zehntausenden Tonnen Waffen, Ausrüstung und Munition für das Schlachtfeld an. Sie entsandte Hunderte von technischen Offizieren und Mitarbeitern zu Kampfeinheiten, um die Reparatur und Wiederherstellung von „Gewehren des Feindes mit feindlichen Waffen“ direkt zu leiten und so den Anforderungen der Fronten und großen Feldzüge gerecht zu werden und gemeinsam mit unserer Armee und unserem Volk zur vollständigen Befreiung des Südens und zur Vereinigung des Landes beizutragen.
Mit Beginn der Phase des Aufbaus und der Verteidigung des Landes stellt die Aufgabe des Armeeaufbaus neue Anforderungen an die Generaldirektion Technologie. Zunächst gilt es, die Organisation der Streitkräfte zu korrigieren und die von der Zentralen Militärkommission festgelegten Hauptaufgaben im Bereich der Ausrüstung und technischen Sicherung zu erfüllen: Die vom Feind erbeuteten technischen Anlagen müssen dringend eingeholt, verwaltet, erhalten und instand gesetzt werden und es muss ein Plan für ihre Nutzung ausgearbeitet werden. Unsere auf den Militärtransportwegen und -orten verbleibenden Waffen, technischen Geräte und Vorräte müssen rasch eingeholt werden, um sie besser zu erhalten und das Lagersystem zu perfektionieren. Gleichzeitig muss eine Rüstungsindustrie mit Reparatur- und Produktionskapazitäten aufgebaut werden, um schrittweise die notwendigen modernen Waffen herzustellen und die Streitkräfte auf eine Selbstausrüstung mit modernen Waffen und Technologien hinzuarbeiten.
Während des Krieges zur Sicherung der südwestlichen Grenze und des Kampfes zur Sicherung der nördlichen Grenze des Vaterlandes mobilisierte die Generaldirektion für Ingenieurwesen die Einheiten mit Tausenden von Geschützen und Artillerie aller Art, über 20.000 Tonnen Munition, Bomben, Minen und Tausenden Tonnen an Vorräten und Ersatzteilen. Die Fabriken der Generaldirektion für Ingenieurwesen steigerten die Produktion und Reparatur von Waffen und Ausrüstung und entsandten mobile Reparaturteams, um technische Unterstützung vor Ort zu gewährleisten, die siegreichen Kampfeinheiten umgehend zu unterstützen, zum Schutz der heiligen territorialen Integrität des Vaterlandes beizutragen und der internationalen Verpflichtung nachzukommen, dem kambodschanischen Volk beim Sieg über das Völkermordregime zu helfen.
Generalleutnant Tran Minh Duc inspiziert technische Arbeiten im Werk A41 (Luftverteidigung – Luftwaffe), Mai 2023.
Um den Anforderungen des Armeeaufbaus in der neuen Periode gerecht zu werden, erließ der Verteidigungsminister am 24. Februar 1979 einen Beschluss zur Einrichtung technischer Abteilungen auf Militärregionen, Armeekorps und Truppenteilen, technischer Abteilungen auf Divisions- und Brigadeebene sowie technischer Ausschüsse auf Regimentsebene. Die synchrone und einheitliche Konsolidierung des technischen Systems der Armee auf allen drei Ebenen (Strategie, Feldzug und Taktik) hat die technische Arbeit deutlich vorangebracht und den Anforderungen der Ausbildungs- und Kampfbereitschaftsaufgaben der Armee gerecht werden können.
