Süßigkeiten „enthalten“ einen ganzen Teller Gemüse, ein Wundermittel gegen Schlaganfall
In einem Livestream im Dezember 2024, in dem er für Kera-Gemüsebonbons warb, behauptete Quang Linh Vlogs, dass „ein Bonbon einem Teller Gemüse entspricht“. Später entschuldigte er sich für die ungenaue Information, die die Verbraucher in die Irre geführt hatte.
Am 4. März teilte ein Verbraucher ein Video, das zeigt, dass er dieses pflanzliche Süßwarenprodukt im Technical Center for Standards and Quality Measurement 2 (unter dem National Committee for Standards and Quality Measurement) testen ließ. Die Ergebnisse zeigten, dass 30 Pillen (entsprechend einer Schachtel) nur 0,51 g Ballaststoffe enthielten, was 1/6 einer Banane entspricht.

Quang Linh Vlogs sorgten für Kontroversen, nachdem er sagte: „1 Gemüsebonbon entspricht 1 Teller Gemüse“ (Foto: Screenshot).
Auch Thuy Tien veröffentlichte nach Ausbruch des Skandals eine Entschuldigung.
Thuy Tien sagte, dass ihr vor der Werbung die vollständigen Produktzertifizierungsdokumente vorgelegt wurden. Daher ist es nicht falsch, für ein lizenziertes Produkt Werbung zu machen. Falsch ist hier jedoch übertriebene Werbung.
Viele Meinungen besagen, dass sich die Entschuldigung auf ihre Aussage konzentrieren sollte: „Ein normaler Mensch kann durch die Einnahme von nur 2–3 Tabletten pro Tag seinen Ballaststoffbedarf decken, was sehr praktisch ist“, statt auf eine allgemeine Begründung wie „hat in der letzten Zeit Sorgen und Bedenken verursacht“.
In einem Livestream zum Verkauf von Vogelnestern am 15. Dezember 2024 bewarb der TikToker Hang Du Muc „ein 70-ml-Glas Vogelnest mit bis zu 30 g frischem Vogelnest“ und versicherte, dass es sich um ein A5-Vogelnest und nicht um ein kaputtes Vogelnest handele. Eine Schachtel mit 6 Gläsern kostet 187.000 VND (ca. 31.000 VND pro Glas). Die Zutaten dieser Vogelnestgläser sind ausschließlich hochwertiges A5-Vogelnest, Wasser und Kandiszucker.

Hang Du Muc hielt eine Pressekonferenz zu dem Vorfall ab, als er per Livestream Vogelnester verkaufte (Foto: Vietnam Bird's Nest Association).
Nachdem Hang Du Muc Gegenwind von Brancheninsidern erhalten hatte, hielt er am 26. Februar eine Pressekonferenz ab und gab zu, im Livestream vom 15. Dezember 2024 300 mg Vogelnestinhalt mit 30 g Vogelnest verwechselt zu haben. Da der Inhalt von einem externen Team vorbereitet wurde, hatte er keine Zeit zu reagieren und sprach einfach nach Skript.
Zur gleichen Zeit erschien in den sozialen Medien ein Bericht über Medikamente zur Schlaganfallprävention: „Erst wenn man ins Krankenhaus geht, sieht man so viele Menschen, die einen Schlaganfall erleiden. Sogar gesunde Menschen erleiden plötzlich einen. Seien Sie also nicht objektiv.“
Ich empfehle jedem dringend, diese koreanische Anti-Schlaganfall-Pille einzunehmen, solange er noch gesund ist. Sie beugt Schlaganfällen vollständig vor und sorgt für einen erholsamen Schlaf und gute Wachsamkeit. Bei diesem kalten Wetter kann man leicht laufen, also treffen Sie unbedingt Vorsichtsmaßnahmen.“


In der Boomzeit der „Livestream-Kriegsgötter“ sind falsche Werbung oder Übertreibungen der Produktvorteile keine Seltenheit mehr.
Gerade wenn es um Gesundheit geht, können ungeprüfte Werbung oder „übermütige“ Aussagen von Prominenten beim Verbraucher zu gefährlichen Missverständnissen führen und sogar zu einer gesundheitsschädlichen Veränderung seiner Ernährungsgewohnheiten.
Passen Sie auf, dass Sie sich nicht selbst ins Unglück stürzen, indem Sie auf falsche Werbung vertrauen.
In einem Gespräch mit dem Reporter von Dan Tri am 6. März sagte Dr. Nguyen Hung Long, stellvertretender Direktor der Abteilung für Lebensmittelsicherheit ( Gesundheitsministerium ), dass diese Behörde die zuständigen Stellen gebeten habe, das Gemüsebonbonprodukt zu überprüfen und zu kontrollieren, das mit der Werbung „ein Bonbon entspricht einem Teller Gemüse“ beworben wird.
Persönlich findet Dr. Long die Werbung für Gemüsebonbons übertrieben. Laut Empfehlung sollte jeder Mensch durchschnittlich etwa 300 g grünes Gemüse und 100 g Obst pro Tag essen. Mit einem solchen Ballaststoffbonbon kann der empfohlene Ballaststoffbedarf nicht gedeckt werden.
In einer Diskussion über das Sprichwort „Ein Bonbon ist so viel wert wie ein Teller Gemüse“ von Quang Linh Vlogs sagte die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Lam, ehemalige stellvertretende Direktorin des Vietnam Institute of Nutrition, dass es kein Lebensmittel und keine Ernährungsweise gebe, die Gemüse vollständig ersetzen könne.
Ballaststoffprodukte stellen nur eine vorübergehende Nahrungsergänzung für Menschen dar, die während der Zeit, in der eine Nahrungsergänzung erforderlich ist, wenig oder minderwertiges Gemüse essen, wie zum Beispiel Menschen mit Verstopfung.

