Gegen Gastgeber Katar wurde das iranische Team deutlich besser eingeschätzt, insbesondere nachdem die Schüler von Trainer Amir Ghalenoei im Viertelfinale mit dem Sieg über den Meisterschaftskandidaten Japan für ein Erdbeben gesorgt hatten. In der 3. Minute brachte Sardar Azmoun die iranische Mannschaft mit einem wunderschönen Schuss in Führung. Doch die katarische Mannschaft erzielte mit Unterstützung der heimischen Fans noch vor Ende der ersten Halbzeit zwei Tore in Folge durch Jassem Gaber und Star Akram Afif. Obwohl die iranische Mannschaft dank Kapitän Alireza Jahanbakhsh per Elfmeter zum 2:2 ausglich, erzielte Almoez Ali kurz darauf das Tor und besiegelte damit einen dramatischen 3:2-Sieg.
Trainer Amir Ghalenoei reagierte scharf auf die Entscheidungen des Schiedsrichters. In der Pressekonferenz drückte er seinen Ärger über das Ergebnis des Spiels aus: „Zunächst einmal möchte ich mich beim iranischen Volk entschuldigen. Heute hätten wir alle glücklich machen und das Finale erreichen sollen. Doch das Glück war nicht auf unserer Seite. Ich denke, der Iran hat in der zweiten Halbzeit eines seiner besten Spiele gespielt. Die Spieler haben alles gegeben. Aber so ist Fußball: Wer seine Chancen nicht nutzt, wird bestraft.“
Beim Stand von 2:2 musste die iranische Mannschaft viele umstrittene Entscheidungen des Hauptschiedsrichters hinnehmen. Wir haben das Spiel verloren, ein schmerzliches Ergebnis. Darüber hinaus griff der Videoschiedsrichter am Ende des Spiels ein, wodurch wir einen Mann verloren, als der Gegner in Führung lag. Die iranische Mannschaft gab sich alle Mühe, war aber machtlos. Diese Entscheidungen machten die Spielsituation unveränderlich.“

Trainer Amir Ghalenoei reagiert ständig auf Schiedsrichterentscheidungen
Viele iranische Spieler zeigten in der zweiten Halbzeit unterdurchschnittliche Leistungen, wurden aber von Trainer Amir Ghalenoei auf dem Platz gehalten. Allen voran Mehdi Taremi, der das Viertelfinale verpasste und auch gegen Katar nicht besonders beeindruckte. Trainer Amir Ghalenoei erklärte: „Wenn man einen Spieler auswechseln will, muss man die Situation berücksichtigen. Bevor der Gegner in Führung ging, hätten wir drei oder vier Tore schießen müssen. Mehdi Taremi spielte ebenfalls gut und kann durch seine Kombinationen mit Sardar Azmoun Chancen kreieren. Mehdi Taremi ist Irans bester Stürmer, und wir brauchen ihn auf dem Platz.“
Trainer Amir Ghalenoei lobte auch Katars Torhüter Meshaal Barsham: „Meiner Meinung nach hätte der katarische Torhüter der beste Spieler sein sollen. Er hat dem Iran zu viele Chancen verwehrt. Vor diesem Spiel hätte niemand gedacht, dass wir gegen einen so starken Spieler antreten würden. Außerdem hatte der Iran viel Pech, zum Beispiel als der Ball den Pfosten traf und ins Aus ging.“

Torhüter Meshaal Barsham zeigt weiterhin hervorragende Leistungen
Am Ende seiner Rede gratulierte Trainer Amir Ghalenoei auch dem katarischen Team und glaubte, dass das Gastgeberteam des Asien-Pokals 2023 die Meisterschaft gewinnen kann. Herr Amir Ghalenoei fuhr fort: „Die Teams aus Japan, Korea und Saudi-Arabien sind trotz starker Angriffsstärke ebenfalls ausgeschieden. Das iranische Team ist da keine Ausnahme. Ich mache niemandem Vorwürfe und muss die Verantwortung für diese Niederlage übernehmen.“
Ich gratuliere Katar zum Erreichen des Finales. Ich bin überzeugt, dass Sie mit Ihrer aktuellen Stärke erneut zum Champion gekrönt werden.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)