Nach Angaben des Central Command (CENTCOM), der für die Überwachung der US-Militäroperationen im Nahen Osten zuständigen Abteilung, hat die Flugzeugträger-Kampfgruppe Eisenhower ihre Durchfahrt durch die Straße von Hormus abgeschlossen und ist nun im Persischen Golf angekommen.
CENTCOM teilte außerdem mit, dass die Eisenhower-Streikgruppe Patrouillen durchführen werde, um die Freiheit der Schifffahrt auf wichtigen internationalen Wasserstraßen sicherzustellen und „die Anforderungen von CENTCOM in der gesamten Region“ zu erfüllen.
Der Flugzeugträger USS Dwight Eisenhower kann fast 90 Militärflugzeuge verschiedener Typen transportieren. (Foto: US Navy)
Letzten Monat erklärte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin, das Pentagon werde die Flugzeugträgerkampfgruppe USS Dwight Eisenhower in den Persischen Golf schicken und zusätzliche Luftabwehrkräfte in der gesamten Region stationieren.
Die Entsendung von US-Kriegsschiffen in die Region erfolgt vor dem Hintergrund, dass die USA mit weiteren Angriffen durch Stellvertreterkräfte feindlicher Länder rechnen.
Die antiamerikanische Stimmung im Nahen Osten nimmt zu, seit Israel mit aktiver Unterstützung Washingtons eine Offensive im Gazastreifen startete, als Vergeltung für einen Angriff der Hamas, bei dem 1.400 Menschen, überwiegend Zivilisten, getötet wurden.
In jüngster Zeit wurden fast 40 Angriffe auf Stützpunkte der US-Streitkräfte in Syrien und im Irak verübt. Dabei wurden mindestens 45 US-Soldaten verletzt.
Darüber hinaus entsandte das Pentagon die Flugzeugträgerkampfgruppe USS Gerald R. Ford ins östliche Mittelmeer mit dem Ziel, jede dritte Partei abzuschrecken, die sich dem Konflikt gegen Israel anschließen möchte.
Die Lage im Nahen Osten hat sich zuletzt zunehmend angespannt. Nach dem Waffenstillstandsabkommen haben Israel und die Hamas zum dritten Mal Geiseln und Gefangene ausgetauscht. Die Hamas gab an, am 26. November 13 Israelis, drei Thailänder und einen russischen Staatsbürger ausgeliefert zu haben. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz bestätigte die erfolgreiche Überstellung dieser Personen aus Gaza.
Mit der dritten Geiselbefreiung erhöht sich die Zahl der seit dem 24. November von der Hamas freigelassenen Israelis auf 39. Im Gegenzug wurden am 26. November 39 weitere palästinensische Gefangene freigelassen, nachdem in den beiden Tagen zuvor 78 weitere aus israelischen Gefangenenlagern freigelassen worden waren, sodass die Gesamtzahl nun 117 beträgt.
Der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas dauert vier Tage und endet am 27. November. Die Hamas hat sich bereit erklärt, rund 50 Geiseln, hauptsächlich Kinder und Frauen, freizulassen. Israel veröffentlichte außerdem eine Liste mit 300 palästinensischen Gefangenen, die im Rahmen des Austauschs freigelassen werden könnten. Die Hamas hatte zunächst erklärt, Israel werde nur 150 Geiseln freilassen.
Kong Anh (Quelle: Sputnik)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)