Im Durchschnitt muss jeder Mensch täglich etwa 300 g grünes Gemüse und 100 g Obst essen (Quelle: Getty).
„Sie können Gemüse nicht durch andere Lebensmittel ersetzen. Und Sie sollten Gemüse auch nicht vollständig durch andere Lebensmittel ersetzen.“
Denn neben Ballaststoffen enthält Gemüse auch Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin C, das beim Trocknen oft verloren geht. „Gemüsepulver oder Gemüsebonbons enthalten bei der Verarbeitung nur noch geringe Mengen an Ballaststoffen und natürliche Vitamine gehen verloren“, sagt Associate Professor Lam.
Derzeit enthalten Ballaststoffpräparate nur einen sehr geringen Ballaststoffanteil oder geben den Ballaststoffanteil im Produkt nicht klar an. 100 g frisches grünes Gemüse enthalten jedoch eine reichhaltige Menge an Ballaststoffen, die je nach Gemüsesorte variiert.
Zum Beispiel: 100 g Spinat enthalten etwa 2,2 g Ballaststoffe; 100 g Wasserspinat enthalten etwa 2 g Ballaststoffe; 100 g Brokkoli enthalten etwa 2,6 g Ballaststoffe; Karotten enthalten etwa 2,8 g Ballaststoffe; Kohl enthält etwa 2,5 g Ballaststoffe; Malabar-Spinat enthält etwa 2,1 g Ballaststoffe und Amaranth enthält etwa 1,8 g Ballaststoffe.

Gemüse und Obst bieten viele Nährwerte (Foto: Getty).
„Ein Teller gekochter Wasserspinat mit einem Gewicht von 200–300 g enthält etwa 4–6 g Ballaststoffe. Es ist also nicht richtig zu sagen, dass ein Bonbon mit einem Gewicht von nur 3,2 g die gleiche Menge an Ballaststoffen enthält wie ein Teller Gemüse“, sagte Associate Professor Lam.
Aufgrund des modernen industriellen Lebensstils nimmt der Verzehr von grünem Gemüse in der täglichen Ernährung ab, insbesondere bei jungen Menschen.
Statistiken zufolge liegt die durchschnittliche Menge an Gemüse und Obst, die die Vietnamesen derzeit verzehren, bei nur etwa 218 g pro Person und Tag und damit unter der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge von 400 g pro Tag.
Um diesen Mangel auszugleichen, greifen viele junge Menschen auf handelsübliche Gemüsepillen oder Gemüsebonbons zurück, um dem Körper Ballaststoffe zuzuführen.
In der vom Gesundheitsministerium genehmigten Ernährungspyramide für vietnamesische Erwachsene empfiehlt das Institut für Ernährung außerdem einen Obst- und Gemüsekonsum von 480–560 g/Tag (entspricht 6–7 Einheiten Obst und Gemüse, jede Einheit besteht aus 80 g rohem, sauberem Obst und Gemüse, ohne Abfälle wie Schalen, Kerne usw.); der Gemüsekonsum beträgt 240–320 g/Tag und der Konsum von reifem Obst 240 g/Tag.

Das Institute of Nutrition empfiehlt den Verzehr von 480–560 g Obst und Gemüse pro Tag (Quelle: Institute of Nutrition).
Ebenso bergen übermäßig beworbene Arzneimittel und funktionelle Lebensmittel bei Missbrauch oder falscher Anwendung zahlreiche Gesundheitsrisiken.
MSc. Dr. Doan Du Manh, Mitglied der Vietnam Vascular Disease Association, warnte, dass der derzeit weit verbreitete Einsatz von Medikamenten gegen Schlaganfall unbegründet sei.