Angesichts der drohenden Krise des sozialistischen Systems Ende der 1980er Jahre setzten sich unsere Partei und unser Staat für den Aufbau und die Stärkung der Streitkräfte ein, um die Pläne feindlicher Kräfte zur „friedlichen Revolution“ und zum gewaltsamen Umsturz zu zerschlagen. Um diese Politik umzusetzen, reorganisierten das Zentrale Militärparteikomitee (heute Zentrale Militärkommission) und das Verteidigungsministerium die Armee und perfektionierten rasch das Management-, Führungs- und technische Sicherungssystem auf strategischer Ebene. Am 24. April 1989 unterzeichnete der Verteidigungsminister den Beschluss Nr. 130, der die Funktionen, Aufgaben und die Organisationsstruktur der Generaldirektion für Ingenieurwesen festlegte. In dem Beschluss heißt es eindeutig: „Die Generaldirektion für Ingenieurwesen ist eine dem Verteidigungsministerium unterstellte Behörde mit der Aufgabe, die Ausrüstung und technische Sicherung der Streitkräfte zu gewährleisten und die militärwissenschaftliche und -technologische Forschung zu leiten.“
Von 1989 bis heute hat die Generaldirektion für Ingenieurwesen ihre beratende Funktion gegenüber der Zentralen Militärkommission und dem Verteidigungsministerium gut wahrgenommen und die Dienststellen und Einheiten der gesamten Armee zu guten Leistungen bei der technischen Arbeit angeleitet. Insbesondere wurde eine regelmäßige technische Arbeit aufgebaut, ein System von Lagerhäusern, Werkstätten und Fabriken auf strategischer und kampagnenbezogener Ebene errichtet, Projekte, Programme und Pläne für die technische Arbeit wirksam umgesetzt, Rechtsdokumente entwickelt und veröffentlicht, ein synchroner Rechtskorridor und ein Mechanismus zur Leitung und Organisation der Durchführung der technischen Arbeit geschaffen und die technischen Koeffizienten aufrechterhalten, um den Anforderungen zur Erfüllung der Aufgaben der Armee gerecht zu werden.
Um die Qualität der technischen Arbeit unter den neuen Bedingungen kontinuierlich zu verbessern, erließ das Verteidigungsministerium auf Vorschlag der Generaldirektion für Ingenieurwesen 1995 die Richtlinie Nr. 216, um die Kampagne „Gute, dauerhafte, sichere und wirtschaftliche Verwaltung und Nutzung von Waffen und technischer Ausrüstung“ in der gesamten Armee umzusetzen. 1998 wurde die Richtlinie Nr. 50 erlassen, um die Umsetzung der Kampagne weiter voranzutreiben. Gleichzeitig wurden der Lenkungsausschuss „Verkehrssicherheit“ und der Lenkungsausschuss 50 zum Lenkungsausschuss der Kampagne „Gute, dauerhafte, sichere und wirtschaftliche Verwaltung und Nutzung von Waffen und technischer Ausrüstung und Verkehrssicherheit“ (kurz: Kampagne 50) zusammengelegt. Nach fast 30-jähriger Umsetzung ist die Kampagne 50 zunehmend zu einer treibenden Kraft für die gesamte Armee, insbesondere für den Ingenieursektor, geworden, um die technische Sicherheitsarbeit hervorragend zu erledigen und den Anforderungen der Aufgaben der Armee und der Einheiten der gesamten Armee gerecht zu werden.
Neben der Beratung und Leitung der Organisation zur effektiven Umsetzung der 50 Kampagnen und Nachahmungsbewegungen im gesamten Bereich der Armeetechnik von 1996 bis heute hat die Generalabteilung für Technik dem Verteidigungsministerium geraten, die technischen Arbeitsvorschriften entsprechend jeder Entwicklungsstufe der Armee zu erlassen und zu ändern (am 19. Januar 2023 empfahl die Generalabteilung für Technik dem Verteidigungsministerium, das Rundschreiben Nr. 06/2023/TT-BQP zu den „Technischen Arbeitsvorschriften der Vietnamesischen Volksarmee“ zu erlassen, das die Vorschriften von 2004 ersetzt), um sicherzustellen, dass die technischen Arbeiten in der gesamten Armee regelmäßig und einheitlich durchgeführt werden. Gleichzeitig riet sie der Zentralen Militärkommission, Beschlüsse zur Leitung der technischen Arbeiten zu erlassen, insbesondere Beschluss Nr. 382 vom 29. November 2007 zur Leitung der technischen Arbeiten in der neuen Situation und Beschluss Nr. 1656 vom 20. Dezember 2022 zur Leitung der technischen Arbeiten bis 2030 und in den Folgejahren. Insbesondere im Kontext der wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes hat die Generaldirektion für Ingenieurwesen der Zentralen Militärkommission und dem Verteidigungsministerium geraten und vorgeschlagen, den gesamten Militäringenieursektor anzuleiten und vorhandene Waffen und technische Ausrüstung direkt zu reparieren, aufzurüsten, zu erweitern, zu verbessern und zu modernisieren, um ihre Lebensdauer zu verlängern, technische und taktische Eigenschaften zu verbessern, Treibstoff zu sparen, die Zahl der Kampfbesatzungen zu verringern und die Zuverlässigkeit und Sicherheit für die Benutzer zu erhöhen … um den Ausbildungs- und Kampfbereitschaftsbedarf der Armee zu decken und Tausende von Milliarden VND einzusparen.
