BTO – Im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 9. außerordentlichen Sitzung diskutiertedie Nationalversammlung am Morgen des 12. Februar in Gruppen den Gesetzesentwurf zur Verkündung von Rechtsdokumenten (in geänderter Fassung).
Tran Hong Nguyen, Abgeordneter der Nationalversammlung der Provinz Binh Thuan, nahm an der Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Verkündung von Rechtsdokumenten (in der geänderten Fassung) teil und erklärte: „Mit dieser Änderung hat die Regierung eine völlig neue Politik eingeführt, die die politische Konsultation in den Vordergrund stellt.“ Derzeit wird die politische Konsultation in Beziehung zu anderen Formen der Konsultation gesetzt. Insbesondere zur gesellschaftlichen Kritik an der Rolle der Vaterländischen Front, zur politischen Konsultation bei neuen politischen Maßnahmen und zur Konsultation von Gesetzesentwürfen. Diese Inhalte sind in Artikel 6 der Allgemeinen Bestimmungen und in Artikel 30 des Gesetzgebungsverfahrens festgelegt.
Delegierter Tran Hong Nguyen schlug vor, zu klären, ob die politische Konsultation ein obligatorischer Prozess im Gesetzgebungsprozess ist oder nicht. Welchen rechtlichen Stellenwert hat die politische Konsultation? Laut dem Delegierten ist im Entwurf noch nicht geklärt, ob die politische Konsultation ein obligatorischer Prozess ist oder nicht. Gleichzeitig sieht der Entwurf vor, dass die Konsultationsgegenstände auf den Ethnischen Rat , die Ausschüsse der Nationalversammlung und die direkt beteiligten Ministerien und Zweigstellen beschränkt sind. Wenn die politische Konsultation ein obligatorischer Prozess ist, muss das Verhältnis zwischen politischer Konsultation und politischer Überprüfung geklärt werden. Wie wird verfahren, wenn die Meinungen zur politischen Konsultation und zur Überprüfung unterschiedlich ausfallen?
Laut Delegiertem Nguyen ist es notwendig, den rechtlichen Wert politischer Konsultationen zu klären, um zu vermeiden, dass während der Konsultation Meinungen in die eine Richtung geäußert werden, bei genauerer Betrachtung jedoch in die andere Richtung. Dies kann zu Inkonsistenzen im politischen Entscheidungsprozess führen. Der Delegierte schlug daher vor, den Begriff politischer Konsultation und ihren rechtlichen Wert zu klären, um Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung zu vermeiden.
Andererseits ist der Inhalt von Artikel 6 nicht mit Artikel 30 vereinbar. Artikel 6 des Entwurfs legt fest, dass zu den Konsultationssubjekten der Ethnische Rat, der Ausschuss der Nationalversammlung und die Behörden auf Ministerebene gehören. Artikel 30 hingegen besagt, dass die Behörde, die den politischen Vorschlag unterbreitet, den Ethnischen Rat und den Ausschuss der Nationalversammlung konsultiert. Dies führt zu einem widersprüchlichen Verständnis der Rolle des Konsultationssubjekts. Der Delegierte schlug daher vor, den Entwurf dahingehend umzuformulieren, dass die entwerfende Behörde die politische Konsultation organisiert und Räte, Ausschüsse und Experten zur Teilnahme und Stellungnahme einlädt. Es sollte nicht so geregelt werden, dass der Ethnische Rat oder der Ausschuss die Konsultation selbst organisieren, da dies nicht mit der Rolle und den Befugnissen des Konsultationssubjekts vereinbar wäre.
In Artikel 67, der die Einholung von Stellungnahmen zu wichtigen Themen in politischen Dossiers und Gesetzesentwürfen betrifft, erklärte der Delegierte, dass die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs mit dem Gesetzgebungsverfahren gemäß Verordnung 178 im Einklang stünden. Das Gesetzgebungsverfahren hat sich jedoch geändert. Zuvor legte die Regierung den Gesetzesentwurf erstmals vor, woraufhin der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Entgegennahme, Überarbeitung und erneute Vorlage an die Nationalversammlung leitete. Nach dem neuen Verfahren hingegen nimmt die Regierung nach der Stellungnahme der Nationalversammlung den Entwurf weiterhin entgegen, überarbeitet ihn und erläutert ihn, bis er verabschiedet wird. Der Delegierte schlug daher vor, zu klären, was „der Nationalversammlung vorgelegt“ bedeutet. Da die meisten Gesetzesentwürfe derzeit im Einsitzungsverfahren vorgelegt werden, ist eine klare Definition der Vorlagephase erforderlich, um Verwirrung zu vermeiden. Wie erfolgt die Abstimmung zwischen dem Parteiausschuss der Nationalversammlung und der Regierung, wenn der Gesetzesentwurf der Nationalversammlung vorgelegt wurde, der Parteiausschuss der Nationalversammlung aber dennoch die Stellungnahme des Politbüros einholt? Um Konsistenz zu gewährleisten, sollte nach Ansicht des Delegierten auch der Prozess der Einholung von Stellungnahmen bei den zuständigen Behörden der Redaktionsagentur übertragen werden, um ...
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/thao-luan-luat-ban-hanh-van-ban-quy-pham-phap-luat-sua-doi-127836.html
Kommentar (0)