MSc. Dr. Doan Du Manh, Mitglied der Vietnam Vascular Diseases Association (Foto: Khanh Vi).
Viele Familien kaufen und verwenden Medikamente, die auf inoffiziellen Kanälen beworben werden, selbst wenn ihre Familienmitglieder Anzeichen eines Schlaganfalls zeigen. Einige Medikamente wie An Cung kommen aus vielen verschiedenen Ländern (China, Korea, Japan usw.).
Es gibt jedoch keine Forschung oder Veröffentlichungen über die Auswirkungen dieser Medikamente bei der Vorbeugung oder Behandlung von Schlaganfällen. Es gibt nur Medikamente zur Behandlung von Krankheiten, die zu Schlaganfallkomplikationen führen können, wie Dyslipidämie, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen.
Einige Produkte, die zur Schlaganfallprävention beworben werden, enthalten Antikoagulanzien und Kortikosteroide – Medikamente mit entzündungshemmender, antiallergischer und immunsuppressiver Wirkung.
Der Missbrauch von Kortikosteroiden kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Hirnblutungen, Magen-Darm-Blutungen und Nebenniereninsuffizienz verursachen. Daher ist Vorsicht geboten und die Einnahme des Medikaments sollte nicht ohne ärztliche Verschreibung erfolgen.
„Die Menschen sollten keine Medikamente und funktionellen Lebensmittel online kaufen, deren Herkunft unbekannt ist und die nicht vom Gesundheitsministerium oder der Arzneimittelbehörde zugelassen sind.“
„Unser Leben ist sehr wertvoll. Wenn wir wissen, wie wir es schätzen können, müssen wir uns darüber informieren und es bewahren, indem wir regelmäßig zu Gesundheitschecks gehen, anstatt Medikamente zu kaufen, die vergöttert und nicht von einem Arzt verschrieben wurden“, riet Dr. Manh.
Tricks, um „übertriebene“ Werbung für funktionelle Lebensmittel weiterhin gut zu verkaufen
Die Abteilung für Lebensmittelsicherheit (Gesundheitsministerium) teilte mit, dass derzeit auf Social-Networking-Plattformen wie Facebook, TikTok usw. weit verbreitete Werbung für funktionelle Lebensmittel von TikTokern, KOLs, KOCs und Influencern (Personen mit Einfluss oder der Führung der öffentlichen Meinung) mit „wundersamen“ Versprechungen geschaltet werde, die etwa dabei helfen, schnell Gewicht zu verlieren, die Haut sofort zu verschönern oder die Gesundheit zu verbessern.
Vor einigen Jahren wurden die Leute noch von Werbung angezogen, die besagte: „Meine Familie besteht seit drei Generationen …“, aber jetzt „rennen“ sie KOLs und KOCs hinterher und glauben, dass die Produkte gut sind. Prominente können Produkte leicht verkaufen, wenn sie das Vertrauen der Community genießen.
Dr. Manh sagte: „Einer der angewandten psychologischen Tricks besteht darin, das Vertrauen der Öffentlichkeit in Prominente auszunutzen. Wenn die Verbraucher sehen, dass Menschen, die sie bewundern, das Produkt verwenden und loben, vertrauen sie ihm leicht und kaufen es, ohne die Informationen zu überprüfen.“
Darüber hinaus wird durch die Verwendung von Werbebotschaften wie „Heilung aller Krankheiten“, „Sofortwirkung“ oder „100 % natürliche traditionelle Medizin“ der Wunsch der Verbraucher nach schnellen und sicheren Ergebnissen angesprochen.
Ein typisches Beispiel ist der Vorfall mit den Kera-Gemüsebonbons. Internetnutzer teilten ständig Bilder von Thuy Tien, Quang Linh Vlog und Hang Du Muc, die gemeinsam den üppigen Gemüsegarten bewunderten – der als Rohstoff für die Herstellung von Kera-Bonbons gilt.

Ein Video, das in einem üppigen Gemüsegarten in Da Lat für Kera-Süßigkeiten wirbt, wurde plötzlich von Internetnutzern geteilt (Foto: Screenshot).
Den Inspektionsergebnissen des Gesundheitsamtes der Provinz Dak Lak zufolge gibt es auf dem Firmengelände der ASIA LIFE Joint Stock Company, wo die pflanzlichen Kera-Bonbons hergestellt werden, jedoch keinen Gemüsegarten. Die Produktionsstätte produziert ausschließlich Bonbons nach dem Rezept des Partners und baut nicht wie angekündigt direkt Gemüse an.

Der Hauptsitz der Asia Life Joint Stock Company befindet sich in der Gemeinde Ea Tu, Stadt Buon Ma Thuot, Provinz Dak Lak (Foto: Thuy Diem).
Dr. Manh warnte: „Diese Tricks führen die Verbraucher nicht nur in die Irre, sondern bergen auch potenzielle Gesundheitsrisiken.“
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln unbekannter Herkunft oder ohne Überprüfung kann zu ernsthaften Schäden führen, insbesondere wenn Verbraucher wissenschaftliche Behandlungen ignorieren und unbegründeten Werbeaussagen Glauben schenken.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/than-duoc-thoi-livestream-vien-keo-chua-ca-dia-rau-thuoc-phong-dot-quy-20250311180335865.htm
Kommentar (0)