Um den Anforderungen des Aufbaus einer schlanken, kompakten und schlagkräftigen Armee und eines „starken, kompakten, einheitlichen, synchronen und effektiven“ Heeresingenieurwesens gerecht zu werden, hat die Generaldirektion für Ingenieurwesen die Umsetzung zahlreicher Projekte, Programme und Pläne zur Durchführung technischer Arbeiten beraten und vorgeschlagen. Die Anpassung der Organisation der technischen Kräfte auf taktischer und Feldzugsebene wurde planmäßig abgeschlossen. Das gesamte Lagersystem der Armee wurde schrittweise und einheitlich modernisiert und modernisiert. Bisher entsprechen praktisch alle strategischen, Feldzugs- und taktischen Lager den technischen Standards. Das System der Reparatureinrichtungen für technische Ausrüstung ist standardisiert, einheitlich, kompakt und leistungsfähig und gewährleistet die Reparatur aller Arten von technischer Ausrüstung in den drei Regionen (Nord, Mitte und Süd). Der Schwerpunkt liegt auf Investitionen in hochentwickelte Technologie für Fabriken und Reparaturstationen, wobei die Wartung und Reparatur neuer, hochtechnologischer technischer Ausrüstung schrittweise angegangen wird und mehrere moderne Technologieketten gebildet werden. Förderung der Forschung und Anwendung der Errungenschaften der Vierten Industriellen Revolution im technischen Bereich, um die Fähigkeit zur Beherrschung und Selbstreparatur technischer Anlagen sowie zur Eigenproduktion technischer Materialien im Inland zu verbessern, zu modernisieren und zu steigern. Das System der technischen Schulen wurde hinsichtlich Inhalt, Programmen, Prozessen und Ausbildungsmethoden modernisiert und erneuert und folgte eng der Entwicklung technischer Anlagen sowie der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie. Wissenschaftliche Forschung, Initiativenförderung und technische Innovation folgten eng den praktischen Bedürfnissen und konzentrierten sich auf die Forschung und Anwendung neuer Technologien zur Lösung von drei Hauptproblemen: Erhaltung, Wartung, Reparatur und Lagerung technischer Anlagen im Betrieb; Verbesserung und Modernisierung technischer Anlagen; Nutzung und Beherrschung neuer moderner technischer Anlagen.
Der gesamte Heeresingenieursektor hat bei der Sicherstellung und Verwaltung der technischen Ausrüstung der Miliz und der Reservekräfte gute Arbeit geleistet. Die erfolgreiche Durchführung der technischen Absicherung von Übungen, die Teilnahme an der Prävention und Eindämmung der COVID-19-Pandemie, die Unterstützung bei der Inspektion ziviler Kraftfahrzeuge usw. wurden von der Regierung, dem Verteidigungsministerium und der Bevölkerung aufgrund der beruflichen Qualifikation und der dienstbereiten Haltung der Offiziere und Angestellten des Heeresingenieursektors hoch gewürdigt. Die internationale Zusammenarbeit wurde gut umgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf Koordinierungsprogrammen für technische Arbeiten lag; die militärtechnische Zusammenarbeit mit dem Ausland wurde gefördert, wobei der Schwerpunkt auf Technologietransfer, gemeinsamer Forschung, Herstellung, Produktion und Prüfung technischer Ausrüstung und Lieferungen in Vietnam lag; und die Armeen von Laos und Kambodscha wurden bei der technischen Absicherung, dem Transport militärischer Güter und der Ausbildung technischer Offiziere unterstützt. Die Anwendung von Informationstechnologie und die digitale Transformation bei der Militärverwaltungsreform wurden gefördert und der Aufbau von E-Government im Heeresingenieursektor wurde gefördert.
