Nach seiner Niederlage gegen Djokovic im Halbfinale von Roland Garros verlor der junge spanische Tennisspieler Alcaraz die Weltranglistenposition an seinen Gegner. Diese Niederlage soll jedoch ein psychologischer Verlust sein, der zu einer Krampfverletzung führte. Nach dieser schockierenden Niederlage hat sich Alcaraz mental auf die Topspiele vorbereitet. Bei den London Open zeigt Alcaraz eine hervorragende Form und wird mit einem Turniersieg die Weltranglistenposition zurückerobern.
Alcaraz zeigte seine Überlegenheit, als er in Runde 2 der Queen's Club Championship gegen Jiri Lehecka antrat
Nach einem hart erkämpften Sieg in der ersten Runde der Queen's Club Championships machen sich viele Sorgen um die Form des an Nummer eins gesetzten Carlos Alcaraz. In der zweiten Runde trifft der Spanier auf Jiri Lehecka, den Tschechen, der in der vorherigen Runde Davidovich Fokina besiegte.
Der spanische Tennisspieler Alcaraz hat sich nach seiner Niederlage bei Roland Garros stark erholt. |
Satz 1 begann recht spannend, insbesondere im zweiten Spiel. Nach drei vergebenen Chancen gelang Alcaraz endlich der erste Breakball. Im vierten Spiel vergab der Spanier eine weitere Breakchance. Alcaraz nutzte die Chance im achten Spiel jedoch und beendete den ersten Satz mit einem Ergebnis von 6:2.
Satz 2 begann mit einem ähnlichen Szenario wie Satz 1. Alcaraz gelang im zweiten Spiel ein Break und ging schnell mit 3:1 in Führung. Lehecka versuchte, das Match wieder zu verkürzen und hatte im fünften Spiel eine Breakchance, konnte diese jedoch nicht nutzen.
Alcaraz überwand den schwierigen Moment und spielte deutlich besser. Er hatte zwei weitere Chancen, die Breakspiele 6 und 8 zu gewinnen, scheiterte jedoch. Der Spanier zeigte jedoch weiterhin eine gute Leistung in seinen Aufschlagspielen und beendete den zweiten Satz mit einem Ergebnis von 6:3. Damit gewann er 2:0 gegen Lehecka und erreichte das Viertelfinale.
Grigor Dimitrov besiegte Francisco Cerundolo mit 6:3 und 7:5 und zog ins Viertelfinale der Queen's Championship ein, wo er gegen Carlos Alcaraz antritt. Cerundolo gab sein Bestes, erlitt aber im entscheidenden achten Spiel des ersten Satzes ein Break, was ihn kurz darauf den Satz kostete. Im zweiten Satz lag der Argentinier im elften Spiel mit 0:40 zurück, konnte aber nur zwei Breakbälle abwehren und ebnete Dimitrov den Weg, das Match nach 1 Stunde und 29 Minuten für sich zu entscheiden.
Alcaraz ist Dimitrov in Form und Klasse überlegen. Wenn er sein Bestes gibt, kann Alcaraz Dimitrov komplett überholen und sich das Recht sichern, im Halbfinale zu spielen.
Im Viertelfinale trifft Alcaraz auf Grigor Dimitrov – den Spieler, der 2014 das Halbfinale von Wimbledon erreichte.
„Ich freue mich sehr, bei Queen's zum ersten Mal im Viertelfinale zu stehen“, sagte Alcaraz nach dem Sieg über Lehecka. „Nachdem ich auf diesem Niveau gespielt habe, sind meine Erwartungen und mein Selbstvertrauen bei diesem Turnier höher.“
Rublev sicherte sich seinen Platz im Viertelfinale der Halle Open, nachdem er Yannick Hanfmann mit 7:6 (5), 6:3 besiegte und damit seine Niederlage gegen Hanfmann in der vierten Runde der Rome Open revanchierte. Hanfmann führte im Tiebreak des ersten Satzes mit 5:3, unterlag aber Rublev, der vier Punkte in Folge holte. Im zweiten Satz stürmte Rublev zu einer 4:0-Führung, bevor er das Spiel nach 1 Stunde und 39 Minuten beendete.
Sinner feiert ein erstklassiges Comeback gegen Sonego
Obwohl Sonego in der zweiten Runde der Halle Open 2023 niedriger eingestuft wurde als Sinner, zeigte er dennoch eine äußerst beeindruckende Leistung. Das zeigte sich gleich im ersten Satz, als Sonego gewann, als beide in die Tiebreak-Serie eintraten.
Doch im schwierigsten Moment zeigte Sinner sein hohes Niveau. Er kam in den nächsten beiden Sätzen zurück und gewann mit 6:4. Der Sieg nach fast drei Stunden Wettkampf verhalf Sinner zum Weiterkommen in die 2. Runde der Halle Open.
Der russische Tennisspieler Rublev hat sich das Recht erkämpft, im Viertelfinale der Halle Open zu spielen. |
Auch beim ATP-500-Turnier in Halle in Deutschland waren im Viertelfinale große Namen vertreten. Jannik Sinner spielte gegen Alexander Bublik, Alexander Zverev traf auf Nicolas Jarry, Medvedev traf auf Roberto Bautista Agut und Andrey Rublev traf auf Tallon Griekspoor.
HOANG NAM
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)