Vor dem Finale der French Open im Dameneinzel sprachen alle Siegesprognosen für Swiatek, die hier 2020 und 2022 bereits zweimal den Titel gewonnen hatte. Zudem zeigte der Titel bei den US Open 2022, dass die 22-jährige Polin zu stark war. Die 26-jährige Muchova galt als Geheimfavoritin des diesjährigen Turniers, nachdem sie im Halbfinale die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka (Weißrussland) eindrucksvoll besiegte.
Zwei Spielerinnen vor dem Einzug ins Dameneinzel-Finale
Wie erwartet startete die Weltranglistenerste gegen Muchova sehr gut. Mit präzisen Schlägen und guten Bewegungen auf dem Sandplatz erspielte sich Swiatek schnell eine 3:0-Führung. Obwohl Muchova entschlossen war, den Rückstand zu verkürzen, konnte die Tschechin nur auf 2:4 verkürzen, bevor sie im ersten Satz mit 2:6 verlor.
Swiatek erwies sich im Finale als überlegen gegenüber Muchova
Im nächsten Spiel schien Swiatek weiterhin ein einseitiges Spiel zu machen, nachdem sie früh mit 3:0 in Führung gegangen war. Doch Muchova erwachte plötzlich mit stärkeren und präziseren Schlägen zum 3:3. Das Endspiel wurde nun spannender, da beide Seiten auf Punktejagd gingen. Muchova war diejenige, die mit einem 7:5-Sieg für die Überraschung sorgte und das Spiel wieder in Gang brachte.
Im entscheidenden Satz spielte Muchova weiterhin mit Spannung und führte mit 2:0. Swiatek setzte sich weiterhin durch, und die Jagd nach Punkten wurde weiter angeheizt. Mit mehr Stabilität in ihren Schlägen gewann Swiatek schließlich den dritten Satz mit einem Ergebnis von 6:4 nach Muchovas Aufschlagfehler.
Muchova spielte explosiv, konnte gegen Swiatek jedoch keine Überraschung schaffen.
Mit einem 2:0-Sieg über Muchova nach 2 Stunden und 47 Minuten Spielzeit gewann Swiatek ihren dritten French-Open-Titel und ihren vierten Grand-Slam-Titel. Mit diesem Sieg war Swiatek zudem die erste Frau seit Justine Henin, die von 2005 bis 2007 drei Titel in Folge gewann. Zudem wurde die Polin die jüngste Frau seit Monica Seles, die von 1990 bis 1992 drei Titel in Folge in Paris gewann.
Swiatek holt zum dritten Mal den French Open-Pokal
Obwohl sie die Weltranglistenerste im Finale nicht schlagen konnte, war dies für Muchova ein sehr erfolgreiches Turnier und sie wird mit dem zweiten Platz bei den French Open 2023 auf den 16. Platz in der WTA-Rangliste aufsteigen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)