In Anerkennung der während des Aufbaus und der Entwicklung erzielten Erfolge und der großen Beiträge in den Kriegen zur Verteidigung des Vaterlandes wurden vielen Kollektiven und Einzelpersonen der Generalabteilung für Ingenieurwesen der Titel „Held der Volksarmee“ sowie viele andere edle Auszeichnungen verliehen. Insbesondere wurde der Generalabteilung für Ingenieurwesen von der Partei und dem Staat folgender Preis verliehen: 1 Goldener Stern-Orden, 2 Ho-Chi-Minh-Orden, 2 Militärische Ausbeutungsorden erster Klasse, 1 Militärische Ausbeutungsorden zweiter Klasse, 1 Orden zum Schutz des Vaterlandes erster Klasse und 1 Orden zum Schutz des Vaterlandes dritter Klasse. Anlässlich des 50. Jahrestages des Traditionellen Tages (10. September 1974 – 10. September 2024) wurde der Generalabteilung für Ingenieurwesen insbesondere zum dritten Mal der Ho-Chi-Minh-Orden von der Partei und dem Staat verliehen.
Die Erfolge des 50-jährigen Aufbaus, der Entwicklung und des Wachstums der Generaldirektion Ingenieurwesen sind das Ergebnis der Führung und Leitung der Zentralen Militärkommission, des Verteidigungsministeriums sowie der Verwirklichung des Geistes von „Proaktivität, Kreativität, Eigenständigkeit und Selbststärkung“ des Parteikomitees, der Führung der Generaldirektion und aller Offiziere und Soldaten der Generaldirektion Ingenieurwesen im Besonderen und des Heeresingenieurwesens im Allgemeinen. Auf dieser Grundlage hat die Generaldirektion Ingenieurwesen wertvolle Erfahrungen in Führung, Führung und Leitung gesammelt. Entscheidend ist dabei, die Führung der Partei in allen Aktivitäten der Generaldirektion stets aufrechtzuerhalten und zu stärken. Der Aufbau einer politisch und ideologisch starken Generaldirektion ist die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung aller übertragenen Aufgaben. Wir müssen jederzeit und unter allen Umständen die revolutionären Richtlinien, Standpunkte und Aufgaben sowie die militärischen Aufgaben von Partei und Armee genau verstehen, dringende Fragen eng mit grundlegenden und langfristigen Fragen verknüpfen und die technischen Arbeiten der gesamten Armee entsprechend der praktischen Situation richtig und zielführend leiten und lenken. Darüber hinaus ist der Geist der Initiative, Kreativität, Eigenständigkeit und Selbstverbesserung des Teams aus technischen Offizieren und Mitarbeitern in der gesamten Armee eine wichtige treibende Kraft, die zur Verbesserung der Qualität und Effektivität aller Aspekte der technischen Arbeit beiträgt.
Im Laufe der Jahre haben die Führer und Kommandeure der Dienststellen und Einheiten der gesamten Armee stets darauf geachtet, die technischen Kräfte quantitativ, qualitativ und strukturell so aufzubauen, dass sie den Anforderungen der jeweiligen technischen Aufgaben gerecht werden. Sie haben eine Mannschaft technischer Offiziere und Mitarbeiter mit politischen Qualitäten, Qualifikationen und Fähigkeiten zusammengestellt, die quantitativ und strukturell ausreichend sind und die Aufgaben erfüllen können. Sie beherrschen insbesondere den Einsatz und die technische Sicherung von Waffen und technischer Ausrüstung, einschließlich hochtechnologischer Waffen und technischer Ausrüstung der neuen Generation, und erfüllen so die Anforderungen für den Aufbau eines regulären und schrittweise modernisierten technischen Sektors der Armee.
[Anzeige_2]
Quelle: https://mod.gov.vn/home/detail?current=true&urile=wcm:path:/mod/sa-mod-site/sa-ttsk/sa-tt-qpan/tap-trung-xay-dung-nganh-ky-thuat-quan-doi-vung-manh-tinh-gon-thong-nhat-dong-bo-hieu-qua
Kommentar (0)