Bundesrichterin Alia Moses in Del Rio, Texas, verbot der Biden-Regierung am 30. Oktober laut Reuters, Stacheldrahtzäune bis mindestens 13. November zu durchtrennen oder zu entfernen. Das Verbot gilt, während Moses über eine Klage des texanischen Generalstaatsanwalts Ken Paxton, eines Republikaners, entscheidet. Paxton wirft der Bundesregierung die illegale Zerstörung von Staatseigentum vor.
In der Klage erklärte Herr Paxton, Bundesbeamte hätten mit schwerem Gerät große Teile des Grenzzauns niedergerissen und so illegalen Einwanderern die Einreise in die USA ermöglicht.
Gouverneur Greg Abbott bezeichnete das Gerichtsurteil als einen Sieg für Texas und die Grenzmission des Bundesstaates. Er warf Präsident Biden vor, „diese Krise herbeigeführt und versucht zu haben, den Bundesstaat lahmzulegen“.
Das Heimatschutzministerium sagt, es sei verpflichtet, einzugreifen, wenn eine Situation sein Personal oder Einwanderer in Gefahr bringe.
Der Stacheldrahtzaun wurde von der texanischen Nationalgarde auf privatem Land im Rahmen einer 2021 von Gouverneur Abbott eingeleiteten Operation zur Verhinderung illegaler Grenzübertritte errichtet.
Ein Bundesrichter ordnete im September auf Antrag der Biden-Regierung die Entfernung der 305 Meter hohen Barriere an. Ein Berufungsgericht ordnete jedoch später an, sie während der Berufung von Paxton bestehen zu lassen. Texas klagt außerdem auf das Recht, schwimmende Barrieren mitten im Rio Grande an der Grenze zu errichten, um Einwanderer abzuschrecken.
Seit Präsident Bidens Amtsantritt im Januar 2021 ist die Zahl der illegalen Einwanderer in die USA laut RT auf ein Rekordniveau gestiegen. Die US-Grenzpatrouille entdeckte im Haushaltsjahr 2023 (bis 30. September) fast 2,48 Millionen illegale Einwanderer, ein Anstieg von 4,1 % gegenüber den vorangegangenen zwölf Monaten. Im letzten Haushaltsjahr von Donald Trumps Amtszeit lag die Zahl bei lediglich 458.000 Menschen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)